»mschlog zu ^k 76. Donnerstag, den 17. April ISIS. Von der Zensur verboten, jetzt frei zum Erscheinen binnen Monatsfrist das aktuellste und verkäuflichste A Buch der Zeit: Der Amsturz des Russischen Kaiserreiches Nach eigenem Erleben von vr. Adrian Polly. >1^ (ganzseitigen Tafelbildern in künstlerischem Tief, -»vetr druck von Fischer L-Willig, eine hochinteressante Serie). Einbandzeichnung von Prof. Hans W. Schmidt — mit Reklamewirkung für Maffenabsatz. Großoktavformat. — Amfang 320 Seiten. — Preis gebunden 10 Mark, broschiert 8 Mark. Keine trockene Nachrichten- und Akten - Publikation. Authentische, frische, farbenreiche Darstellung von lebendiger Bewegung und spannender Wirkung. Jedermann Käufer, besonders die in Rußland gewesenen Feldgrauen aller Grade. Dieses zeitgemäße volkstümliche Buch ist für die weitesten Kreise von größter Bedeutsamkeit. Niemals war uns Deutschen daS Interesse für die Revolurionobewegung so nahe gerückt wie gegenwärtig. Der deutsche Buryhandel wird eine patriotische Tal vollbringen, wenn er diese. Buch Huuderrtausenden in allen Volkskreisen in die Hände leitet und dadurch fllr Belehrung durch das historische Beispiel sorgt, sür eine Belehrung, dte vor den grauenhaften Folge» irrsinnig leidenschaftlichen HandclnS znrilcksrheuen läßt und zum Guten wirkt. DaS neue aktuelle und sensationelle Werk schildert in volle- tümlicher packender Weise den endgültigen Zusammenbruch deS MoskowiterretcheS unter dem blutigen Zaren Nikolaus >l. Der Verfasser, als Darsteller russischer Geschichte und Herausgeber politischer Zeitdokumente bekannt, war für seine Aufgabe be rufen wie kein zweiter durch seinen langjährigen Aufenthalt in Petersburg, seine ein volles Jahrzehnt vor Kriegsausoruch umfassende schriftstellerische Tätigkeit in Rußland, durch seinen steten Verkehr mit den dortigen leitenden Regierungsmännern und mit der am Zarenhofe vertretenen auswärtigen Diplomatie und, während der letzten vier Jahre, als unfreiwilliger Beobachter in russischer Geiangenschaft. In plastischer Gliederung deS an packendem Inhalt fast überreichen weltgeschichtlich bedeutenden Stoffes in einer fesseln den Darstellung in leichtflüssiger lebendiger Sprache ist dem Verfasser die Lösung der Ausgabe des zeitgenössischen Geschichts schreibers in selten glücklicher Weis« gelungen Die Darstellung nimmt ihren AuSgang von dem ursäch lichen Zusammenhang zwischen dem Versuch des Umsturzes des russischen Staates im Jahre 1SÜ5 und seiner im Jahre IS17 vollbrachten Zertrümmerung. Dte i» Rußland vor, während und nach dem VoltSausstande herrschenden Zustände werben dem Leser in greifbarster Anschaulichkeit geschildert. In charak teristischen Zügen zeichnet der Verfasser die bewegenden Kräfte des lürRußianbsSein ».Bestehen enlscheibungSvoUstenGeschichts- abschnittes bis z» seinem tragischen AuSgang in unseren Tagen. AuS eigenem Miterleben schildertPollh in natur treuer Erfassung mit der übe rzcugenbenKrasl eigener Anschauung das russische Gesängniswesen, die Ge heimpolizei, die Kriegsgerichte. daS Schicksal der Staats- und Kriminalverdrecher, Ausbruch undVer- lauf der Volks- und Militärerhebung, der politischen Strömungen, die sittlichen Entartungen imLos- und GesellschaslSlebcn des russischen Zarenreiches: so voll Leben und spannender Wirkung, daß der Leser sich wie von einem Sensativnsroman angemutet zu fühlen glauben könnte. Auf jede Bestellung werden zum Aushängen im Schaufenster und Laden unberechnet mitgeliefert einige packende farbige Plakate nach dem Entwurf von Professor Hans W. Schmidt und zu jedem Exemplar deS Buches ein breites Amlegeband mit farbigem Reklamebtld von starker Wirkung. Prospekte für das Publikum. Bei Erscheinen Rezensionen in vielen Zeitungen jeder Art. Dte 12 Bollbilder-Porträts wirken als glänzendes Vertrtebsmittel. Rt»r„ncks,tPinN1,11Npr>' Bar mit 33n°/° Rabatt, das Expl. in gutem Einbande für M. 6.65 uo., ^rgrrHvvrvr»»!jr»,»t)r»r. b,i Parttebestellunge» von 20 Expl. und mehr mit 4b<X> Rabatt, da« gebundene Expl. sNr M. 5.40 no., von I0V Expl. und mehr 10 Frerexpl. und 40^ Rabatt, auch fracht frei in Kiste. — 2 Probeexemplare gebunden für je 5 Mark. — Beftrllzeltel in dieser Stummer. Berlin VV. 57, Mo. Historischer Verlag BaumgärLel.