4856 Börsenblatt f. d. Dtschn. vuchbandel. Fort. u. Künfi. crsch. Bücher. 217, 17. September 1SI8. VVölkinx-Verlax, Konstsur-I-elprlg ^ 0. IV. 8cliröder vie ^ntkrolio80pIiie vr. Kuliolk 81einer'8 ^1116 L!nkü!irun§ ill äitz Oeistes^vissoriZelinkt erscliien soebea in 2. unä Z., um via Aaek^vort. über Die 8teIIunx der Anttiroposopliis rur sorialen krage erweiterter Justage or>1. 2.80, bar 2.10 Londerdruck des dlaclnvortes orä. 30 bar 22 H. <I VoranreiZe! jk8U8 6IlN8lll8 §e8lern unä Keule 8 kisüigtoll von Heim. Ueisler, kkarrvr mit einem Vorwort über Ilieosopdle und Lliristentum orä. 2.50, netto 1.85 (A Soeben erschien in un serem Kommissionsverlage: WMNd-MMll Gedichte von I-aRöper-Schmetzer Verlag Aurora ^ Dresöen-tVeinböhla T ^ Neuheit! Erchen, unser Rriegsjunge. Ein Lebensbild für Alt und Jung von G. Scheppang. Bildschmuck von Ernst Steinbach Preis M. 2.S0 geb., bar M. 1.70 und 11/10. Diese allerliebste Geschichte von .Erchens- Eintritt in die Welt und seinen ersten Taten wird uns in einer derart herzerfreuenden Form mitgetcilt, daß nicht nur alle Eltern und die Jugend ihre Freude daran haben, sondern sie wird auch manchem Griesgram ein vergnügtes Lächeln abnötigen. Ein Buch der Frohsinns und sonniger Kinderzett, doppelt fesselnd, da der Schauplatz der Geschichte dar schwergeprüfte Ostpreußen nach der überstandenen KrtegSnot ist. Der künstlerische Einband macht dar Werk zu einem vorzüglichen Schaufensterarltkel. Wir können ausschließlich nur dar ausliefern. Oeulscke IVoknunsskunsl. Nandbuek kür dvrZerl. Voknunzsliullur. In steifem llmacdlsZ Mark 4.50 ord. -j- 20/L Lebundene Lxempl. ru üiisrlr 6.— ord. -1- 20/L Nelmlrultutveklsz 6. m. b. N., Vklesbarisn. Natalie von Eschftruth: ^ Osterglocken, Novelle Preis geb. 2.30 ord., 1.70 bar und 7/6 Preis brosch.: M. 2.80 ord., M. l.75 no. Cassel, im September 1918. Diese kleine, schöne Novelle der bekannten Verfasserin wird bei Vorlegung stets gern gelaust werden. Wir empfehlen, den Weihnachtsbedarf schon jetzt zu decken, weil der vorhandene Bestand nnr noch gering ist. Gebrüder Gotthelft, Verlagsbuchhandlung. berlinische verlagsanftalt G. m. l>. H. Serün NW. 23 „Die Modistin" Geschäftlicher Ratgeber für die Damenhut- und Putzbranche Berlin 8iV. 19. Komm.: L. A. Kittier, Leipzig. PkeiserWW. Der Abonnementspreis beträgt vom 1. Oktober 1918 ab für Deutschland und Österreich-Ungarn 4.50 ^ ord., 3.50 ^ netto. (Bet Streifbandzusendung durch Post erfolgt Zuschlag d. Portos.) Die Erhöhung ist durch die weitere enorme Verteuerung des Papiers, sowie durch be trächtliche Steigerung der Druck löhne und aller Betriedsspesen notwendig geworden. Verlag der „Modistin". Sttnr ^60. SebnT'kstast ttos der iose/r Lnrik ekre LoLs-Lez/rrro-rrr (7. //ovenrbe/' 79/S^ eksc/r/en soeben.' rr. «eine I-etta-rse/LttrrELt Oz-Ztts, ez-rve/Zez-Ze zins/ase von /9/S. S°. SS Setten. Zi/. 2.— oz-tt., /.S9 netto untt 7/6. Rundschreiben, Prospekte, Preis verzeichnisse, Verlagskataloge usw. erbittet die Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Bibliographische Abtlg.