Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.09.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-09-19
- Erscheinungsdatum
- 19.09.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180919
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191809193
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180919
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-09
- Tag1918-09-19
- Monat1918-09
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 219, 19, September 1918, Anzetacn-Teil, BiirsenSIolt f, d, Dtschn, Buchy-Mdil, 4997 6. Anzeigen-Teil. Zum Zrieöensvorschlag üer österr.-ungar. Regierung! Soeben erschien: Die Waffen nie-er! Eine Lebensgeschichte von Hertha von Suttner 4S. fluftsgs 2 Haibleinenbänöe mit Titelzeichnung in Gslö- unS SchwarzSruck Laüenpreis 14 M. ferner liegen nachgehenSe Linzelausgaden zur versenSung bereit: Suttner, öertha von, Die Waffen nieöer! Iliustriect von )l. Saworvwski 34. fluft. 2 Sänüe, mit künftler. Titelzeichnung in 2fard. Druck Geheftet 7 M., haldieinwonöban- 11 M. Suttner, öertha von, Marthas Rinüer Dee „Waffen nieSer" 2. Teil Geheftet S M., in vornehm, halblbö. 7 M. Partie: 13/12 Gxplre., Nadatt 33tL°/o! kinbänüe je 1 M. SS Pf. netto Teuerungs-Aufchlag zum Laien- u. Nettopreis je 2S°/« ,-llle Völker erseknen öas balölge EnSe öes blutigen Kampfes", deatnnt die Note Ser öllerr. Negierung. Vtese Tatsache läßt Sen berühmten Suitnerschen Noman als üao Ser Sehnsucht von Millionen fiuscruck verlelhenüe Werk erscheinen. Sisheriger Absatz 250000 Exemplare! Verlag»Ser!in-Wien" Spielmeper L Wenzel SerlinSW.48wilhelmftr.4S Kkiichilichk ütlnuiiliillluliulige». Freitag, den 27. Scpt. 1918, vormittags 10 Ahr, tollen in Leipzig Reudnitz,Mühl- strotze 12, Hof, Seitengebäude etwa 1400 Stück Geschichte der 1200 Stück Geschichte des 226 Stück Geschichte der Angelsachsen meistbietend gegen Barzahlung ver steigert werden. Interessenten steht ein genaues Verzeichnis seitens der Firma F. Volckmar, Kommissionsgeschäft, zur Verfügung. Bieter sammeln sich an Ort und Stelle. Leipzig, den 14. September 1918. Der Gerichtsvollzieher des Königlichen Amtsgerichts. Ich übernahm die Auslieferung des Charlotten-Verlag, Potschappcl, Bez, Dresden, Leipzig, den 13. September 1918 F E. Fischer. Kaufgesuche. ^ Lchulwisscnschaftlicher Verlag, Angebote an die Geschäftsstelle d. Börsenvereins u ist 1754 erbeten Einzelne Werke sowie kleine Samm« lungen a. d. Geb. der Geschenk- u schöngeist Lit, auch Restauflagen zu kaufen gesucht Gefl. Angebote an Theod. Thomas Komm.-Gesch., Leipzig. Tetlyatiergesuche. Ein hoch angesehener, vorzüglich eingeführter, in Friedenszeiten gut rentierender u. ausdehnungsfähiger Verlag sucht einen Teilhaber mit einer Einlage von 200 000 ^6 Angebote unter 1767 durch die Geschäftsstelle des B V erbeten. Preiserhöhung. Der Bezugspreis des Lehrmeisters im Garten und Kleintierhos beträgt vom I. Oktober an M. 2.80 vierteljährlich. Hochmeister L Thal, Leipzig. 1^1 Jedermann '—' hält heute eine gute Kleintierzeitschrift. ^Die feinste Schrift auf diesem Der deutsche Nafseziichter Illustrierte Monatsschrift für Klein tierzucht und Gartenbau. Jedes Heft enthält neben einer farbig. Rasseabbildung 14—16 Seiten Kunftdruckbilder und ungefähr 80 Seiten Text. Preis Viertels I 50 no 1.05 Verlangen Sie, bitte, Probe-Nr Bielefeld. Julius Opitz. Verlag. Dr. Earl Peters f Lebensertnnerungen 3 M. Englanü u. üie Engl. 4 M. Zum Weltkrieg . . SM. Zur Weltpollilk . . v M. Die Gründung von ^ Deutsch-Ostafrika S M. küsch'fche verlagsbh., Hamburg. Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. Zur Fortsetzung bitten wir für das 4. Vierteljahr 1S18 „Zus dem Gfflanöe" Illustrierte Monatshefte für Heimatkunde, Kunst, Wissenschaft und Verkehr des deutschen Ostens; Organ der Deutschen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft in Posen, ihrer Abteilungen und Zweig vereine; der Ostdeutschen Verkehrs verbände; der Deutschen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft in Brom berg; des Ausschusses für Natur denkmalpflege in d. r Provinz Posen; - der König!. Ausiedlungskommisuon für Westpreußen und Posen; der Königlichen Akademie; der Kaiser Wilhelm Bibliothek und des Kaiser Sladtbibliothek und des Kaiser Wilhelm-Instituts für Landwirtschaft m Bromberg; des Posener Hinden- burg-Museums. Preis vierteljährlich M. 2.50 ord.» M. 1.90 no. bar l2 Verordnungsblatt f.das Generalgouvernement Warschau Preis vierteljährlich M. 3.— ord-, M. 2.60 no. bar Anzeigen und Beilagen haben in diesen Zeitschriften den denkbar besten Erfolg. Hochachtungsvoll Ostdeutsche Duchdruckerei und Berlagsanstal' Akt.-Ses.» Posen W, 3, Schließfach 1012. Preiserhöhung. „Das Lanü" Zellschrist für die sozialen und volkstümlichen Angelegenheiten der Landbevölkerung herauSgegeben von Professor Heinrich Sohnrey Abonnement vierteljährlich 2,—, netto 1,50 „Die Stimme" Centralblatt für Stimm- und Tonbildung, Gesangunterricht und Stimmhhgiene herausgegeben von Prof, vr, Th. S. Flatau Rektor Karl Gast Abonnement vierteljährlich ^ 2,50, netto ^ 1,85 Trowitzsch L Sohn, Berlin 81V. 48. «06
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder