X- 220, 20. September 1918. Fertige Bücher. ! -» Z s Neu - Auflage! T ! Traum unüLeüen Gedichte einer Frühvollendeten V° ton diesem so erfolgreichen Gedicht band legt der Verlag rechtzeitig zu Herbst die 9. nnd IO. Auflage auf den Weihnachtstisch, denn kein ergreifenderes, willkommeneres Buch mögen Mütter ihren Töchtern schenken. Rühren diese Gedichte doch an das tiefst Menschliche und Ewige im Frauenschicksal. Auch wenn nicht so viele Vermutungen die Anonymität der Dichterin zu entschleiern suchten! diese namen losen Bekenntnisse einer schönen, in sich ge kehrten, wahrhaft adeligen Frau, diese poesie- durchwebten Träume sind so sehnsuchtsvoll, so naturvcrlraut, ihre entsagungsvolle Klage ist so tief erschütternd, daß sie in jedem Leser ein Echo aus schlichtem, reinem Herzen wecken. Bei der bestehenden Papierknappheit können wir nur bar beziehungsweise fest liefern Preis: Gehestet M. 5.40 Gebunden M. ö.öv Süddeutsche Monatshefte G. m. b. H. München Leipzig Börsenblatt f. den Deutschen Vuchhanbvt. 9a»rs»»L. ^ Von der köstlichen Ausgabe von Mrecht Dürers, Unterweisung der Messung mit dem Zirkel und H Richtscheit in Linien, Ebenen und ganzen « Körper», durch Mrecht Dürer zu- « sammengezogen u. zu Nutz aller 8 kunstliebtilldendenmitzu- » gehörigen figuren in » Druck gebracht" ! im lahrG Nvxxv : * sind noch eineAnzahl in Wildleder gebundener Exemplare der in 200 Stück gedruckten numerierten Lurus-Ausgabe zum Preise von 100 Mark vorrätig (Volksausgabe 7 Mark 5O Pf. geheftet) Übet dieses klassische Buch des großen deutschen Meisters schreibt sillNS ThoNlN in seinem Vorwort: „Das Dürcrsche Buch von dcr Kunst des Messens ist nicht nur praktisch brauchbar, sondern cö ist auch ein Dokument, aus welchem zu crscken ist, auf welch sicherem Grunde eine so hohe, geklärte Kunst wie die Dürers, ja die aller großen Meillcr beruht. So ist dies Buch durchaus nicht veraltet, eS ist aus der Praxis hervorgewachsen, aus feststehenden Denk- gesetzcn, eS zeigt, wie notwendig zum künstlerischen Schaffen das auf dem Wissen beruhende Vorstkllen vom Raum als Grundlage aller bildenden Künste ist. Künstler und Kunstgewerbebeflissene werden sich gewiß freuen an dem Buche, als an einem treuen Natgebtr aus guter alter Zeit, aus der Zeit, da unsere deuische Kunst auf Grund hier klargelegtcr Gesetze hohen Geistcsflug genommen hat." Kein schöneres Geschenkwerk für Künstler, Kunststudicrcnde und Kunstfreunde Süddeutsche Monatshefte G. m. b. H. München Leipzig 670 L L L Z ! L