4998 Börsenblatt s. h. Dtjchn. Buchhandel. künftig erscheinende Bücher. X- 222, 23. September 1918. M <I Zm Oktober erscheint: z Die golöene GM M I,,,,IIII!ljiIil!!W!!III!IIIIIIIlII!!IIIllllI«IIIIIIIIIIIllIlI!IIl!l>Zlr!IMlIl«IIlIIIIl>!!lII!l»lII> 8 Roman von Agnes Harder M Geheftet M. S.SO, gebunden M. 7.50 Z zuzügl. rs°/o Teuerungszuschlag M ^>xn diesem neuen Roman gibt uns die beliebte W M ^ Autorin wiederum einen glänzenden Beweis W M ihrer schriftstellerischen Gestaltungskraft und der W M Kunst, die schwierigsten menschlichen Probleme in M M tiefgründig anregender und bis zum Schlüsse M W spannender Form zu behandeln und zu einem W M klaren, befriedigenden Ende zu führen. W M Dem Leser hinterläßt dieses schöne, an tiefen M M Gedanken und trefflichen Charakterschilderungen W M reiche Buch den wohltuenden Ausblick, daß der M A Mann, der sich durch des Schicksals Härten und M W durch aufopfernde Fraucnlicbe in eigener Kraft W W gefunden, vereint mit seinem Weibe auf dem M M selbstgewählten Wege kraftvoll den neuen Lebens- W M zielen zustreben wird. M M Das Buch „Die goldene Otti" ist ein Geschenk M M für das kommende Weihnachtsfest, Goldes wert! M M Dresden-N. 6, den 20. Sept. ISIS W ^ Kurfürstenstraße 1 ^ W. Kommiss.: V. M N Max Geyferi, Verlagsbuchhandi. U M Bar mit 33V-/L und 10. Einbände netto M § M. I SO, ord. M. r.-, auch die der Freiexpl. W iübül! lA Zm Oktober erscheint: frmiemverk Roman von Lu Nolbehr Gehestsi M. 6.60, gebunden M. 8.60 zuzügl. LS"/» Teuerungözuschlag Mit schöner Llmschlagzeichnung von R. Burckhar-t - Llntermhaus, Dresden A ^:cin Kriegsroman, zum mindesten kein Kriegs- M roman in gewöhnlichem Sinne. Und doch M ein Roman, der zeigt, wie eine kraftvolle, ihrer M eigenartigen Lebensaufgabe stolz bewußte Frau A durch das Erleben des Krieges zu höchstem Frauen- M werk gesteigert wird. M Die Fabel spielt auf dem Boden Nürnbergs M und packt durch ihre Eigenart den Leser nach M wenigen Seiten so vollständig, daß er das an scharf M umrissenen Charakteren und dramatischen Kon- M flikten reiche Buch schwerlich vor seinem Schlüsse M aus der Hand legen wird. L Und am Ende ist es doch ein hohes Lied auf M die höchste Erfüllung der Geschlechter, auf ihre M Ergänzung, auf die restlose Hingabe des eigenen M Ichs und doch ohne Aufgabe der eigenen Per- M sönlichkeit. W Gerade diejenigen, die „Kriegsromane" im M gewohnten Sinne jetzt nicht willkommen heißen, M werden den Roman U ' Frauenwerk ^ M mit besonderer Freude begrüßen. Und jeder, der M aus diesem furchtbaren Bölkerringen für unser M deutsches Volk den Gewinn sittlicher und sozialer M Werte neben den politischen und materiellen er- M hofft, wird im Lesen dieses an Handlung und M Gedanken reichen Buches einen seltenen und tiefen M Genuß haben. U Nresden-A. 6, den 20. Sept. ISIS. Kurfürstenstraße 1 M Kommiss.: V. U Max Geyferi, Verlagsbuchhandi. M Bar mit 33 V-°/° und 11 10. Einbände netto M M. 4.SO, ord. M. r.-, auch die der Ireiexpl.