X: 227, 28. September I9L8. Fcrt. u. ikünst. ersch. Bücher. VSrsenbloU f. h. Ltschn. Buchhandel. 5169 F.A. eißler zum 50. Geburtstag am 4. Oktober geben wir von nachstehenden Werken bar mit 50°/«, bei zusammen mindestens 6 Explrn.: (zuzügl. 20^0 Teuerungszuschlag, der voll rabattiert wird) Lieben und geliebt zu werden... Roman, 2. Auflage Ladenpreis br. M. 4.50, geb. M. 6.— Talent Ein Dresdner Künstterroman Ladenpreis br. M. 3.-, geb. M. 4.— Sturmvögel Reue Gedichte in Scherz und Ernst (Insbesondere Zeitgedichle) Mit dem Bilde des Verfassers Ladenpreis schön steif broschiert M. L — Wir bitten umgehend zu verlangen. Dieses Dorzugöangebot ist nur gültig, wenn Bestellung bis zum 4. 40. in Leipzig eingeht. Zettel anbei BerlagOasGrößereOeutschland Dresden. Abtlg.Buch-Verlag S.m. b. S. Aus den zahlreichen Presse-Besprechungen über Geißlers Werke: Über „Lieben und geliebt zu werden" schreibt Aug.TliemannindenHamburgerTlachrichten: „Das W rk eines feinfühligen Dichters, der das Gosche- sche Wort mit Recht zum T tel wählen konnte. Unter Ver meidung aller der iraffen Effekte, die jetzt gern für Erzäh. lungen aewählt werden, uns in einer Sprache, die der Feinheit der Stimmungen angemessen ist, scy ldert Geißler gut durchdachte und sorgfältig ausgesü rte Etiaraklere in interessanten Erlebn ssen. Land und Leu e sind l ebevoll ge zeichnet und ein poetischer Zug, der immer von neuem an- lockt und fesselt, durchdringt den ganzen Roman, so daß der Leser das Buch mit voller Befriedigung aus der Hand legt und von anmutigen Erinnerungen begleitet wird." Dresdner Eisenbahnzeitung: „. . . Dieses Wilden- stein mit seinem alten Schloß und den engen winkligen Gähchen, der frische Harzgeruch der Tannenwälder und die gante Weltabgeschiedenbeit dieses Landstriches erscheint greis, bar vor dem geistigen Äuge des Lesers. Solche Lektüre verdient, in Familien das Heimatsrecht zu erhalten." Nie Illustrirte Zeüuna, Leipzig: . . Gerede die Liebcshandlung dieses schlichten und unlossierten Buches ist reich und schön. Oie F gurcn sind mit Sorgsalt und mit echten Farben hingeseht." Über den Noma» „Talent": Sächsische Siaa'szeilung: „Neben vielen anderen Vorzügen macht dieses Werk noch besonders sympathisch, daß daraus eine wirklich echte, rechte Liebe zu unserer Stadt spricht. Ein anmutiges Buch, das voller Stimmungen und dabet nicht ohne eine Beigabe seinen Humors die Ge schichte eines begabten jungen Musikers erzählt." Vereinigter Lokal-Anzeiger Berlin-T: „...Noch stärker aber als diese mehr lokalen Vorzüge w rd jedem der innige, an keinen Geringeren als Dickens gemahnende Hu mor einer abgeklärien, gemütstiefen Weltanschauung fesseln; er >st wie ein goldenes Netz auch über d>e dunklen und ernsten Bilder schimmernd gebreitet; er wirkt im Leser noch lange als eln erquickliches Wärmen und fröhliches Leuchten nach." Leipziger Neueste Nachrichten: „...Trotz der tragl. schen Fülle wird die Handlung umrahmt von einem Herz- hasten Humor, der ja auch in den Märchen des Verfassers fleis so dübsch zum Ausdruck kommt. Daneben ersährt das Leben vom Elbstorenz, vor allem fein Musikleben, eine eingehende Schilderung, die aus jeder Zeile den tüchtigen Kenner verrät." über die Gedichtsammlung „Sturmvögel": Dresdner Anzeiger: „Oer auch als Sprecher feiner eigenen Dichtungen weitbekannte Verfasser bietet in diesem Buwe eine Fülle seiner neuen, bisher ungedruckten, reizen den Vortragsstücke." Dresdner Lokal-Anzeiger: „...Gut herausgearbeitete Pointen sichern insonderheit auch den heiteren Gedichten beim Vortrag, für den sie in erster Linie bestimmt sind, viel Erfolg." Hreiberger Anzeiger und Tageblatt: „Oer Ver- fasser, der sich schon durch seine Gedichtsammlung „Bunt- seuer" als ein echter Humorist erwiesen hat, bietet mit diesem neuen, schön ausaestatteten Bande eine weitere wertvolle Gabe seiner reffen und reichen Kunst." Ostdeutsche Rundschau, Wien: „...Diese „Sturm- Vögel" (der Titel ist überaus glücklich gewählt) werten sicherlich einen langen und weiten Flug im Sturme der Zeit tun." VerkagOasGrößereOeutschkand Dresden. Abtlg. Buch-Verlag