Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19181001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191810015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19181001
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-10
- Tag1918-10-01
- Monat1918-10
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Geschäftliche Einrichtungen. — Fertige Bücher. V: '^29, 1. Oktober 1918. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen ferner: «H «) ff» I- ff« «Z ff »Z ff« «Z ff» »Z ff» »H ff» »Z ff» »- teiprig, slugust 1918 vle erben des am 15. full 1915 verstorbenen Herrn Oscar Lrandstetter, alleinigen Inhabers der firma Oscar Lrandstetter, beehren sich die durch Heeresdienst verzögerte Änderung in den Lesitzoerhältnissen der firma bekanntzugeben und mitrutei en, datz diese auf die beiden 56hne des verstorbenen, die Herren willg und justus Lrandstetter, seinen 5chwie^ersohn Herrn 0r. llahmund 5chmidt und seinen 5chwager Herrn Otto 5auverlich übergegangen ist. wir beehren uns anzureigen, dah mir mit Wirkung vom 1. Nugust d. s. an unsere unter den firmen w. Moeser Luchdruckerei, w. Moeser Luchhandlung (Verlag) betriebenen öeschäfte an die Herren willg Lrandstetter in firma Oscar Lrandstetter und vr. Kurt säuberlich in firma vr. Kurt 5äuberlich ln Leipzig verkauft haben. Mit dem vank für das vertrauen und die Seschäfts- freundschaft. die unseren firmen mährend ihres säst hundert jährigen Lestehens ln reichstem Mähe ermiesen morden sind, ver binden wir die Litte, beides auf unsere Nachfolger üverrragen zu wollen, die alle öemähr für eine gedeihliche Weiterentwicklung der bestehenden Leriehungen bieten. II 5 I- ff »Z ff »H ff» Lerlin, Nugust 1918 »Z »- -» w. Moesei-s crden »Z ss» H »- ö ff iZ ff «Z ff» »Z ff 4 -» »- ff» ) ^ Irotz der Ungunst der äuheren verhäilnlsse und der fort- »Z dauer meines Heeresdienstes an der front habe ich einen schon ss» länger gehegten plan verwirklicht und unter der firma »- ss» »Z ff »Z »- ff »Z ss» T» »Z E» »Z ?» »Z ff« »^ ff» ») ff« ff» ») ») ff« ») r «5 ff» ») ») «) -» »- ff« ») ss« >II> I) ff' Im Nnschiuh an die vorstehenden Mitteilungen bestätigen wir, die firmen w. Moeser Luchdruckerei, w. Moeser Luchhandlung (Verlag) Käuflich übernommen ru haben. I) wir werden die öeschäfte nach den örundsähen fort- ff, führen, auf denen das Nnsehen und der gute Lus der firmen, ^ die wir unverändert beidehalten, beruhen, vie engen Le- /, Ziehungen, die zu unseren Leipziger firmen eintreten werden, erscheinen geeignet, die Leistungsfähigkeit der Letriebe gegen seitig zu steigern, und so hoffen wir das vertrauen rechtfertigen zu können, das wir für unseren neuen Wirkungskreis erbitten. Herr Harrg Otto, der dem w. Moeserschen Verlage se 1 24 fahren seine schätzbaren vienste gewidmet hat, wird diesen auch künftig als Prokurist leiten. Lmndstettei- vi-, Kutt Säuberlich § vr. Kurt säuberlich ln Leipzig, Querstrahe Nr. 17 eine Luchdruckerei errichtet. Luf der örundlage eines käuflich erworbenen, ansehnlichen aus wärtigen Leiriedes werbe ich u.ttkeideuedi-uck in kllnsllenschel'Ausstattung pflegen und die Lnlage durch Leschafsung guter 5chriften und Leiriedseinrichtungen diesem Zwecke e ^sprechend ausgestalien. für die Zeit, vis ich selbst den Leirieb führen kann, hat mein Vater, Herr Otto 5äudorlich. sich bereit erklärt, die Interessen meiner firma wahrzunehmen, die schon jetzt in der Lage ist Nusträge ausruführen. um deren Überweisung sie hierdurch bittet. vr. Kurt Säuberlich »I ff »- ff« «) «) ff I- ff ') «) ff« ») ff« »Z ff »- Mein seit I. Dezember 1617 bestehendes Sortment, verbunden mit Ant quar'at und Leihbibliothek, bringe ich heute mit dem Gesamtbuch- handet unter der Firma: Eichenüorff- Suchhanülaog In B-'b,ndun°. D. K-wa.sch. B uthen O.-S. Ti- eisreulich gute Entwickelung meines Geschäfts während der neun Monate, sowie reiche Erfahrungen meines Mannes als Buch- meines Unternehmens. Mein-n Bedarf werde ich selbst wählen, b'tte aber die Herren Ver leger und Antiquare um möglichst dir-kle Übersendung von Ankündigungen. Meine V rtretung hatte die Güte H rr F. Volckmar in Leipzig zu übernehmen, welcher berechtigte Barpakete und Barfakturen prompt einlöjen wird. Hochachtungsvoll Beuthen, O-S, 23. September 1918. Frau Ottilie Kowatsch i. Fa. Eichendoiff Buchhandlung. d.r von der Liebelschen Buchbandlung in m-in-n Besitz über- gegangenen Bücher ging dem Buchhandel im Frühjahr bereits zu. Haas Hermann Nichter Verlag erlin W 57, Kurfiirslensttoße 21/22, III. Da de Berwechslunaen unseies Untern-Hmens mit der Fnma Deutsche Werkstätten A. G. in Heüerau bei Dresden sich mehren, so bitten wir zur Vermeidung von Verzögerungen genau auf unsere Adresse Verlag Deutsche Suchwerkstätten Dresöen-Z. Kalechelenslraße 1 Telegrammaür.: Debuverlag Dresden. Monatlich für über 509 Mark beziehen einzelne Firmen im Zeichen der Wohnungsnot Heimstättenbücher und -Vorlagen unseres seit 1903 führenden hcimkulturverlag G.m.b. h., wiesbaSen. Auslieferung: C. Cnobloch, Leipzig. Seflellen Eie nach vertagsoerzeichnis Lagrrsea-aag
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder