S2I4 Fertige Bücher. M 22!>. I. Oktober 1918. Mehrfach preisgekrönt ^Älkonhopsib-- Cizäsfluogsn und Sch>>d«.nungq.n c>u.<s dsm. Lsbsri im Btzi-gsvi-skhause und im>3ergrvold<r Der t>eutschenS^nabenu)elt^ gewiomek von^ ^lber^leinschmidt Schulrat Band ^ bis 6 Verlag v. Emil Noch in Gießen Zeder einzelne Band ist in sich abgeschlossen, daher einzeln käuflich preis S Mark gebunden Bar M. 3.3S und 44 40 auch gemischt! Infolge beschränkten Vorräte! nur gegen bar Einzelne Bände bereits in 4S Auflagen vorliegend Deutsche Lehrerzeitung: „Etwas Besseres und Ge diegeneres zur Unterhaltung und Belehrung sür unsere liebe Lugend beiderlei Geschlechts im Alter von ilv bis ^6 Jahren ist wohl kaum zu finden. Auch Erwachsene werden diese „Goldkörner" derLugendliteratur mit großem Interesse und hohem Genüsse lesen. Wir geben deshalb den guten Nat, wer seinen Kindern eine w rkliche Freude bereiten und ihnen eine gesunde und nützliche Geistes und Herzenskost bieten und sich selbst in alten Tagen die reinen Freuden der Lugend an guter Lektüre verschaffen will, der versäume nicht, den obengenannten Büchern einen Ehrenplatz unter dem Weihnachtsbaum zu gönnen." Der Tag: „Unter den Lugendschristen nehmen die ge- mütstiesen Schilderungen einen hervorragenden Platz ein. Sie ersüllen alle Bedingungen, die das Elternhaus und der erfahrene Pädagoge an ein Buch stellen darf. Norddeutsche Allgemeine Zeitung: „Sie er süllen alle Bedingungen, die das Elternhaus und auch der erfahrene Pädagoge an ein Buch stellen darf, das in die Hand unserer Lugend, insbesondere unserer Knabenwelt gegeben werden soll: sie sind unterhaltend und belehrend zugleich. Auch der letzt erschienene 6. Band der Sammlung besitzt diese Vorzüge." Ein 8M- neuer -MU Band <Z) von <Z) Hovsthaus» urigen uno VcHiio^r-untze-n QUÄ Q«rrn, Lebsi-i i'm B-Li-gsönskhoule und imBei'gMoid« Drr hrutschrnA^nobemvLlt^, gemiomek ^tbsrb Hleinschmi'dt, Zm Forfihause llIlMllUNIMI»«II»II!III»IIIlIIlIlllM!llIIM,„ll Kakkenhorst während des Weltkrieges «MIMIMMMMIIUMMIIIMUMMI Preis 6 Mark gebunden Bar M. 4.— und 44/40 bis S. Auflage x^as Buch ist keine Kriegschronlk und will es auch nicht sein. Es ist entstanden aus den von vielen Seiten an den Verfasser gerichteten Anfragen: „Wie haben die Bewohner des einsamen Forsthauses Falken- Horst den Weltsturm durchlebt und überstanden?" An einer einzelnen weitverzweigten Familie wird gezeigt, wie sie all das Schwere, das der Krieg gebracht hat, mutig und in festem Gottvertrauen erträgt, wie sie sich all des Erhebenden im Dasein und im opferfreudigen Ningen des Deutschen Volkes freut in warmer Begeisterung sür die Deutsche Zukunft und wie sie bereit ist, auch noch Schwereres auf sich zu nehmen, um dieser glücklicheren Zukunft willen. Den vielen Freunden und Käufern der früheren Bände von Forsthaus Falkenhorst wird dieser neue Band ganz besonders wert sein. Die Ausstattung ist musterhaft, den Bilderschmuck lieferte Herr Kunstmaler Georg Mühlberg. Bestellzettel j Niegt bet! Verlag v. EmilNoth in Gießen