iK; 229, 1. Oktober 1918. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d Dtschn. Buchhandel. 6227 Im Oktober erscheint: sexuelle Llntreue der Krau Erster Teil: Die Ehebrecherin Eine sozial-medizinische Studie von Llniversitätsprofessor 0,-. 6. Heinrich Kisch , k. k. Regierungsrat Dritte, vermehrte Auflage 7.—12. Tausend Preis: geheftet etwa M. 6.—, gebunden etwa M. 7.60 Die vorliegende dritte Auflage hat der kürzlich verstorbene Verfasser noch selbst bearbeitet. Aus den glänzenden Besprechungen, die das Buch in der ge samten Fach- und Tagespresse gefunden hat, sei nur das Arteil der Augsburger poflzeitung auszugsweise wiedergegeben: Auf der Grundlage einer mehr als fünfzigjährigen Tätigkeit als Frauenarzt und an der Hand der physiolo gischen und psychologischen Forschungen der Gegenwart formt der Verfasser in diesem Bliche das Bild der ehe brecherischen Frau, erforscht die Gründe und den Werde gang der geschlechtlichen Untreue des Weibes in ihrem ver- Ivlckrtten Verlause vom ersten gedanklichen Licvesschnen bis zur fleischlichen Vollendung und legt die Zusammen hänge bloß, die zwischen dem Fehltritte der Frau und ihrer angeborenen Keimanlage, sowie ihrer eigentümlichen, auf die Mutterschaft abgestellten Geschlechtsausoildung, der Be schaffenheit des heimständigen Bodens und ihrer Umwelt bestehen, und weist nach, welch überwältigende Schuld nicht seiten dem eigenen Manne an dem Falle seiner Ehegattin zukommt. Mit hohem sittlichen Ernst sucht er die tieferen Ursachen des beklagenswerten sittlichen Niederganges der Ehe der Gegenwart zu ergründen. . . . Das Buch ist in einem guten, klaren, von entbehrlichen Fremdwörtern ziem lich freien Deutsch geschrieben und bietet reiche Belehrung für jeden, der im öffentlichen Leben mit solchen Dingen zu tun hat, vor allem aber dem Kriminalisten, dem Richter, dem Morattheoiogen, dem Beichtvater, Prediger und dem geistlichen Gewissensbcrater in den Großstädten. Sein Wert für die mo> derne Zrauensrage liegt auf der Hand. Wir bitten das verehrt. Sortiment, sich in der bis herigen Weise energisch für die neue Auflage dieses leicht absatzfähigen Buches zu verwenden. Wir versenden nur auf Verlangen. Bestellzettel anbei. A. Marcus s E. Webers Verlag, Bonn Mreä Kröner Verlag in l-eipri§ (2) In meinem VerlLA erscheint demnäckst: ?kll08oplil8etie Kultur Oe83mmeIte Ls83)t8 Von Oeor§ 8immel Zweite, um einige 2usätre vermekrte TtuklaZe Or. 8°. Oekektet ki. 7.50 V^ver bekannte Verfasser Kat in ciiesem kuck eine Keike feinsinniger ^uksätre pszwkolo- ßyscker und astketisck-pkllosopkiscker blatur ru- sammenIetasst. 8ie sind so zesckrieben, dass suck Zfebildets Kaien sie gemessen und -^nreZunA daraus scköpken können. Volkerp^eliolo^ie ksine OliteiVULkunZ cier LntwicKIunA8Zesetre von Lprscke, Ns/tkus und Litte Von Willielm VVunäl Dritter karicl: Die Kunsl Dritte, neu bearbeitete -tuklsze Or. 8°. 6etiektet U. 16.— T^Xie neue -XuflaM ist in allen Dellen §enau durck^eseken und durck OmarbeitunAen und kinsckaltunMN erZänA worden. Insbesondere Kat das dis bildende Kunst bekandelnde Kapitel nebst den mit ikrn rusammenksnZenden /tuskübrun^en über die allgemeine Dkeorie der Kunst eine ein- Areikends bleubesrbeitun§ ertakren.