533k Mcl-nA-tt I. d. D-Ich„. S->chh»-,d-I. Fert. u. »ünst. ersch. Bücher. X- 233, 5. Oktober ISIS. v In 3. 2lufl«ge erschien soeben das bekannte musikalische Prachtwerk: Im Banne der Musik 94 Erfolge für Rlavier zusammcngestellt von Karl Komzäk jr. Einband nach Entwurf von Prof. Honegger. Preis 24 Einzelne Exemplare für je ^ 15.60 bar. VorzugSanerbieten 5 Exempl. für ^ 72.— bar. Wir empfehlen, Ihren Weihnachtsbcdars schon jetzt zu bestellen. Verlag I. Schuberth Lc Co., Leipzig. Stänülg auf Lager zu halten bitten wir l 8 h a m m a n rr Der neue Kurs Eins der interessantesten zeitgenössischen Dokumente Gute Ausgabe geb. ^ 8.— Einfache AuSg. geb. 4.— Rabatt (nur bar) einzeln mit toU, 0 Stücke mit Z5 A, 21 Stücke mit 40 A, wenn auf einmal bestellt. Verlag von Reimar Hobbing ^ Berlin Von cker Wirklickkeit kinler Krie§ uncl Oesckickle v. l)r. frieänck 8elle ----- 6r. 8°. kadsktst stvea 2.70 ----- 6s§en bar I1/I0 Oxempiars mit 33zb»/o Im SpLtherdft wirb erscheinen: Sie AGunst Gutenhergs md Wffers Mit einem einleitenden Versuch über die Entwicklung der Buchkunst von ihren frühesten Anfängen bis auf die heutige Zeit von Paul Gottschalk 21 Seiten Text, 8 Tafeln und 6 Abbildungen im Text. Preis ^6 28.— ord., 19.60 no. bar, Partie 11/10. Höhe der Auflage 600 Exemplare. Folio-Format. Bei Enschedo L Zonen in Haarlem auf van Gelder-Bütten gedruckt. ES werden 9 Exemplare mit Sonderbeilagen abgegeben. Näheres auf Anfrage. Das hier angezeigte Buch gibt zunächst eine Übersicht über die Ent wicklung der Buchkunst in ihrem Zusammenhang mit kulturhistorischen, vsychologischen und künstlerischen Problemen und vermittelt dadurch dem Sammler moderner Drucke die Bekanntschaft mit der Buchkunst früherer Zeiten. Die mit größter Sorgfalt, zum Teil farbig, ausgeführten Ab« bildungen geben in Originalgröße Beisviele aus sämtlichen bis 1462 ge druckten Büchern Gutenbergs und Schössers, soweit dieselben neue Tyven aufweisen. Da die in den heutiaen Luxusdrucken verwendeten Typen unter dem Einflüsse der Erzeugnisse der frühesten Pressen entstanden sind, dürfte diese Veröffentlichung außer Bibliotheken und Sammlern alter Drucke auch alle Bibliophilen interessieren. Ausführliche Prospekte stehen gratis zu Diensten. Serli« tv. S, Unter den Linden 28. Paul Gottfchalk, Antiquar. IBerliner Kalender! I 1919 I herausgegeben vom ^ Verein für die Geschichte Berlins. W M XVII. Jahrgang. D Redaktion: Professor Or. Georg Voß. Buchschmuck: Albrecht Biedermann. D Mit dreifarbigen Amschlagbildern und Textabbildungen. W M Inhalt: V M Im 5. Jahr deS großen Krieges. — Aus der Biedermeier-Zeit ^ ^ im allen Berlin. — Kalendarium. ffZ M. 1.28 ord. u. IVA Kriegszuschlag, —.95 bar, Partie II/lO, -- ^ von 25 Exempl. a» ö. —.99 no. bar. — g Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 10 Martin Oldenbourg V