Zkiinfiig erscheinende Bücher. X- 233, 5. Oktober 1818. GOODS < - l^> O flu^teclini'sclie kibliollieli K6. 7 bin ller kürzer M üer küizniMeii Noiileiir VW AMiMor lüüieii mlliieri voll Alfred L-inäner. 140 Loiksn wit 12 ^ktlllänvAtzll. ?reis bis^sam ^bulldeo 3 60 ord., 2.70 vo., 2.40 dar. louei-uv^srusekla^: 20^ — 70 H. Freiexemplare 11/10 O v L> G 0 G G kerlin W. 62. Z^piemder 1918. d Verlllg!bii vliliiilllung Mclillkll LoriKUinillt L tu. ^ GG»GGGGGGGrGVSG0GG0»G l.oui'8 findterlin Verlag, /Vtünclien 16. Oktober Kana !eb vviodor liekern und bltto lür da8 >VeiNnscttt8§e8ckäft ru bsstollvn: (Iinslopli von 8ckmi'll'8 8clii'lften IIIu8trierte Ori'Zinalau^sbe von letzter Ullncl. Ld I: Leinried v. Liedonkels u. and Lrräblull^en Ld. II: Xauariollvoxol u. and. k>22blU0T6ll Ld III: Ludwig, OLmiuedoll, Hölzernes Xrour Ld. IV: OoLtkriod u. and. kr- 2LKIUllA"ll Kd. V: kopkollbliltoll u. avd. krLLbluo^sll Kd. VI: kluwovkürbedoll — ^ ^vvoi Lrüdor Prel8 pro Land xedunden (L^elnenrücken) ^1. 1.80 ord., 1.20 dar; elllvll l6uerull§82U8eklLA orksbs !ek olobt. ß'^ Da. k'rledenZpapior, k'riedensdruek uvd vorrü^liek A6- dunden, kann !eü die LLndeden al8 ^Veidnaek^xeLokellk kür un86ro duzend doLOvdora empkedlon. — LobdollroLtol livAt dei! va nur ^orio^o VorrLLo, kauv leb nur dar liokorll. Kd. VII: koLLvonl'allllenburß: Kd. VIII: Oer Ko8ensLoek u. and. krradlullAen Kd. IX: kerdinanit, ^v^oüka Kd. XI: Xurro OrrLtdun^en Kd. XII: Oenovvka, ^n8v!ino Kd. XIV: klüten, Oaut-en- Zpielerin Ld. XV: do8Lpkat, Laradolll, liLua Ld. XVII: vor Auls krldolin Hui' bier anäersiL»! Mine Gkiober erscheint: König Ieromes Karneval IN ^istoriscker ^oman aus galanter Zei t W von Herrn. Siegsr. Rehm Steif broschiert M b.50 elegant gebunden jo.— Der Koman fübrr an den Hof von Lasset, in die Zeit van Deutschlands tiefster Erniedrigung, und erzählt die Schicksale eines jungen Mannes. Ader alles persönliche tritt zurück vor dem grogartigen Gemälde jener Epoche. Ieromes rauschende Feste, in fabelhaftem Prunk vor der Gcffenllichkett, in wüsten Drgien im Geheime», die beispiellose Sitlen- lostgkeit der ganzen französierten Gesellschaft, der heimliche Kampf des Volkes gegen die IVillkür- herrschaft, dies alles bildet den eigentlichen Inhalt des Werks. Laihaeina von IVürlemberg, Marianne von Siein, die Heiden des Lasseler Aufstands, die gefürchteten Führer des „Lugcndbundes", sie alle sind in vollendeter Lkarakleristlk zum Leben er weckt. Die Schilderungen ihres Treibens bringen erstaunliche kulturhistorische Einzelheiten. Und in unserer Zeit, die den gewaltigsten vcrleidigungs- kamvf gegen fremde Gewalt führt, mug der Leser mit klopfendem Herze» einmal ganz nachsühlcn, was cs eigentlich bedeuten würde, wenn, wie damals, der Deutsche Sklave würde im eigenen Lande, — geknebelt von französischen Soldaten, französische» Spitzeln, französische» Sitten und Gesetzen! — Das Such ist ein Höhepunkt historischer Schilde rung und ein mahnender Kuf an jeden Deutschen! Ich kann nur bar liefern! IVilkelm vOl'nzi'Lbei' Verlag kerlin