A° 234, 7. Oktober 1918. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 5357 GSSGGSGSSGSGSGSSGGTTGSGDTGTGGGGGSCXZSSTGGTG G " L- Kurie Wiltleber 12. di8 i6. ^Vnfl3Ae I cd freue mied, von diesem bedsuten- I den, fasxinierendsn kucke wiederum s einen starken kleudruck anxeigsn xu können, nackdem erst irr, februar 6. j. die y. dis ii. Aukags erscdienen war. Oer Käme Kurts tritt immer mekr in Ken kliltelpunkt der literariscksn Ois- kusion, beginnen dock immer weiters Xrei.se xu füklsn, Kuss disr keine alltaglicks Lsgabung um Werks" ist. jf r m nun auck der kleinsten firma Os- ^ legenkeit xu geben sicli für das kuck mit Vorteil einxusetxen und damit xugleick den übrigen kückern des Verfassers Ein gang xu vsrsckaffen, macke ick sollendes äv8I^NMeM0kk0I: Kar mit 40 Prozent 10 kxplre. mit 50 Prozent falls dis xum 20. Oktober bestellt Verla§ von Oiäeon Karl 8ara8in . 3eedur^8trL88e 100 (VV3.IIm3.nn) GG: 0 G G G G (->) G G G G G G G G .<DGGDG^DTGSGSGT<^^GSGGc^!^C)GGG^SGSSOS<L)TT kurte VViltteber R.OMÄN 12. bis 16. ^.nfl3§e DX'I'LIOL: „Oas kuck Kat Orösse, beinaks in jeder 2eile." kreussiscke jakrbücker. „Hin kuck, wie's nur alle xwanxig dis dreissig jakre einmal gesckrieben xu werden pflegt." frankfurter Leitung. „käns elementare dickteriscks kega- bung." Oiterar. Ocko. „Ais Oanxss übt der Koman jedenfalls eine gewaltige Wirkung," Oeutscklands Orneuerung. „Oer Koman entküllt einen grossen Zckriststeller." Nsrcurs de france. „Alles ist sekr bedeutungsvoll. Oer Verfasser ist das »IVlundstück« der wirklicken Krake im keutigen Oeutsck- land." Ike limes. leb bitte sieb gut Weik- nacbten reicblicb mit Vorrat ru verseben, da ein nocbmaliger Neudruck in diesem jsabre unmöxlicb ist Verlag von Oiäeon Kar! 8ara8i'n . Leedul-A8tr388e 100 (W311M3NN) G G G G T G T T T G G G T G G G G G G G G G G G G G G C) G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G (°) G G G G G G G G G T G G G G G G (°) G G G (S G G G G G G G G G Z G G G G G 'SSGSTSSGSTTTTDSTSSTTTGTGGTDSTE 727