5368 «»-Un«Ia» d DIWu- «E-Nd-I. Feri. u. Kunst, ersch. Bücher. X: 234, 7. Oktober 1918. sE ^ So-b-n -i>ch!°n und U-s« M v-is-udung b-r.'I: Kriegstagebuch öes ^ Leutnants Eylzt K K herausgegeben von ^erd. Weckerling preis me. 1.HS, mit üem Teuerung». Zuschläge öes Sortiments Mk. 1.80 Lieferungsbröingungen: In Nommisfloo Mk. 1.2Z l253b1 bar einzeln Mk. 1.10 lZZ!43L) IS Exemplare Mk. 9 9V I403L) 20 Exemplare Mk. 18.15 I453L1 ZS Exemplare Mk. 24.75 l50A>1 Die Rritik sagt über das Büchlein u. a.: ..Er (derDeifosser) ist ein guter Beobachterswie ausgezeichnet z. B. ist Berlin, wo er im Zabre 19lb zum Dffiziersaspiranten- kurs weilte, in Bösem und Gutem gesehen), und es liegt ein zarter hauch lyrischen Mitempfindens über den schwersten Erlebnissen dieses in harten Tagen bewährten Menschen. Man liest aus diesen Blättern, wie er sich zu einer festen Geschlossen heit seines inneren Menschen durchringt in diesen Zakren be schleunigter Reife, wie der an und für sich schwerblütige Ernst seiner tiefan gelegten Natur sich zu sicherer, ruhiger Männlichkeit Eindrücken furchtbarer Erschütterungen zu dem stolzen, festen, bewußten: „Dennoch! hindurch! Empor!", mit dem seine Auf zeichnungen mit Hellem Zanfarenton schließen. Man legt das lerisch wertvolles Titelbild von L. Beyer ziert, ergriffen aus der Hand mit dem Bedauern, daß diesem jungen, vielver sprechenden Leben so früh ein Ziel gesetzt wurde." Der Derfasser, der verschiedenen Regimentern hessischer Divisionen angehörte, hat als Mitarbeiter mehrerer tzeld- zeitungen sich einen Namen gemacht. Seine Tagebuchauf zeichnungen werden daher namentlich bei hessischen Truppen teilen und im Bereiche der 1. Armee regem Interesse begegnen. Das Büchlein, das mit einer künstlerisch wertvollen Titel zeichnung des Kunstmalers K. Beyer geziert ist, wird sich leicht aus dem Schaufenster verkaufen. Ich bitte reichlich zu bestellen. Zrleöberg Carl öinöernagel >h-ss-n> hofbuchhaaölung Dieterich'sche Vcrlagsbuchhdlg. m. h. H. in Leipzig <A In den nächsten Tagen erschein!: W eichers Deutsche Literaturgeschichte für höhere Schulen und zum privaten Studium von A. Draheim, O. Lüntzel, R. Riemann Fünfte, verbesserte Auflage Gebunden in Halbleinen M. Z.So vcrlangzeitel anbei. »«:»»OGVS« Oktober 1918 vrsebeint: ülitoteclMclie slbMIiell kanä 46 s MIvMe Mmn.MoMnMrMai'IMe. üiiloiiiM-.lclieiiMlkei'- iM klligreiiWaiolen lkiUgMMle irnil lukbcliikke), üullnii uml Mriiinigmeile. 240 Leiten mit 112 Abbildungen und 23 lakvln Lrnst 0. Sckimek. Zweite, durdigesedene u. bedeutend vermebrte ^uklsxe. kreis biegsam gebunden ^ 3.60 ord., 2.70 no., ^ 2.40 bar. lousrungsruseblag: 20^ -- 70 H. Freiexemplare I1/I0. kerlln IV. 62, Obtobsr 1918. Verliigüiiiclililiiilllliilg lilclmrll tarl lcluniilt L co. G G O