Montag, den 7. Oktober 1918. Umschlag zu 234. »»»»»»»«»»»„»»»»»»» »» »»»»»»»»»»»»»» »»»«»» » r r r r r » r r r l T Zur Versendung liegen bereit: Gewerbliche Zwangsverbände und Stillegungen vr. Arthur Starte Rechtsanwalt in Berlin Geheftet 2 M. Der Verfasser unternimmt es, die Neuordnung der Rechts verhältnisse, die sich flir die Beteiligten aus Zusammen- und Stillegungen ergibt, einer erschöpfenden Erörterung zu unterziehen und sie bis in alle Einzelheiten llarzustellen. Gleichzeitig sind die gewerblichen Zwangsverbände dargestellt, die als Organisationsmittel zu Zwecken der Zusammen- und Stillegung für viele Geschäftszweige in Betracht kommen. Die Schrift ist so gefaßt, daß sie nicht nur Juristen, sondern den beteiligten Gewerbetreibenden und amt- lichen Stellen ein verläßlicher Führer durch das neu artige Gebiet sein wird. Erbbaurecht Oer Gesetzentwurf des Reichswirtschaftsamts vom 3. Mai 1918 nebst Bemerkungen von vr. Fritz Oannenbaum Geheftet 1.60 M Der als Direktor eines unserer großen BeleihungSinstilute bekannte Verfasser eröffnet für die grundsätzlichen Fragen des Erbbaurechts verschiedene neue Gesichtspunkte. Der Inhalt des LeftchenS wird allen Interessenten des Erbbau rechts, Freunden wie Gegnern, reiche Belehrung bringen. Kriegszustand, Kriegsstrafgesehe u. Gerichtsbarkeit Übersicht von vr. S. von Weigel Senatspräsident dei Bayer. Senats beimReichSmilitärgericht Zweite Ausgabe nach dem Stande vom 1.August 1918 Geheftet 3 M. Kriegszustandserklärung und Kriegsausbruch haben die Kriegsgesetze wachgerufen und auch neue Gerichte in Tätig- keit treten lassen. ES sind einschneidende Bestimmungen für Militärpersonen und Nichtmilitärpersonen, für Deutsche und Ausländer. Di« von sachkundiger Land stammende Übersicht liegt in zweiter Ausgabe nach dem Stande vom I. August 1818 vor und wird ebenso wie die erste Ausgabe allgemein willkommen sein. Bezugsbedingungen: Rabatt in Rechnung 237«, gegen bar 307° und S S Aufgabe Ihre« Bedarfs auf den beigefügten Bestellzetteln erbeten. Berlin, den z. Oktober 1918 Kranz Vahlen Soeben erschien: Schmied' ms. Leben! Spruchgedichte von Wilh. Müller-Rüdersdorf Fein gebunden M. 1.80 /S^iese Mugabe des Meisters jüngstzeiliger deutscher Spruchkunst wird allenthalben begeistert begrüßt werden. Sie lehrt uns die Glückskraft eines starken, siegreichen Lebens gewinnen und muß als das Trostbuch unserer Zeit bezeichnet werden. Als wertvolle Geschenkgabe, die auch äußerlich vornehm und gewinnend aus gestattet ist, darf „Schmied' uns, Leben" im Schaufenster keiner Buch handlung fehlen. Früher erschien: Des GlNes VrNe Spruchgedichte Gebunden M. 1.80 Ein Llrteil über den Verfasser als Spruchdichter: „. . . . Ein sehr begabter Spruchdichter." Adolf Bartels, „Oie deutsche Dichtung der Gegenwart". Zur Probe bar mit 407> » Partie 2/6 Fr. Seybold's Verlagsbuchhdlg. . München .