108, 26. Mai 101g. Fertige Bücher. «örl-nblatt f. d. Dtschn 4459 ^ öeliebte Gefthenkwerke: Fr. Hammer, Blütenzweige. Christliche und sinnige Gedichte aus aller und neuer Zeit. 6. Auflage. 320 Seiten 8°. Gut gebunden. Verkaufspreis 3.—. 2. bar und auf 10: I Freistück. 100 Stück für ^ 175.—. Otto Schott, h Dekan: Glaubenszeugniffe. Predigten über die Evangelien des dritten Jahrgangs. Groß Lktav. 528 Seiten, in solidem Halbfranzband gebunden. Verkaufspreis 3.—, ^ 2.— bar und auf Io: 1 Freistück. 100 Stück für ^ 175.—. C. I. PH. Spltta, Psalter und Harfe Zwei Sammlungen christlicher Lieder zur häuslichen Er bauung. iti'. 280 Selten, gut gebunden. BkrtaufSPrcis S.SN. 1.70 bar und auf 10:1 Freistück. 100 Stück für 3t ISO.-. Erika Stein, klosststtzes Vergißmeinnicht. Miniatur-Ausgabe. 9.—16. Tausend. 384 Seiten, gut gebunden. Verkaufspre.s 2 25. „k 1.55 bar und auf 10: I Frelstück. 100 Stück für ^ 135.— bar. —— Beliebtes Geschenkbuch. Marie Weitbrecht, Frühlingsblüten. Eine Mit- gäbe auf den Lebensweg. Mit 3 Bildern von R. E. Kepler. 16°. 240 Seiten, gut gebunden. Bcrkanfsprcis Z—. 3t 2.— bar und aus 10: I Freistück Je S Probestücke mit 40°/o! Bestellzettel anbei. Stuttgart, Calwcrstraße 33. Fleischhauer L Spohn, Verlag. S t iinüige Nach frage wird durch unsere regelmäßig erscheinenden Anzeigen für unsere Verlagsweike geweckt Wir empfehlen den Lerren Kollegen, unsere Merke wenigstens in einem Stück auf Lager zu halten. Einzelne Wandlungen setzten bceits mehrere hmiberl ötiick ^ binnen Jahresfrist ab. Wir müssen uns Vorbehalten, den Wand lungen, die nur einzelne bei ihnen bestellte Bände beziehen wollen, die Lieferung zu sperren. Lieferbar sind: Zoloims, Technik des Kommis Riilonb, Der Dichter Dornenwege .... Broch, Mssdiicher siir Sie Praxis des Sb. 3. ölanoesdewuhlsein 1.50 Sb. 5. praklische Dramaturgie L. - SS. 8. flileriei vom Vertrieb r.— Sb. ? wohin senbe ich mein Werk? . . r.S0 Sb. 5. wie schreibe ich siir unser Volk? . r.50 Sb. 14- Der siimschilslsielier r.5ü sSü. s. wie schreibe ich einen film vergrissens Nusnatime- siiitig lüg Zs. 5. 15 zur Einsiihrung »e I- l öillck gehesie, , 18.?0, sur , 1 .?5 flngevot se 1 öllick gebnnüen sr?.?0) jbr 18.85 je s öllick gehesiet und je s öliick gedanöen s48.80> slalt 34.- sbr L8.- <40°/°» Die Reihe wird weitergeführt; zehn weitere Bände sind in Vorbereitung, teilweise int Druck. Wir haben erste bekannte Mitarbeiter gewonnen. Weimarer LchHMl'Diiiff geh. geb. . 3.L0 4.55 . r.50 3.85 Schriftstellers: r.5o 3.L0 3.ro 3.80 3.80 3.80 Wilhelm N u i n e r Ro man Von vielen glänzenden Besprechungen gebe ich nachstehendes Urteil aus dem „Literarischen Zentralblatt" vom 10. Mai 1919 wieder: ^as Iugendwunder" von Wilhelm Rubiner gehört zu den utopistischen Dichtungen auf naturwissenschaftlicher Grundlage wie die Romane von Jules Verne, Kurd Laßwitzens „Auf zwei Planeten" und A. Bratts „Welt ohne Hunger". Diesmal handelt es sich um die Entdeckung eines Mittels, um den Menschen die verlorene Jugend wiederzugeben. — Die Wahrscheinlichkeit ist >>n großen und ganzen gewahrt, die Charaktere der Haupt- und Rebengestalten sind scharf Umrissen, als durchaus möglich hingestellt/ eine Fülle von Fragen, die sich in wissenschaftlicher, praktischer, ideeller Beziehung an die große Entdeckung an knüpfen, wird geschickt berührt. Das Buch ist gewandt gearbeitet, flott geschrieben und gekört zu den besseren Erzeugnissen unserer Unterbaitungsltteratur. Bestellzettel anbei! Äerlag von )vick). < Berlin — Leipzig >ong 580»