«6K6 Künftig erscheinende Bücher. W 108, 28/ Mai ISIS. Die öibel öes Goeth Erster Teil mit Litho, ^er (Mell sprudelnder Lebenskraft bleibt ewig Goethes Zaust. Er wird derl Zührer unserer Zeit, für unser Glück, das er in öer befreienden Tat des Dienstes! für Sie Allgemeinheit zeigt. Der wertvollste Sckatz unserer gesamten deutscher Dichtung ist durch das Urteil eines Jahrhunderts anerkannt. Zür uns wird dies^ Dichtung ein Zels im umbrandeten Zeitenmeer, der Neuland gibt mit junger frischer Kraft — die Schätze aus ihm heben, ist Pflicht des Einzelnen für Me. packend erhellt sich uns in „Zaust" die gesamte Entwicklung ües seelischen Werdegangs dei^ menschlichen Natur, das innerste Wesen der Menschheit tritt wunderbar geklärt vor uns hin; die unvergängliche höchste Dichtung in ihrer ewigen Schönheit wird unsere Sibel. Ms ihr saugen wir die Kraft für unser Werden, üas scheinbar dunkles denn je vor uns liegt — ste wird uns Licht auf unserem Weg in die Zukunft, die unser Werden in sich trägt. — Drei Jahre an der Zront, ward dort Goethes hohe Dichtung zum starken Erlebnis ües genialen Künstlers Josef Weiß. Mit diesem ersten größeren Mustrationswerk steht er nicht als Unbekannter vor uns. Zührende Kunstzeitschristen haben stch ein-I gehend mit seinen erstaunlichen, frischen, starken, ja gewaltigen Werken beschäftigt! sein überragendes, technisches Können mit aller Entschiedenheit gerühmt: die gra/ phische Sammlung ües bayerischen Staates hatte schon früher die bis dahin ent^ stanüenen Schöpfungen ües Künstlers in einer Sonderausstellung gezeigt, Sürger diese Anerkennungen an stch für die „Qualität" der künstlerischen Mbeiten, so zeig! die originale Schönheit ües geschloffenen Zaust-Werkes die ganze Wucht seiness vorzuasrabotte auf Hugo Schmiöt X Verlag 108, 28. Mai 191g. Künftig erscheinende Bücher. rutschen Volkes Zaust »hien von Josefweiß Könnens, seines reichen, phantastischen, tiefen Geistes^ Man sucht nach parallelen und findet keine zu diesen Sildern. Gesund, unverbildet ist Weiß' Runst und daher so unverfälscht, so stark! Er ist kein Nachempfinüer, Nachahmer, er hat das Glück nichts von den älteren Zaust-Jllustrationen zu kennen; im Halbdunkel ües Schützen grabens entstand öer größere Teil der Skizzen zu den Sildern. In seinem ursprüng lichen, gesunden Schaffen schenkt uns Weiß ein unvergängliches, geschloffenes Werk aus voller eigener Weltanschauung und Schönheit, „seinen Zaust". — Das einzigartige Künstletwerk fügt stch in seinen Sildern mit unserer höchsten Dichtung zu einer unzertrennbaren Einheit, frohe Hoffnung auf unsere Zukunst leuchtet aus diesem schaffenden deutschen Geist. M buchtechnischer hinstcht wird mit dieser schönen Msgabe üas möglichst Seste geboten. Der Kenner wird einen besonderen Reiz in dem seltenen Kunstgenuß moderner öuchgraphik finden: „das feinfühlige Eingehen auf üas Material und seine Schänd ung". Die Griginalzeichnungcn find vom Künstler selbst auf den Stein geschrieben. Vie allgemeine Ausgabe erscheint auf bestem tverküruckpapler im Zormat von etwa 2SX2Z cm Sie L Ithogrophien werSen auf üem gleichen Stoff hergestellt. - Preis etwa ZS Mark. Zür einen kleinen Kreis von Sammlern wir- eine einmalige numerierte Vorzugsausgabe in nur ISS Exemplaren auf echtem Sütten hergestellt, Sie Griginalzeichnungen werüen auf Sütten ln ürr tzauöprrffe abgezogen. In bestem hanübanS gebuoöen, wirü üieses einzigartige Werk ein besonürrer Schatz für jede Sammlerbibllothek. Subskriptionspreis etwa M. 220.— vor Erscheinen bestellt, nach Erscheinen etwa M. 290.- Igenüem öestellzettel lunchen, Franz ^osefjlr. 14