4880 Mrl-nbl-tl s. b. D»ch„. «uchh»ndil. Künftig erscheinende Bücher. 108, 28. Mai 1019. /^^ie Kantische Philosophie ist vielen Menschen, die aus Bildung Anspruch erheben, immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Dieser betrübliche Mangel macht sich nicht nur in der Denkungsart des einzelnen, sondern auch in unserm öffentlichen Leben recht peinlich bemerkbar. Das Denken Kants ist die Grundlage für nnser höheres Wissen, und seine Persönlichkeit ist die Verkörperung der Gesinnung, welche unsere Welt- und Lebensanschauung und unsere Handlungen be stimmen sollte: Davon sind wir aber einstweilen noch weit ent fernt! Karl Vorländer, einer unsrer besten Kantkenner, läßt in seinem neuen Buche den Philosophen selbst sprechen, indem er das Wesentliche des Kantischen Denkens unter Weglassung des nur für den Forscher bestimmten Beiwerks sinnvoll aufbaut. Auf diese Weise wird zum ersten Male die Kantische Weltan schauung in ihrer ursprünglichsten Form jedermann verständlich dargeboten. Nicht zurück zu Kant, aber vorwärts mit Kant müssen die Deutschen, wenn sie endlich die ihrer großen Geister würdige Stellung in der Welt als freies, mündiges Volk ein nehmen wollen: denn Kant ist der Reformator der Gesinnung, und jede wahrhafte Erneuerung beginnt bei der Gesinnung. 0W0 rrmcni.