«n^/ioeövreije aus dem Amschlag fvc Mitglieder: rr-S«i1ag«a: Weiher DestellzeNeldogeu. wScheutNcha» 1 -r-tte Seit» 200 Mar», di- adrigen Seiten 20 -Pfennig N V-rzeichai» dar erschienenen ond dev vordareitetaa ! ttir -in- viergespaltene p-titzalle oder deren Raum. U rkeuigvett-u de» deutschen Duchhandal» mit Monat»- ! ^a r 2» > ch t m l t g > « a d a r : di- erst« Seite 300 Mar». » register. monatNche» Verzelchnl» der nauan und g«. I den übrigen Setten dl- viergespaltene petitzeil« H Sn d-rten Firmen, monatliche» Verzeichnis der Vor- ^ '»der deren -Raum 60 Pfennige. Anzeigen auf der ^ zugspretsa. SudsSrtptlonsprelsa. Serien- und Partiepreffe « .weiten dritten und vierten Amschlagselts merdea Mi-nusm.. daldmonatliche» Verzeichnt» der ,u,a«Lv«L. . 2^'„ata im Innern de» Sdrsendlatte» derechoet lausten Aeuigleitan. ^ ümicblag »» Nr 254. Leipzig. Mittwoch den 30. Oktober I»18, ^5. Jahrgang. G as Jahrzehnt Ein Almanach Llmsang ca. 2S0 Seiten Llmschlag von Lueian Bernhard Ladenpreis M. H.S0 bar: ^-^0 Exemplare ä M. ^ 2^-50 „ s 85 Pf., ^0^-300 „ ä 75 „ 20 Exemplare s 90 Pf. 5il-^00 ^ L 80 „ mehr als 300 „ ä 70 „ Ein sorgfältig zusammengestelltes Buch, das eine Llebersicht über die Tätigkeit des Verlages während des ersten Jahrzehnts seines Bestehens gibt. In dem Buch sind unter anderem folgende Autoren vertreten: Peter Altenberg, Eduard Bernstein, Oscar Bie, Georg Brandes, Lujo Brentano, Kasimir Edschmid, Maximilian Harden, Hugo Ball, Leo Sreiner, Felix Holländer, Klabund, Mechthild Lichnowsky, SophuS Michaelis, Fritz von Unruh, Rolf Lauckner, Eduard Stucken, Bruno Frank, Friedrich Kayßler, Swinburne, Annette Kolb, Karl Larsen, Raymond poincarL, Wilhelm Hausenstetn, Felix Poppenberg, Karl Scheffler, I. E Soerensen. Ferner enthält es Illustrationen von: Max Slevogt, Ernst Stern, Willi Iaeckel, Bruno Krauskopf, Hermann Gehri, Adolf Schinnerer Erich Reiß Verlag * Berlin W. 62