R: 262, s. November 1918. Fert. u. künft. erschein. Bücher. 6236 errMSWL Vra »» nsrh «v « »- Hamb», VA Verl»» Anfang November gelangt zur Ausgabe: Paul Hriise und Gotlstied Keller im Briefwechsel von' Max Kalbeck Ein stattlicher Band auf für dieses Werk zurückgestelltem, holzfreiem Papier. - Etwa 450 Seiten Tert mit 2 Bildnissen. Ganzleinen gebunden M. 15.—, broschiert M. 12.— Die Auflage ist nur beschränkt /^in volles Menschenalter hindurch, vom >2- Z. November 1859 bis zum 24. Noveinber 1889, standen Gottfried Keller und Paul Heyse miteinander in Briefverkehr. Realist und Idea list trafen sich an der Kreuzung ihrer Wege und verloren einander nicht mehr aus dem Gesicht. Die hohe Kenntnis der Sache, die innere Reife ihrer moralischen und künstlerischen Persönlich keit erleichterte ihnen gegenseitig das Verständnis für die Person. Der dem Briefwechsel Keller- Storm und Storm-Heyse parallel laufende Briefwechsel Heyse-Keller, dessen Herausgabe der Münchner Dichter noch persönlich seinem Freunde Max Kalbeck anvertraut hat, darf berechtigten Anspruch auf Selbständigkeit und Bedeutung erheben. Fischers Markbibliothek Vom 4. November ab müssen wir den seitherigen Teuerungszufchlag von SS Pfennig auf SO pfg. erhöhen. Berlin, den 4.44. 4948. G. Fischer, Verlag, Berlin. L"„-„ »H »H il Lo,/7/r A S/tte ru Lesc/tkerr/ 44. che; ^Wairtea cheat;e4ea Züchte; ^ uo/r Loreae,, Laich /—29 fLa/rchZS 2. ^7. ue,F,t//ea-, a Laach 2.— ^ cioa/ii/L 7r/,7; Z — > c/s; Lar/üa//;, F<-d. 7M.— ^ Lo^e/iea, OeaLc/re 442.— ^ /<s/io/s ZVeae La/rasa che, /a^eachu-o/ch/a/r,/ 7.59 ! //o/;te//r, ^ardchchaaF uoa lö4)^//a/r,7;deam/ea 7.50 > f7. (7ch,oaÄ) 2.— s „ZVsr/rs/t". Oe^aa /ü, 7?ec/r7;Laache, lpÄ/ch- /aä,7. T/v^teae, AchF.arttaSchchaaFV vre,7e/- ! /ck/r,/ch7r iZ l /iv, Ls/». h »Z > <7a/ch />. L/s/scLe/'. Z, s 7)7,eZ:7e Leste/7t/r»^ei ea/e/cken ^ > K , 7ä>area, /ä, «a;e,e ,,d/eaee/7" 7/r7e,- ^ ! «ure/M, e,7ia/7ea ^evtaaSLa^eache lÄ^a^äech.'/^aa^ea. j Ls,//»- U^7/me,;c/o/chs T^/cLt/re, S Oc». A l /7Lm;/ech/,-,;7, ö. t4kLaF»d«c7>/-aach/«aF. S 2- A 844*