L05, 15. November li>18. fertige Bücher. ssssssssss ß Wieder lieferbar: D T Erwin Rosen U D Der deutsche Laus- I D bub in Amerika I M 3 Teile je M. 5 50 geh.; M. 7.— geb. Äalbleinen W I sIe 7/6 m. 33-40/. ^ M z Soeben erschienen: D U I Teil die 39. Auflage. II Teil die A W 30. Auflage. III. Teil die 25. Auslage. M Vorrü§Ilcl,e Oitarre 8cku!e LOV» U SO°/° Ik. Kitter ieliliisiili ^ Müemi!» Mril>!liil!l! Oktsvkormst quer, 64 8elten ?rois ^I.SO «lnsedliessllcd ToueruuxsrusedlrtA Vorruzz Uadstt! 3 klxpiro. rur vrob« mit 50^ 11 1« mit LO°/o kestellrettel In äleser Kummer. i.eipri§. frieärick tkokmei8ler »SOGS SG OOSSSSSSSOOSS Verlag Aurora - vresöen-iveinbökla ^ Neuheit! ^ lS heitere Lieder für l Singstimme und Klavierbegleitung von w. Panzer Preis M. 3.— Diese reizenden, melodiösen, volkztümlichen und von Heiterkeit sprudelnden Lieder, deren vielseitige — aber stetr anständige — Texte dem dankbarsten Deklamattonrstofse entnommen sind, werden sowohl in Familien, Gesellschaften und Vereinen, alr auch in BtldungSanstalten, wo es an derartigen Vortrags- stofsen schon immer mangelte, gewiß gern aus genommen werden. Wir glauben daher, daß gerade diese Lieder sich rasch etnbürgern. Wir liefern bar mit 40V» und 7/6 oder 15/12. M Kurt Faber I ß Unter Eskimos ß ß und Walfischfängern G U Eismeerfahrteneiuesjuug.Deutschen Z M Geh. M. 6.—, geh. Kalksteinen M. 7.50 8 D 7/6 M. 33'/-Vn I D A Erwin Rosen H U über Faber und sein Buch: U M Ein ganzer Kerl ist dieser Tunichtgut. Er hat offene M Augen, starke Fäuste und einen dicken Schädel. Eanz ^ schlickt erzählt er alles, aber die schlickte Naivität läßt uns ^ Menschen und Dinge miterleben Die SchiffshöUe. Die ^ ^ Männer. Das Eis. Den Walfisch. Den Eskimo. Die ^ ungeheuerliche Kraf-leistung des Polarlebens. Den schweren ^ ---- 5^amps starker Männer mit der Raturgewalt. Die Bru- ^ ^ talität in einer geradezu wissenschaftlich konzentrierten Form. ^ And so viel Menschliches steht zwischen den einfachen Z.-ilen. ^ Wieder einmal hat ein Deutscher eine der großen Aden- ^ teuerlichkeiten der Welt für die Sittengeschichte festgelegt, ^ hinetngeleuchtet in einen der Winkel des Männeierlebens im ^ ^ Kampf ums Dasein. ^ ß Soeben erschien ß V die zehnte Auflage ß M Euvin Rasens Lausbub-Büchcr und Kurt Fabers Buch W M sind für Alt und Jung gleich geeignet, deshalb bitte ich sie W Z auch in die Iugendschriften- M 8 Abteilung einzustellen. U U Stuttgart Robert Lutz > 858