verlag-öerlin-tvien" Spielmeper L Wenzel vrrlln SW. 48 wllhelmstr. 48 Mitte November erscheint: Kraft Line zeitgemäße Geschichte von Franz Roseu- 22 Sogen. Geh. S M. In haldleinenban- 7 M. ^tranz Rosen §rou vrn SpSew), öeren erfolg- I reiche Remane zu Sen melßveilonglen Süchern I gehören, äie in Ser Entwicklung Ser Ehoraktere unü Ser seelischen Empfindungen eine Meisterschaft beweist, Sie ihre Weite hoch über onSere heute be liebte Zrouenrvmane stellt unü ste Sen besten Er scheinungen Ser neueren Literatur zugesellt, hat in Siesem neuen Remen Sos hohelie-SrrSohnes- liebe geschrieben. Es ist Sie G-schicktr einer ver lassenen Zrou, Ste auch Sem heronwachsenüen Sohn, einem Prachtmenschen, Liebe zu Sem trotz allem von ihr heißgeliebten Mann einflößen möchte. Der aber verurteilt Ste ehrlose hanülungswetse ües Vaters im Innern unü ist bestrebt, öurch ver- öoppelte Liebe Ser tapferen Müller Sen Vater zu ersetzen. Es ist zugleich ein kraftvolles heimatbuch, -as Sie Liede zur Scholle in prächtigen SchilSe- rungen, Sie aus Sem Herzen kommen, preüigt, unü ein preislteü Ser auf sich selbst gestellten sittlichen .Kraft", Sie alle Hemmnisse zu üder- winüen versteht. Ein Such, öas peeipnet ist, in ernster, schwerer Zeit mit öem so bitter nötigen Selbstvertrauen zu erfüllen. Der große Leserkreis Ser Rosenschen Romane: „Eines großen Mannes Liede", „Die vom kö- binghos", „Der wilüe gelbe Mohn", „Jungfrau Königin" usw. wirü Ser Verfasserin für Sieses neue Werk üankbar sein, unü Sie wer-en Surch üessen Empfehlung Ser beliebten Schriftstellerin zahlreiche neue Zreunüe zuführen. Sei Vorausbestellung aus beiliegenüem Seftellzettel liesern wir bis Enüe No vember ohne Teuerungszuschlag. Rabatt 33-/,°/° - Partie 41,40-Einb. 4.50M. netto. Verlags buchhandlung Quelle H Meyer in Leipzig In Kürze erscheint: Die große Woge Ein Roman aus der Franzosenzelt von Georg Lehfels ca. 400 Seiten ca. M. 7 - ord. wundervoll dichterisch geschauten Bildern gleitet das geschichtliche Geschehen einer er eignisschweren Zeit am Leser vorüber: der sinkende Glanz des Rokoko, in dem die französischen Emi granten sich sonnen und der auch den lebens tüchtigen deutschen Bürger besticht; der auf- steigende Stern Napoleons, der Europa in Fesseln schlägt und damit Hamburgs Selb ständigkeit bedroht, sein rasches Vergehen, Eng lands Rücksichtslosigkeit im Kampf um die eigenen Interessen und endlich das in Sturm und Not zu neuen Ausgaben erstarkte Deutschtum. Mit den geschichtlichen Ereignisse» eng verwoben ist das Lebensschicksal des Hamburger Palrizier- sohnes Hans Kellhusen und der Komtesse Made leine Guilleaume. Bar mit 30°/g un-^il/llO Wir bitten um tätige Verwendung für dieses zugkräftige Werk, von dem Sie unbeschränkten Absatz erzielen können. Leipzig, den 4. November 1918. Quelle H Meyer.