Umschlag zu .V 265. Freitag, den 15. November 1918. Eugen Lrusius Verlag in Kaiserslautern (A Neu sind erschienen: ,,'r Lsvche« vsiir Hsfe^ Line Erzählung aus der Nordpfalz von Richard Nlüller Preis geb. NI.3.60 ord., NI. 2.70 no., N!. 2H0 bar u. ff/fO ,,V<» au«»« H«»«r" Roman von Cläre lveitzel Preis geb. NI. 6.60 ord., NI. H.stZ no., NI. H.HO bar u. Il/fO Erzählung ein ernster, so liegt doch wie ein freundlicher, lieber Hauch der echt Müllersche Humor über einzelnen Abschnitten und erhöht den Reiz des spannend geschriebenen Buches. "?>er Roman „Armer Hans" wurde bereitrinder „Feierstunde der ^ pfälzischen Presse" veröffentlicht und mit außerordentlichem Beifall ausgenommen. Die hochbegabte Verfasserin hat mit diesem Roman ein Werk geschaffen, das fest in unserem heimatlichen Boden wurzelt. Der reizend gelegene Flecken Alingenmünster mit der großen Heilanstalt, die eine Welt für sich bildet, und der alten Burg Landeck König Dagoberts ist der Schauplatz des Romans. Die Entstehttttsrzeit -eu pfälzische« Itnlonrklrche Nach zumeist ungedrvckten Quellen untersucht und dargestellt von Dekan C. Mayer 207 Seiten. Preis geheftet M. 5.H0 ord., NI. H.05 netto und bar Vereinigung der Lutheraner und Reformierten führten und die die ver einigte Kirche in ihren ersten Jahrzehnten bestehen mußte, bis sie ihr gutes Recht errungen hatte. Da die Auflage eine kleine ist, kann das Buch rMtderVfälzevDrVrfrsKrnLlande*« von Leutnant d. R. PH. Uarch 107 Seiten. Preis geheftetM. f.50 ord., NI. f-fOno., NI. f.— bar u. ll/fO *7>as Buch ist flott geschrieben, liest sich unterhaltend wie ein ^ Roman und hat, da über die schweren Kämpfe der Divi sion in Flandern noch keine Schrift besteht, aktuellen wert )n neuen Auflagen sind erschienen: V«ek«v, Hedwig. Lin Roman aus dem Wasgau. 8. Auflage. Preis gebunden NI. 5.HO ord., NI. H.05 netto, M. 3.80 bar und U/sO. Münch, Oie xälzisch weltgeschicht. 33.—38.Tausend. Gebunden NI. 2.70ord., NI. 2.—netto, NI. f.80 bar und ff/fO. Alüirch, Neue Sache sor zu lache. 8., vermehrte Auflage. Geheftet M. psO ord., NI. —.85 netto, NI. —.75 bar und ll/fO. Müller, Uichsard, ver Rrieg deheem. 6. bis 10. Tausend. Geheftet M. f.fO ord., NI. —.85 netto, NI. —.75 bar und ll/fO. Ich bitte zu verlangen I Lugen Lrusius Verlag in Kaiserslautern. ^ Soeben erschien: Dle staatlich geprüfte Gärtnerin uns Sie Lehrerin sür Mingartentmu Bestimmungen der preußischen Ministers für Land wirtschaft, Domänen und Horsten vom 24. Nugust ISI8 Mit einer Einführung von kechmmgsrat frick Geh. exped. Sekr. i. INinist. f Landwirtschaft, v. u. §., Berlin r° <zr>. preis 50 pfg., bedingt öS psg., bar öZ psg. und N/s0, fest mit 307° Um eine gründliche Ausbildung der jungen Mädchen, die sich dem Särtnerberus widmen wollen, zu gewährleisten, Hot der Landwirtschastsminister in Preußen durch Erlaß vom 24. Bug d. z. dar Unterrichts- und prüsungswesen an privaten Gärtnerinnenschulen geregelt. Die Schrist von Rechnungsrot flrick erläutert diese Regelung. Pie Bestimmungen und Prüfungsordnungen sind in ihr abgedruckt. Zettel anbei Itt.»HIllöIlllch, 8. November ISIS. Volksverelns-Verlag »o»o»o»o»o>o»o»o»o,o»o»o>o»o» 5oeden erschien: vie Lestimmungen über die Lmjähsjgen- u. ^eifepmfungenfül'^fiegs- leilnehmes Nddi-uck der krlssse nedsi einer einführung in dieselben von 51udienl-3t f. Lhringhgus (Lasse!) 8° (Zy). Preis 45 pfg., bedingt Z4 pfg., bsr Z0 pfg. und N/10: fest mit Z0°/». Immer wieder wird von den Leidsten sus dem reide und den l Larsrettsn gefragt: was wird nun bei den erleichterten Prüfungen von uns verlangt? worin bestehen dt» krtetchtsrungen? wo und wann kann man sich meiden? Nuf siie diese prägen gibt so die wshrordnung und bas Zentraldlatt der Unterrichts- vsrwaltung llusirunft. Uber wo sind diese ru erreichen? ein« Zammiung der Sestimmungsn und sine kinführung In diessiden ist daher unsrl-ißiich und wird rum»! bei der vemodiiisterung begrüß« werden. Zettel anbei. tN.-SIsdvsch, 9. November 1918 Berantwortltcher Redakteur: Emil LhomaS. — Verlag: Der Börsen Druck: Ramm L Seemann. SämUtch tn Leipzig. — Adresse der volksoereinsoerlag !o»o»o»o»o»o»o»»»o»s»»o»o»o»o> >1010101010101010»010»0101010»010101010I