6614 «irisM-ti I. d. »tslin- Fertige Bücher. X- 273. 26. November 1918. Ver>gA von .^uZudt Nildctivvitlll in kerlin I^iVV. 7. XraMiiMgk'IMbiieli. Iloraup^«-^^beo ^e^irmalgbteilunL lle8 tffliii'8tep>'um8 6e8 Innern. 1918. Or. 8o. ^lit. 5 lakeln und raklioiebon loxtLburev. vadooprei8 Aobundon >1. 2.0 k^1 vienss KrL»r>t^« r»x»L1otio-I^El^rt>VL^Ix ^vird kiek siv6 tätig« Vervvvndunx, um di« iok bitt«, imwerkin dook Lsrlio, im Covernder 1918. n> Handbuch Waffenkunde. Das Waffenwesen in seiner historischen Eniwtdlung vom Beginn des MittelatterS bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Von Wendcliv Voeheim, Custos der Waffknsommlung des österreichischen Kaiserhäuser. Gr. d* mit 662 Abbi>d»ngen. Geb. Preis 15— ord , ^ io.50bar. >6^ Teuerungs-Zuschlag. Verlag von Seemann L Lo, Leipzig. Seraukxoxeden voo LrnSlt r^r» l'itelroiebnunA von Vrn8t ^Vürtonbvr^or. Olrtavkormat, 207 Leiten. ?rei8 drosebiert 7.—, gebunden 9.— vis Lrüladen 8ind oinriZ naok kimstlsriscka» 668iokt8punlrt«Q ^rt. In8titu1 Opel! kÜ88>i, VerlnZ, ^üricli. veulscblancls Unlerqanq L L ' lande stets »egiündev 500 Millioren Mail zahlten wir >bm vor dem Kriege alle'N jah,l,ch für Eiz^ugn sse von Gartenbau und Kleintierzucht für unseren L»ben-unterhalt. Deutschland als Selbstversorger — Deutschland- Eiholung — Deutschlands wirtschaftlicher Ausstieg im neuen Re'ch ist mdplich in: Heimstätten fiir das Deutsche Volk mit Garten u. Stall, ktetnen Bauerngütern, gesunden Woh nungen. Haus — Heimkwtur — pefördert werden über diese Aufgaben unterrichten jeden Staatsbürger feit 10 Jahren die Heimlultur- bücher vemlclilan-ItÄIitiitN stark beoebrien Bücher des seit 1903 führenden Heim- kullurverlages, Wiesbaden. Verlagsverzeichn's und Bestellzettel in Nr. 272 des Börsenblattes und im Zelte'paket. 40^ Ravatt und Umtauschrecht, daher risikoloser guter Verdienst bei Verwendung! joliann ^mbro8>U8 krutk in beipri§. In den letzten >Voeken >vurdo vergaodt: VVezds Handbuek der H^ßiene. 2. ^ukla^e. Vater Nit^VirkunA von vielen vaeb^elebrlon Iierau8§6ss6beo von vrok. I)r. (lürtner, Ol088Üer20Al. Läeb8. Oebeimem Hat in dona. viekerung 30 (Land VII, Lesond. I'eii, ^bteilun^ 5): tt^ieno der der Lko8p!ior- und Aiindrvrrrenrrrbeiter von vr. kerukard Lekreker, Kgl. Kreikarrt in Lerlin. IV, 204 Leiten mit 84 Abbildungen. 1918. Wc. 15.— Wir empfehlen fortgesetzter Verwendung: iV. tvercstojcw Beilhteii eiiiks iroklislhe« Arztes (Deutsche Ausgabe von Wcressajewr Erinnerungen 1902) Aus holzsreiem Papier in Pappband S.— ord. Gegen bar mit 40»/„ und 7/6. 2 Probeexemplare geaen bar mit 50"/„. Wir bitten um tätige Verwendung für das einzigartige Buck, dos von der gesamten Presse rückyaltlos als ein „literarisches SieigntS" gcsetert Waiden tst. Leipzig, 18, November 1918, Schulde A <^0.