6618 vbrlc.blau 1. d. Dlschn vuchhanbel. Fertige Bücher. X- 273, 2K. November 1918. Ein großes Kompendium kaufmännischen WcltwissenS für nur 8 Mark Vollständiger Ersatz für eine «in- sa»„reiste k„»fi»ä»n>js>e Vibtiottzck F. H. Schlössing, Der Klmfiimi «M Höhe der Zeit Ein praktisches Lehrbuch kaufmännischen Universol-Wiffens in 8 Mchmtten. Gesamt-Umfang: 800 Seiten Lexikonformat. Preis gebunden 8 Mk. Der Bezug dieses ausgezeichneten Werkes macht sich jedem intelligenten Kaufmann l000 fach bezahlt! Dies vorzüglichste Spezialwerk auf dem Gebiete der Handelswissenschaft ist bereits in 28. Auflage und in 85 MX» Exemplaren Kaufmann ein unentbehrliches Nachschlagebuch sein, das ihm zu großen Erfolgen verhilft. Einiges aus dem Inhalt: Geschichte des Handels / Handels geographie / Einfache und doppelte Buchhaltung / Amerikanische Buchführung / Handelskorrespondenz / Wcchselkunde / Brief wechsel in drei Sprachen / kaufmännisches Rechnen, nebst Münz-, Maß- und Gewichtskunde / Handel und Berkchr / Handelsgesetze / Die Börse / Der Schiffsverkehr / Warenkunde / Fremdwörter und Fachausdrücke / Ortsregister. New Yorker Handelszeitung: Ein Buch, in dessen Besitz sich jeder mann setzen sollte, zumal der Preis — in Unbetracht des Gebotenen — ein außerordentlich billiger ist. Die Bilchlützrung im Bankgeschäft. Nebst einer An leitung zur Amerikanischen Büchsiihrung sowie zur Anfertigung der Kontötorrente. von Gllsia» Benvcr. 5. Auflage. Bleich, Julius, Kgl. Sis-nbahnsekretär, F'ias,teures, »er sür sämtliche Dezimal-Münz-S»steme. M. z.— Die vorliegenden Tabellen sind ein bewährtes Hilfsmittel zur Erleichte rung und zur Erhöhung der Sicherheit gegen Bechenfehler, wie sie in Bleich, W., Der ventjche Schreibzopf und dessen not- wendige Beseitigung. 60 Pf. Inhalt: I. Der deutsche Schreibzopf. II. Die deutsche Schreibmode. III. Veränderungen der Sprache und der Schrift. IV. Deutsche Rechtschreibung ohne unnützen Ballast. Bützlcr. Louis, Die Rundschrist. Zum Selbstunterricht. 14. Auflage. Schöne, mustergültige Ausstattung. M. 1.50 Soviel Anleitungen auch zur Rundschrift vorhanden sein mögen, die selben werden alle gleichwie an Häßlichkeit, so auch in bezug auf Schön heit der Schriftformen durch dieBühIe rsche Rundschrift weit übertroffen. Havcrrstcürs landwirtschaftliche Buchführung. Zür kleinere Betriebe einschließlich Gbst- und Weinbau. Mit einem Musterbeispiel. Preis M. 1.50. Georgis polyglott Verlag in Bonn Der preußlscheHausamvalt. von Vr. für. Mannes Schumacher. Dritte flusioge 1M N ged. M. S.—. Schumachers Hausa walt ist die beste gemeinverständliche Dar stellung, was in ganz Preußen Rechtens ist. Gesinde, Iagd, Stempel, Verjährung usw. ^ Schumachers Hausa »malt enthält zahlreiche Musterbeispiele, sowie Zormulare für dei^ Gebrauch im täglichen Leben, die erprobt und Buschmann, Hans, Der Kausmann und dir eng lische Arbeitszeit. Preis «» Ps. Görg, ^crd., Deutscher Tprachmeister. kurzes Lehr buch der Deutschen Sprache sür Deutsche aller Stände. M. 1.— Hack, D-, Geschichte des Handels. Geb. M. 2.— Hack, D., Handelsgeograpbie. Geb M. 2.— Hack, D., Kaufmännisch Rechnen. s-b. M. 2.- Haek, D-, Der Geschäftsreisende. Handbuch sür deutsche Geschäftsreisende im Deutschen Reiche und im Auslands. Bd. l: Deutsches Reich. .Geb. M. 7.50. Bd. 2: Österreich und das übrige Ausland. Geb. M> 7.50. Sic sparen Geld Sie sparen Heitlz Reisende wichtigen Daten, Einwohnerzahl, Märkte, Plahgebräuche, Hotels. Gasthöfe, Theater, Industrie, Handel usw. Dieses Handbuch bietet jedem ein nötiges und nützliches Mittel, das äNirripert, Richard, Lexik-n der Münzen, Maste und Gewichte, Aatrlarterr und Zeitgröherr aller Länder. 2. Auflage, 1896. Geb. M. 5.—. Die „Hrankf. Zeitung" nennt dieses Buch eines der verdienstvollsten und praktischsten aller modernen Lexika, das Geschäftsleuten wie Gelehrten, Behörden und privaten nicht eindringlich genug empfohlen werden kann. >stadr, Kalkulator (Patentamt!. gesch.) Preis geb. M. 2.—. Vas werkchen bringt etwas ganz Neues, denn der Kalkulator er möglicht: I. Lei gegebenem Einkaufspreis und Prozentsatz sofort den Verkaufspreis zu finden. 2. Bei gegebenem Ver kaufspreis und Prozentsatz den Einkaufspreis feststellen zu können. 3. Bei gegebenem Verkaufs- und Einkaufspreis den Verdienst in Prozenten zu berechnen. Alles mit 10^> Teuerungszuschlag. V V r V V V * U V * V vv V « V » V V V * w T « vvv V vv V V V w V Georgis polyglott Verlag in Bonn