6630 »SrI-nblilld. Dllchn. BE-Nd-I. Künftig erscheinende Bücher. AL 273, 26. November 1918. AMMMiMimm Ein deutsches Hausbuch Im 10. Tausend erscheint jetzt: Erinnerungen an Wilhelm». Kaulbach und sein Haus mit Briefen und hundertsechzig Abbildungen Gesammelt von Josefa Dürck-Kaulbach In Pappbd. M 9—, in Äalbleinenbd. M. !2.—, in Seidenband M. 16.— „Das hübsche, auch in der Ausstattung bemerkens werte Buch, mitten in der trostlosen, schönheiks- armen Dürre unserer gequälten Zeit wie ein frischer erquickender Labetruak gereicht, hat eine Tochter des Künstlers, Frau Josefa Dürck-Kaulbach, zur Verfasserin. Es ist auch ein durchaus weibliches Buch, was in diesem Falls höchster Vorzug ist. Kein Mann wäre imstande gewesen, so viel innige, unbewußte Anmut über die an nch einfachen Ge schehnisse zu breiten, die hier von der Erinnerung verklärt, in dem schön bewegten Wechsel von All tag und Festtag, an uns vorübergleiten." Äermine Cloeter in der Neuen Freien Presse Bestellzettel anbei Delphi ir-Verlag München L. e. hirschselöm Leipzig. wichtig jiir tzmiSlungen in Drten mit Uni versitäten, tzllnöelstsochschuien, konimunnten flklläeniien, Däerlanäesgerichten usiv. usw. In völlig neuer Bearbeitung werden demnächst erscheinen: C. Schaesser, GderlonSesgerichtsrat m Düsseldorf GrundriS des privaten rmü öffentlichen Rechts. i.Bd. Sürgerlichrs Gesstzvuch. Wlgemeiner Teil. 10. und II. Auslage, ca. Ul. Z.60 geheftet. II.Bd. bürgerliches Gesetzbuch, kecht üer SchulS- vertzültnisse. I. Teil: flltgemeiner Teil des Uechts Ser öchulS- verlsllllnisss. 10. u. 11. Auflage, ca. Ul 3.60 geh. 11. Teil: 8tsonüerer Tril ües Uechls üer Schulü- verlsällnifss. 10 u. 11. Auflage, ca. Ul. 4.20 geh. üa diesen vrriie.i lil der V.'rlegirlearrddgszafchlag eiabegriffeal Gebundene Bände werden einstweilen nicht ausge- liefeit. Oie übrigen Lände des 8. K. 8. werden bei Bedarf gleichfalls in neuen Bearbeitungen erscheinen. Seil Sem Mre IM find 5 Mstageii des Srandristss de« s.s.s. er.Mii«!>. die »allem LMtkAderl getiUedea stich. Seitdem stad die llechisiiiüe des S. G. ö. darch stechi- ivrechaag und ircchlslchre derari sartgeliiidet, sag es einer volilibMaeaea Ilmarbriiaiz bedartte. am die Säade Sem steaichea Stande der llechiswlUsnfchi» aaznoaHea. Sei Ser Umarbsiiang mag!« aagerdem derii-chstchligl werde». Sag steale eiae erschlich »eiere lleaalals Ses S. s. s. verlangt wird als vor 10 salirea. Die »mmelir vsclisgeade aeae SearSeitaa, wird aach Sea Merea Uüdcdmiaren slaes -eHiiea LM»»» gsallgea, uad Sie durch iie vermMellen Rechistsaatnisse werden dem RechlriiaaSidalea, kleferendar eiae sichere Graad- lage bei Seardeiiaag Sec LkameasLiaafarardeiiea «eben. wenn von d-n StzsessttsÜflil SrunSrigllSllürn im Laufe der Jahrs viele Taufende von Exemplaren abgesetzt weiden konnten, so haben dies: Bände ihre Brauch barkeit bereits bewiesen. Wir bitten diese Bände allen Studierenden und Ueferendaren Ihrer Kund schaft vorzulcgen und auch die übrigen Lrundrihbände auf Lager nicht fehlen zu lassen. Bestellzettel liegt bei! Leipzig. im Oktober 1918. L. L. hrrschssiö.