Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.11.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-11-26
- Erscheinungsdatum
- 26.11.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19181126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191811267
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19181126
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-11
- Tag1918-11-26
- Monat1918-11
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 273, 26. November 1318. Redaktioneller Teil. lichen Normal-Bogen ^ 21,5 em; auch bei Remiltenden- Fakluren und in sonstigen besonderen Fällen könnte Wohl jeder Verleger mit der genannten Breite und einer Länge von 32 ein auskommen. Wichtig erscheint es uns, auch hier darauf hinzuweisen, datz auf alle Fakturen die genaue Adresse, der Name des Kommis sionärs, Bank- und Postscheckkonto aufgedruckt werden. Der Vorstand des Deutschen Verlegervereins. vr. Georg Paetel, I. Vorsteher. Der Vorstand des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Richard Linnemann, 1. Vorsteher. Preisänderungen von Zeitschriften für 1919 wollen die Herren Verleger der Vorausbelastungen und -be- zahlungen wegen möglichst schon Anfang Dezember be kannt geben. Spätere Mitteilung, etwa erst durch die betreffende Faktur, verursacht in vielen Fällen unnötige Arbeit und führt leicht zu Versehen und Unstimmigkeiten mit den Beziehern. Hamburg-Altonaer Buchhändlervercin. Buchhändler-Verband »Kreis Norden«. LlrheberrechtSeinrragSrolle. In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Ein trag bewirkt worden: Nr. 578. Die Herren vr. Johannes Lochner, geboren am Iv. Januar 1879 zu Berlin, und I3c. tdeol. Rudolf Hermann, geboren am 3. Oktober 1887 zu Barmen, melden an, datz sie die Urheber des im Jahre 1818 unter dem Titel: Gudrun. Schauspiel in 5 Akten von Albrecht Rodenbach. Gent 1882. Göttingen. Gedruckt bei Hubert L Co., G. m. b. H.. 1918. im Verlage der Fürsorgeabteilung des Kriegsgefangenenlagers Göttingen anonym erschienenen Werkes seien. Tag der Anmeldung: 3. August 1918. Eintr.-R. Nr. 21. Leipzig, am 13. November 1918. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle, vr. Rothe. lDeutscher NeichSanzciger u. Preusj. Staatsauzeigcr Nr. 274 vom 19. November 1918.> Den heimkehrenden Berufsgenoffen! Mit den jetzt von der Front und aus der Etappe zurück- kehrenden Heeresangehörigen wird auch ein großer Teil unserer Berufsgenossen wieder dem Buchhandel zugefllhrt. Fast in je- der buchhändlerischen Versammlung der letzten Jahre ist mit Stolz und Anerkennung der Leistungen unseres tapferen Feld heeres gedacht und dem Wunsche nach glücklicher Heimkehr un serer Berufsgenossen Ausdruck gegeben worden. Zum Teil seit Beginn des Krieges im Felde stehend, haben unsere Truppen mit ihren Leibern einen Schutzwall um das bedrohte Vater land gebildet und alle Mühsale und Entbehrungen auf sich ge nommen, um einen übermächtigen Feind von unseren Grenzen fernzuhalten. Wenn wir bis heute in Ruhe und Sicherheit un serem Berufe nachgehen konnten, so danken wir es ihnen. Manch liebe Berufsgenossen, die einst in froher Siegeszuversicht mit hinauszogen, haben ihr Herzblut für das Vaterland dahingcben müssen und im Feindeslands ein vorzeitiges Grab ge funden. Ihre Treue mit dem Tode besiegelnd, haben sie uns ein Beispiel echt vaterländischer Gesinnung gegeben, das in den Annalen unserer Geschichte und in unseren Herzen un vergessen bleiben wird. Ihnen gilt heute unser stilles Ge denken, verschönt von der Gewißheit, datz ihr Opfer nicht ver gebens gewesen ist, so schwer auch der Ausgang des Krieges auf uns lastet. Die Lebenden aber grützen wir in der Hoffnung, daß sie, denen es vergönnt gewesen ist, bis zuletzt durchzuhal ten, uns bei dem Wiederaufbau unseres Wirtschaftslebens hel fend zur Seite stehen werden. Die Bedeutung der Feldbuchhandlungen für das Heer unk die Wertschätzung, deren sich das Buch im Weltkriege auch in Kreisen zu erfreuen hatte, die ihm vordem fremd gegenüberstan- dcn, können als gute Vorzeichen für die Zukunft unseres Berufs angesehen werden, mag auch die nächste Zeit diese Pro phezeiung Lügen strafen. Wie unsere feldgrauen Mitarbeiter während des Krieges Schulter an Schulter mit Volksgenossen aller Stämme und Stände gestritten und gelitten haben, so werden wir im Frieden mehr noch als bisher unsere Arbeit der Wohlfahrt und den Bildungsbestrebungen aller Glieder unseres Volkes widmen, gleichviel, wie sich die Zukunft Deutschlands ge staltet. Wohl wird die neue Zeit auch im Buchhandel manche Um wälzung Hervorrufen, daran aber, datz die Arbeitsleistung ent scheidend für den Wert des Einzelnen wie des gesamten Be- russstandes ist, wird sie nichts ändern können. Und so heißen wir unsere alten Mitarbeiter willkommen, überzeugt, datz sie, ein jeder auf seinem Posten, uns helfen werden, dem deutschen Buchhandel seine Machtstellung im geistigen Leben unseres Vol kes zu erhalten und ihn zum Siege über bloße Buch- und Wort- macherei zu führen! Abkürzungen in Antiquariatskataloqcn. Von Philipp Rath, Berlin-Wilmersdorf. «Schluß zu Nr. 270.) O. — Original, o. vr. — ohne Drucker. r>. 3. — ohne Jahr. o. O. — ohne Ort. o. 0., vr. u. 3. — ohne Ort, Drucker und Jahr. o. 0. u. 3. — ohne Ort und Jahr. o. p. — out ok print (engl.), vergriffen. obl. — oblong. obss. « odservativnes (lat.), Observation» (engl., franz.), Bemerkungen, Anmerkungen, op. — opus (lat.), Werk. Or., or., Orig., orig. — Original, original (franz.). ouvr. cour. — ouvrage courvnne (franz.), gekrönte Preisschrift. p. — pagina (lat., ital.), page (engl., franz.), Seite. k>., p. — Papier, papier (franz.). p. — ?ars (lat.), pari (engl.), Partie (franz.), Teil. p. — piees (franz.), Stück, Theaterstück; Broschüre. p. ^ publie (franz.), herausgegeben, p. ck. tr. — peau cko truie (franz.), Schweinsleder(einband). p. k. -- petits ksrs (franz.), »kleine Stempel« der Buchbinder zur Handvergoldung von Ein- bänden; dann die mit Hilfe dieser Werkzeuge hergestellten Ein bandverzierungen selbst, p. kug. — pieee kugitive (franz.), Flug, schrift. p. n. — pagina« numeratae (lat.), pages numärvtöe» (franz.), gezählte Seiten, p. p. — pukliö par (franz.), heraus gegeben von . . . pag. — pagina (lat., ital.), Seite, pap., pap. — Papier, papier (franz.), pap. — Paper (engl.), für Paper eovers, bro schiert. pap. cke Ol. — papier cke Otüne (franz.), chinesisches Papier, pap. cke voll. papier cke Lollancke (franz.), holländi sches Papier, pap. cku 3ap. — Papier cku 3apon (franz.), Japan papier. pap. mäck. ^ papier meckiuin (franz.), Medianpapier, pap. V. — papier vergd (franz.), geripptes Papier, pap. väl. papier Velin (franz.), Velinpapier, pap. vol. — papier Volant (franz.), fliegendes Blatt, pap. Wb. — papier iVbatman (franz.), Whatman-Papier. pappdck. — Pappband, parcd. — parekemiu (franz.), Pergament, part. — partie(s) (franz.), Teil(e). Klick. Pappband. perc. — perealine (franz.), Baumwollenzeug, Kaliko. ! perg., pergbck. — Pergament, Pergamentband, periock. — Perio- ^ dica. pet. — xetit (franz.), klein, pet. ia-8" — petit in-votav» (franz.), Kleinoktav, pet. kr. — petit« ker« (franz.), s. o. unter p. k. pg. — pagina (lat.), Seite, pg. — Pergament. Kliot., pdotogr. — Photographie. pkotolitk. — Photolithographie, picc. — xieevlo (ital.), klein, piq-, piq. ck. V. — piqüres, — cke § vers (franz.), wurmstichig. Kl. — Plan. pl. — plate (engl.), planeke (franz.), plan (franz.), Tafel, Plan. pl. col. — xlaneke evloriäe (franz.), farbige Tafel, pl. enl. — planeke enluillillöe (franz.), ausgemalte, farbige Tafel, pl. n. — planeke noire (franz.), schwarze Tafel, plag. — plaquette (franz.), Flugschrift von Wenigen Seilen, poiat. — pvintillä (franz.), punktiert; von Einbänden, in deren Verzierungen die Linien in feine Punkt reihen ausgelöst sind, poiat- s. — pointe seoks (franz.), (Stich mit der) kalten Nadel. Kol^gl. — Polyglotte. Kortk. — Port- folio. Kortr. — Porträt, xortrait (engl., franz.). pp. — pagiaas 707
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder