Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.11.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-11-26
- Erscheinungsdatum
- 26.11.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19181126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191811267
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19181126
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-11
- Tag1918-11-26
- Monat1918-11
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Redaklioneller Teil. 273, 28. November 1918. (lat.), pagss (engl., franz.), Seiten, pp. n. (num.) — paginao numsratas, paginarum uumsratio (lat.), pagss numörotäss (franz.), gezählte Seiten, Seitenzählung. kr. — Preis. kr. — Prachtausgabe, praek. — xraekatio (lat.), Vorrede. I'raenum. — Pränumeration, Vorausbezahlung. kraes. — Präses, prass. — xrassicksnts (lat.), unter dem Vorsitz, präe. prscöäs äs (franz.), vorangeht . . . prek., präk. — xrskacs (engl.), prskacs (franz.), Vorrede. preisgekr. — preisgekrönt, kreisscdr. — Preisschlift. prel. — xiellminairs (franz.), einleitend, Pres, copz- — xrssentatiou coxz' (engl.), Widmungsexemplar. Präs.— prsssutü (franz.), vorgelcgt, überreicht, priv. pr. — piivatel/ printsä (engl.), Privatdruck, krivll. — Privilegium. kroc. — kiocesäiugs (engl.), Verhandlungen. Pros. verk. ^ krocss- vsrbaux (franz.), Verhandlungen. krogk. — Prograinm. krvleg. — krolegowsna (lat.), Vorwort, Einleitung. kropag. — »kropagauäa« (lat.), abgekürzte Bezeichnung der Druckerei der Oougrsgatio äs propaganäa kicks in Rom. Prototyp. — Protothpograph, der erste Drucker eines Landes, einer Stadt, ksalt. — ksaltsrium (lat.), der Psalter. Pt. — gart (engl.), Partie (franz.), Teil. ptie. — Partie (franz.), Teil. pts. — parts (engl.), Teile, pud. — pudllsksä (engl.), publis (franz.), herausgegeben, puddl. — pubblicato (ital.), herausgegeben, pudl. — xubllsksä (engl.), publlö (franz.), herausgegeben, pudl. intägr. c- publi- sation integrale (franz.), ungekürzte Veröffentlichung, pubs. — publlcations (engl.), Veröffentlichungen. tzu. — quer, qusck. — guacksruo (ital.), Heft, Lieferung, qq. — quelques (franz.), einige (z. B. qq. mouill. s. mouill.). r. — rsoto (kollo) (lat.), auf der Vorder-, Stirnseite, r. — rogne (franz.), beschnitten, r. — rouge (franz.), rot. r. cd. — romani ckaracterss (lat.), Antiqua, r. et n. — rouge et noir (franz.), rot und schwarz (gedruckt). rase. — raceolta (ital.), Sammlung; raecolto, gesammelt. ^ kack. — Radierung, rar. — rarum, rar» (lat.), Seltenheit, selten, rariss. — rarissimum, rarissims (lat.), höchste Seltenheit, höchst I selten, reo. — recensuit (lat.), hat durchgesehen, kritisch bear- I beitet (durchgeschcn von . . .). reck. — rscberebe (franz.), ge- sucht. recogn. ^ rscognovit (lat.), hat von neuem durchgesehen , (von neuem bearbeitet von. . .). reck, n redigiert, keck. — : Redakteur, Redaktion, Keg. — Register, reg. ck. — registrum ! okartarum (lat.), Lagenregister, wie es sich am Schluffe vieler l alter Drucke findet, um ihre Vollständigkeilsprüfung zu erleich- I lern. keicdsckr. ^ Reichsdruckeret. räimpr. — reimpressivn ! (franz.), Neudruck; reimprime, neu gedruckt, rel. — rsliuro I (franz.), Einband, rel. L comp, siehe a eomp. rel. kn. — rsliuro l a usrks (nervurss) (franz.), Einband mit erhabenen Bünden I (auf dem Rücken), rel. aac. — rsliuro auoienno (franz.), alter f Einband, rel. angl. — rsliuro anglaise (franz.), englischer Ein- < band, das ist entweder der englische Verleger-Leinwandband t oder der Weiche englische Lederband. rel. cke l'äck. ^ rsliurs äs § I'öäiteur (franz.), Verleger-(Orkginal-)Einband. rel. eo d. — k rsliuro SN bois (franz.), Holzeinband, rel. en cd. — rsliuro SN l ckagrin (franz.), Chagrinlederband. rel. bist. — rsllurs bist» t riquo (franz.), historischer Einband, d. i. ein Einband ans bc< s kanntem und berühmtem Vorbesty, meist mit Wappen, rel. Zans. — rsliuro janssnisto siehe fansöniste. rel. monast. — rsliurs 3 monastiquo (franz.), Mönchseinband, rel. or(!g.) — rsliuro ori- 1 gioals (franz.), Originaleinband, rel. p. ck. tr. — reliurv poau « cks truis (franz.), Schweinslederband. rel. pl. — rolluro plsins (franz.), Ganz(ledcr)band. rem. — rsmarqus(s) (franz.), Rand- t einfall(fälle), bei Stichen, rep. — repetition (franz.). Original- 3 kopie eines Kunstblattes, repr. ^ rsprint (engl.), Neudruck, r reprvck. ^ roproäuction (franz.), keprock. — Reproduktion, rept. t — rsport (engl.), Bericht, kesp. — kosponcksns (lat.), der v Respondent, in alten Dissertationen der Verteidiger einer auf- ( gestellten These, rev. ^ rovisoä (cugl.), rsvu (franz.), revidiert, I durchgesehen, rlt. — ritratto (ital.), Bildnis. r°. — rsoto (lat.) st siehe oben unter r. rom. ckar. — romani ckaracterss (lat.), e romall ekaractsrs (engl.), lateinische Schrift, koxd. 7- knx- g burgks (engl.), Noxburghe-Einband, das ist ein Einband nach ( dem Muster der Veröffentlichungen des englischen Roxburghc- b KtubS: Lederrücken, Leinwanddeckel, oben Goldschnitt, sonst un- 7 beschnitten. ko),.-8° — koz-al octavo (engl.), englische Format- g 708 ! bezeichnung, nach der Größe des früheren Regalpapiers ge- - wählte kudr., rudr.— Rubrik, Rubrum, rubriziert. . 8. — Seite, s. — siehe, s. — sine (lat.), ohne. s. - . signatura (lat.), signature (engl., franz.), scgnatura (ital.), . Signatur, Lagen- oder Bogenbezeichnung, s. — saus (franz.), > ohne. s. — siscle (franz.), Jahrhundert. — Sonder- ; abdruck. s. a. — sins anno (lat.), ohne Jahr. s. d. — sur bois - (franz.), in Holz (geschnitten), s. c. — sine eustoäibus (lat.), . ohne Kustoden, ohne Blattweiser, s. c. et >k. nur». ^ sino eusto- I äibus st koliorum numorations (lat.), ohne Kustoden und Blatt- ' zählung. 8. e. et pp. oum. — sino oustoäibus st paginarum numorations (lat.), ohne Kustoden und Seitenzählung, s. cd. . sur ekino (franz.), auf Chinapapier. 8. ck. — stehe dort. 8. a. — saus äats (franz.), ohne Datum, ohne Jahr. 8.-ck. — Zocietas . ckosu (lat.), Gesellschaft Jesu, Jesuitenorden. 8. impr. — sino imprsssore (lat.), ohne Angabe des Druckers. 8. I. ^ sins loco (lat.), saus lisu (franz.), ohne Ort; s. l. a. et t(z-p.) o. c- sins loco, anno st tz-pograpki nomins (lat.), ohne Ort, Jahr und Druckcr(namen). s. I. n. ck. — sans lisu ni äats (franz.), ohne Ort und Jahr. s. I. n. ck. n. t(z-p.), s. l. n. ck. n. lidr. — sans Usu ni äats ni tz-pograpke, ni librairs (franz.), ohne Ort, Jahr und Drucker (Verleger), s. o. — siehe oben. s. parcd. sur par- cksmin (franz), ans Pergament, s. s. c. et (ik.) pp. n(um). i sins signaturis, custoäibus st (koliorum) paginarum numorations (lat.), ohne Signaturen, Kustoden und (Blatt«) Seitenzählung. s. t. (s. t. n.; s. txp. n.) — sins txxograpko (sins txpograpln nomins) (lat.), Sans tz'pograpke (franz.), ohne Drucker (Drucker namen). s. u. n siehe unten. 8akk. Saffian. 8ammeldck. — Sammelband. 8amml. — Sammlung. 8ars. ^ Sarsenetteinband, Leinenband. sc. — sculpsit (lat.), hat geschnitten, gestochen (gestochen von. . .). sc. ic: searcs (engl.), selten. 8ckl.-8. — Schlußblatt. 8cdlusssekr. Schlußschrift, Kolophon. 8cdlllsst. — Schlutztitel. 8ckulscdr. — Schulschrift, sckrv. — schwarz. 8cknckckdck. — Schweinsleder band. sck. — ssrveä (engl.), geheftet, sec. Kck. — seeonck kanck (engl.), aus zweiter Hand, antiquarisch. 8eitenr. — Seiten- zahl(en). 8elbstverl. — Selbstverlag, seit. — selten, semigot. — semigotisch, halbgotisch. 8er. — series (engl.), särie (franz.), Serie. Sk. — skoop (engl.), Schaflederband. sig. — Signatur» (lat.), signature (engl., franz.), Signatur, Lagen- oder Bogen bezeichnung. silogr. — silograkia, silvgrakico (ital.), Holzschnitt, Holzschnitt-. 8K. — Skytogeneinband. sm. — small (engl.), klein. 8oc., 8ocx. — soeistas (lat.), socletx (engl.), sooiste (franz.), societa (ital.), Gesellschaft, souscr. — sousoriptiou (franz.), Schlußtitel, Kolophon. 8p. — Spalte, sporkl. — spor fleckig. sq. ^ squars (engl.), quer. 88. — Seiten, ss. — sisclss (franz.), Jahrhunderte. 8t. — Stich. 8tad. tlp. — 8tadilimsnto tipoAiakieo (ital.), typographische Anstalt, Druckerei. 8«aklst. — Stahlstich. 8tat. 0!k. siehe: II. il. 8tat. Okk. stenogr. ^ steno graphisch. ster. — stereotypiert. 8ter.-^ukl. — Stereotyp-Auf« läge, stockkl. stockfleckig, subscr. — subsoriptio (lat.), Schluß- titcl, Kolophon. 8lldskr., 8ukskr.-pr. — Subskription, Sub skriptionspreis. 8uppl. — Supplement. 8r. - Seitenzahl. 7. ^ Teil(e). 7. — tomus (lat.), toms (franz.), tumo (ital.), Band. 7.-^. — Taschenausgabe, t.-ck. — tallls-äoueo (franz.), Kupferstich, t.-p. — tall-pisco (engl.), Schlußstück, Vignette. t. p. — title Page (engl.), Titelblatt. 7ab. — Tabelle, tad. — tabula (lat.), Tafel, lab-, tads. table(s) (engl.), Tabelle(n). 7ak. ^ Tafel, tax. — taxlio (ital.), Buchschnitt, tag. ck. — taglio äorato (ital.), Goldschnitt, tag. Marmor. — tagllo marmorato (ital.), marmorierter Schnitt, tag. r. — tagllo rosso (ital.), Rotschnitt, tarl. — tarlato (ital.), wurmstichig, tav. — tavola (ital.), Tafel, tsm. -- tvmoins (franz.), (Rand-)Zeugen, unbeschnittcne Blätter mit den rauhen Rändern des Büttenpapiers, term. - tormioatur (lat.), endigt: für Jnkunabelbeschreibungen gebräuchlich: torm. 1k. 288 v. — endigt auf der Rückseite des Blattes 266. 7ext-^. — Textaus gabe. 7K. Teil. 1i. — tomi (lat.), Bände, tip. — tipograkia (ital.), Buchdruckerei. tip. eck. — tipograkia ockitrios (ital.), Ver lagsdruckerei, Druck und Verlag. t!r. — tirago (franz.), Abzug. 7lt., tit. — Titel, titrs (franz ). 7it.-^uN. — Titelauflage, tit. gr. — title gravö (franz.), gestochener Titel, tit. r. et n. — titre
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder