Uml-Ia, zu 283. Sonnabend, den 7. Dezember ISIS. Milliollt« Merkssenten Dos Wahlrecht sllr die verfossunggebenü^ Deutsche Notlonal- versammluv im amtlichen Aufträge herausgegeben und erläutert von Dr. Klsreü Schulze, Seil. Ddeneileomrsrot o. voürm. Kal >m Kelchsamt Ses Janern Preis ungesälfrZMork 16 Stück sein Postpaket) mit 35 Prozent 35 Stück (zwei Postpakete) mit 40 Prozent t^n wundervoller Klarheit und Sach- lichkeit wird hier, für jedermann verständlich, aber auf wissenschaftlicher Grundlage bearbeitet, ein unfehlbarer, lückenloser Wegweiser für jeden Wähler, Mann oder Frau, gebracht. Die Nach- srage wird alle Erwartungen übcrtreffen, denn noch nie erschien in einer so auf geregten Zeit ein Buch von auch nur annähernd gleich großer Bedeutung. keimar hobbing / Serlln SW. öl Der einzige amtliche Kommentar aus derusensterfeöer! (?>urch die Revolution vom 9. Nov. 1918 sind aus dem Verfassungsbau des Deutschen Reiches wichtige Bausteine heraus gebrochen. Dem Bedürfnis des deutschen Volkes nach alsbaldigem Wiederaufbau seiner Verfassung kommt der Entschluß der gegen wärtigen Reichsregierung entgegen, eine verfassunggebende deutsche Nationalversamm lung zusammentreten zu lassen. Pflicht eines jeden Deutschen ist es, das Seinige dazu beizutragen, daß die Wahlen zu dieser Nationalversammlung trotz aller Widerstände und wahltechnischen Schwierigkeiten so ord nungsmäßig als irgend möglich verlaufen. Aus diesen Erwägungen hat sich der Ver fasser, der seit fast einem Jahrzehnt die Wahlrechtsangelegenheiten des Deutschen Reiches im Reichsamt des Innern bearbeitet und beim Erlaß der neuen Wahlvorschriften mitgewirkt hat, der Aufgabe unterzogen, die neuen Wahlvorschriften herauszugeben und mit Hilfe des amtlichen Materials zu erläutern, soweit dies in den wenigen Tagen, die hierfür zur Verfügung standen, möglich war. Wlr liefern so schnell, wie es unser technischer Letrleb schossen könnt keiliwr Hobbing / Serlln SV. öl