A. Werth er's Verlag' in Stuttgart. fS4890.z Zur erneuten Verwendung empfehle ich: Venllemav's Nauch-Drrvier. Mit Plänen, Humorist. Deckleisten rc. In eleg. Ausstattung, hochfeinem Einbande. Preis 5 ^ ord. Als Weihnachtsgeschenk eignet sich das höchst humoristisch und interessant geschriebene Buch ganz besonders. Fürst Bismarck hat dem Verfasser durch Handschreiben seinen besonderen Dank aussprechen lassen. X cond.-Bestellungen werden sofort aus geführt. Stuttgart. A. Werther'S Verlag. Nur auf Verlangen s5489l.^ versandte ich als neu: Thüringer Räthsel und Charaden. Von M. Paul. Elegant broschirt 2 Elegant geb. 2 80 Der Verfasser ist der Oberschulrath vr. Paul Möbius in Gotha. Den Freunden und Besuchern Thüringens wird dieses eigenartige, sehr geschmackvoll ausgestattete Buch zur an genehmen Erinnerung an Gesehenes und Er lebtes dienen. Es empfiehlt sich zu Geschenken durch Inhalt wie Ausstattung. Weimar, 1. November 1881. Hermann Bühlau. VerluZ von hlkdr. lloiwmMr in Noilbroiw. ^54892.) I^ovsilldsr 1881. Mit von Goethe. Mit Einleitung und fortlaufender Erklärung herausgegeben von A. I. Schröer. Zweiter Theil. Geh. 5 2b L.. In f. Lnwdbd. s SO Lc. kaust« Itebeil vom Nalsr Mllsr. (Dsut-Lobs InttsrLturäsnkinLto cl. 18. ckakrk. 3. Lanä.) Osb. 1 ^ 10 L.. äentse/rer ^rtteratr^rrz-erLe ckes XI^/. X V//. -/ak-'/t. sLatte, Xrenrei/er)" vorLuleKSv^ Llsiusrv 86drM.6ii von 6ar1 KoorK örun8 (niedt Lrubns). 2 kllnäs. kroik 20 htünstig erscheinende Bücher u. s. w. s54893.^ Unter der Presse: M. Watin's Stasfirmaler als Maler, Vergolder, Versilberer, Bronzirer,Lackirer und Tapezierer. Praktisches Hand- und HülsSbuch, enthaltend die Befchreibung aller bei der Staffir- malerei vorkommenden Arbeiten und Methoden rc. Zum Gebrauche für Maler, Anstreicher, Vergolder, Farbwaarenhändler,Architekten, Bauunternehmer rc. Dritte Auflage, in vollständiger Neubearbeitung heraus gegeben von Rudolf Tormin. Ich ersuche, gefälligst ä. cond. zu verlangen. Weimar, 9. November 188t. B. F. Voigt. l54894.s> Ende dieses Monats wird in meinem Berlage erscheinen: Irnncheo von Tharau. Ein Lied aus alter Zeit. Von Franz Hirsch. Ca. 8 Bogen kl. 8. in eleg. Ausstattung. Brosch. 2 uA; eleg. geb. 3 Mit glücklichem Griff hat der Verfasser einen der populärsten deutschen Sagensloffe ge wählt und zu einem anmuthigen epischen Ge dicht ausgestaltet. Die eingestreuten Lieder sind Perlen moderner Lyrik. Das mit einem Portrait des Magister Simon Dach geschmückte Merkchen dürfte überall eine freundliche Auf nahme finden, und habe ich durch elegante Ausstattung auch meinerseits dahin zu wirken gesucht, daß es auf dem Weihnachtsmarkt nicht Baar-Vorausbestellungen mit 40U und 7/6 Ich bitte, zu verlangen. Leipzig, 8. November 1881. Earl Meißner. ^54895.^ In meinem Verlage erscheint demnächst: Die Wahl- und Denklprüche, Fcldgcschrcic, Losungen, Tchlacht- u»d Volksruse, besonders des Mittelalters und der Neuzeit, von Äielih, Groß 4. Auf gelb Kupferdruck. 10 Lieferungen (ö 6 Bogen) a 2 40 ^ ord. 1. Lieferung. Das Werk, welches in Hinsicht auf die Fülle des gebotenen Stoffes über das Maß früherer Werke verwandten Inhaltes weit hinausgeht, enthält nahe an 13,000 Wahlsprüche hervor ragender Persönlichkeiten, Familien, Corpora- tionen, Institute, Innungen u. s. w. in alpha betischer Reihenfolge, sowie Generalregister. Den Sentenzen in fremden Sprachen ist die deutsche Uebersetzung beigefügt. Der Ver fasser, welcher ein Menschenalter der Bearbei tung widmete, hat keine Mühe gescheut, mög lichste Vollständigkeit zu erreichen, und den Werth des Werkes durch wissenschaftliche Noten wesent lich erhöht. Es ist ein Handbuch im besten Sinne des Wortes, das in keiner Bibliothek, in keinem Salon fehlen wird. Für Culturhistoriker, Heral diker, Schriftsteller u. s. w. ist es ein unent behrliches Nachschlagebuch. Spezielle Prospekte werden mit der ersten Lieferung ausgegeben. Bezugsbedingungen: 1. Lieferung L cond. 2. Lieferung u. folgende nur gegen baar mit 25^> und 11/10 Exemplare. Ich bitte, zu verlangen. Görlitz, November 1881. C. S. Starke, Verlag. V ei-gleieliMä-piiMoloßisods Vortrag« von vr. 6. kr. V. Lrnüonbvrx. 1. 1)«r VVvi'kti ller veixloietiknätzn Asttiolls kür tlie öioloßio. VortraK, Kslinlten in Lr3.un8ob^6iK. §r. 8. LloK. brosek. ea. 1^ ^ äes Verlassen „VsrKlsioüonck- xb^sioloKiseüs Ltuäion" (I. R-eiiis in 5 Xb- t>Ü6i1unK6n 25 ^ II. köilis. I. Xbtü. 6