Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.11.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-11-11
- Erscheinungsdatum
- 11.11.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18811111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188111117
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18811111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-11
- Tag1881-11-11
- Monat1881-11
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
261, 11. November. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 5077 fS48S7Z In wenigen Tagen erscheint: Griechische Geschichte nach den Quellen erzählt. Ein Lesebuch für das Alter von 11—17 Jahren von 0r. K. L. Roth, Dritte neu bearbeitete Auflage, herausgegeben von Pros. vr. Adolf Westernmyer. ----- Mit Abbildungen und Karten. — Ein Halbfranzband in gr. 8. von 550 S. 8 ^l ord. Mit 25 U Rabatt und 11-10. Mit der Neuherausgabe dieser klassischen Jugendschrift, die seit mehr als einem Jahr zehnt vergriffen war, werden wir sehr vielen alten Freunden des hingegangenen Verfassers einen Dienst erweisen. Neue Freunde wird sich das Buch sowohl durch die neue Bearbeitung, welche insbesondere manche Lücke in der Dar stellung geschlossen hat, als durch die neue Ausstattung erwerben. Auf diese letztere erlauben wir uns Ihre Beachtung ganz besonders zu lenken. Das Werk enthält die bestbeglaubigten Portrait- büsten und Statuen von Künstlerhand nach den Originalen reproducirt, ferner meh rere RestaurationsversuchevonFr.Thiersch und I. Bühlmann, Professoren an der techn. Hochschule in München; kleinere Skizzen der wichtigsten historischen Scenerien Grie chenlands nach der Natur und endlich 2 Karten. So wird Roth's griechische Geschichte in der vorliegenden neuen Ausgabe sich als eine gewichtige Bereicherung der Jugendschriften literatur überall rasch einführen. Wo Nach frage nach einer griechischen Geschichte für die reifere Jugend zu Geschenken oder Preisbüchern ist, werden Sie dieses vorzügliche Buch mit Erfolg vorlegen; es werden die Schülerbibliotheken der Gymnasien und Realschulen eines oder mehrere Exemplare sich beilegen; nicht zum we nigsten werden auch die Lehrer sich dafür in- teressiren, und es darf besonders hervorgehoben werden, daß früheren Auflagen vonRoth's griechischer und römischer Geschichte die Ehre widerfahren ist, in dem amtlichen Entwürfe der Organisation der Gym nasien und Realschulen in Oesterreich als ein solches aufgeführt zu werden, durch welches die betr. Geschichtslehrer sich für ihren Unterricht instruiren konnten. Wir ersuchen Sie demgemäß, umgehend Achtundvierzigster Jahrgang. zu verlangen. Wir expediren a cond. zunächst nur in 1 Exemplar, wo nicht gleichzeitig fest verlangt wird. (Broschirte Exemplare zum Preis von 6 50 H nur fest.) «s Wir empfehlen dringend, eine Conti- nuations liste anzulegen, da die römische Geschichte vom gleichen Verfasser im näch sten Jahr erscheinen wird. Nördlingen, 7 November 1881. C. H. Bcck'sche Buchhandlung. s54898Z In den nächsten Tagen werden aus gegeben: A. Gremli, Neue Beiträge zur Flora der Schweiz. Zweites Heft. 1 m 25 R. Heft 1. erschien im Jahr 1880. Fortsetzung bitte zu verlangen. R. Schatzman», Die Käsesabrikatiou m der Schweiz. Eine Volksschrift. Mit 3 graphischen Tafeln. 50 ^>. m. -4 Rab. Aarau, 7. November 1881. 2. I. Christen. Nur auf Verlangen! s5»8SSZ In ca. 3 Wochen erscheint: Das preußische Volksschulwesen für den Geltungsbereich des Allge meinen Landrechts, i» seinen äußeren Beziehungen. Eine Zusammenstellung der geltenden Gesetze und Sestimmungen von Klaunig, 30 Bogen, gr. 8. Geh. Subscriptionspreis 6 4 50 ^ netto. Der sofort nach Erscheinen eintretende Ladenpreis 7 ^ 50 ord. und 5 ^ 60 ^ no. Vorstehendes Werk verfolgt den Zweck, Leh rern, Schulinspectoren, Schulvorständen (Magi straten, Gutsherrn), Verwaltungsbeamten, die im Auftrag der Schulaufsichtsbehörden die Schul angelegenheiten zu leiten haben, in allen das Volksschulwesen betreff. Fragen, soweit sie auf die externa gehen, zuverlässigen Rath zu er- theilen und ihnen das mühevolle, zeitraubende Nachschlagen in den bändereichen Gesetzsamm lungen und den andern amtlichen Publications- organen zu ersparen. Namentlich hat es sich zur Aufgabe gestellt, alle das Volksschulwesen im Geltungsbereich des Allgem. Landrechts be treffenden Gesetze, sowie die in den Central blättern für die Unterrichts-Verwaltung ver- öffentl. Entscheidungen der höchsten Verwaltungs- Behörden und der obersten Gerichtshöfe in einer Znseratcn-Anhang besonders. Es dürfte keine Frage sein, daß Inserate in diesem Werke erfolgreich und von bleibendem Werthe sind. Ich berechne die ganze Seite gr. 8. mit 15 — 1/2 Seite mit 8^.; ^ Seite mit 5 ^ Ihre Aufträge erbitte Mi schend. Alle vor dem Tage des Erscheinens einlaufenden Baarbestellungen führe ich mit 4 50 L, pro Exemplar aus; von da an hört dieser Baarpreis auf und kostet das Exemplar 5 60 no. Da ich nur auf Verlangen versende, bitte ich, Ihren muthmaßlichen Bedarf zu ver- Wittenberg, November 1881. R. Herrosö Verlag. Novität. fS4000.Z Polko, englische „Dichteigrüße". In meinem Berlage erscheint in kurzem: krom tlaräen lmä kieläs. ^ öouHiiet. ok ?06m8 L1186 kolkv. 20 LoA. LIsS. w. Llolcksebn. ßsb. ?i6ik 4 Diese prächtig ausgestattete, äußerst billige englische Anthologie wird großen Anklang fin den, und bitte ich, das leicht verkäufliche Buch Ihrem Weihnachtslager einzureihen. Einzelne Expl. liefere ich baar für 2 ^ 30 H.. LL" 7 Expl. für 14 ^ H. cond. kann ich nur brosch. Expl. abgeben. Gleichzeitig empfehle ich die in meinem Verlage erschienenen analogen Werke: Iris. Deutsche Anthologie. In Originalbd. geb. m. G. Preis 4 IiL dvllv ki-rtue«. Franzöf. Anthologie von Elise Polko. In Originalbd. geb. m. G. Preis 4 Neuer Litatenschah v. Th. Weytcr Eleg. geb. Preis 2 ^ und bitte um erneute Verwendung. Einzelne Expl. liefere ich baar m. 40 P. TL" Obige 3 Werke zusammen für 7 TL" Alle 4 Werke zusammen für 12 50 X. Ich bitte, zu verlangen. Hochachtend Leipzig, November 1881. Richard Eckstein. 700
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder