Umlchla, p, 297. Dienstag, den 24. Dezembe, 1>I8. s«vl >»»! I»M»III»N»!»U»»l»IIIUII UIIII»IIII»III»»l»III»»IIIIIII N! >-E —* 8 »GH ^ GH » U sFH ^44 H t ^ ^UII tL»L URs U» k MH SA U O v H A> >—? >— «»«< L^R UHLUUUL !-E L»/ Rv U U UUU V HHG GH N Lüi S T Wochenschrift Wochenschrift Z für deutsche Welt- u. Kulturpolitik für deutsche Welt- u. Kulturpolitik D S Herausgeber: Herausgeber: LÜ E. Zäckh, p. Rohrbach, PH. Stein E Läckh, p. Rohrbach, PH. Stein Bezugspreis vierteljährlich M. 6.—. „Deutsche Politik" beginnt mit dem neuen LL Rabatt: bei I—» Stck. ZäVr'X,, von 10 Stck. an Jahr ihren vierten Jahrgang. In der kur- 22 22 40^,, von 25 Stck. an 45°/», von 50 Sick, an 5V"/«, zen Zeit ihres Bestehens ist eS ihr gelungen, an 22 Beim Postbezug vergüten wir dem Buchhandel 22 22 die Spitze der politischen Publizistik Deutschlands 2- 2^ auf Grund der Postquiltungen für das Stück zu treten; sie hat sich weite Kreise erobert und Ü2 22 und Vierteljahr bei l—- Sick. M. >.70. von 22 27 genießt im In- und Ausland gleich großes An- 2» 10 Stck. an M. 2.IO, von 25 Sick, an M. 2.40, sehen. Aus den vielen glänzenden Presteurteilen 22 von 50 Sick, an M. 2 70 2^ 27 sei hier eines der jüngsterschienenen mrtgeteilt: 21 » „Mehr wie zuvor brauchen wir gerade heute, wo üü Beim Bezug über Leipzig lasten sich unter den -7^ wir noch auf dem unsicheren Boden der wild- 22 gegenwärtigen Transportverhältmsten Verzöge- bewegten revolutionären Gegenwart stehen und 22 rungen in der Zustellung des Blattes an die 22 27 in den undurchdrrnglrchen Nebel unserer unge- 22 »»»« Buchhandlungen nicht umgehen. Im Interesse 22 wissen Zukunft blicken, eine wahrheitsgetreue, der rechtzeitigen Bedienung der Bezieher verweisen 22 27 objektive Orientierung über unsere jeweilige poli- 22 22 wir daher das Sortiment gerade für die jetzige 27 27 tische und wirtschaftliche Lage. Wir haben bereits 22 Zeit auf den Postbezug. 27 wiederholt darauf hingewiescn, daß wir eine der- -22 » ^2 artige, von keinem Parteibaß getrübte Lrrcn- Wir bitten den Sortimentsbuchhandel, sich den 27 tierring in der bekannten Wochenschrift „Deutsche Vertrieb der »Deutschen Politik" auch im neuen -77* Politik" besitzen, die von jeher alle inner- und 22 Jahrgang angelegen sein zu lasten. Bei der außenpolitischen Fragen von der hohen Warle der 22 leichten Absatzfähigkeit dcS BlattcS und den sehr 27 Welt- und Kulturpolitik behandelt und sich stets 22 günstigen Bezugsbedingungen wird er sich immer 27 als zielbewußter politischer Führer des deutschen 22 als außerordentlich lohnend erweisen. Besondere 77!7 Volkes vorzüglich bewährt hat. Darum kann 22! Bemühungen werden wir gern unterstützen. 7^7 -77 man auch heute angesichts der innerpolitischen 22 » Wirren allen deutschen Bevölkerungskrerscn keinen 22 Bestellungen auf die »Deutsche Politik" bitten besseren Rat geben, als ihnen die ständige Lektüre wir ausschließlich nach Berlin zu richten. der „Deutschen Politik" dringend zu empfehlen!" § Deutsche Verlags-Anstalt 22 Deutsche Verlags-Anstalt Berlin SW. 1^, Königgräherstr. SS Berlin SW. li"l, Königgrätzerstr. SS —ü »E MUttUttllUNttMIttttNNlllttUW UlllilllliltlWlillllllllllllllW