M 301, 31. Dezember 1918. Fertige Bücher. 7557 i/r cire -QÄis^LM. 7Wt von». ^/^»QSTlde^. ^vich ^cdu-QLt-Q. Q--E Dieses Inserat erscheint in den gelesensten illustrierten Blättern. Der Ladenpreis von Weber-Rietz, Ame Weltgeschichte in 2 Mden mutz infolge wesentlicher Umfangsüberschreitung "beim 2. Bande, der nur auf 50 Bogen be rechnet war, und wegen abermaliger Erhöhung der Broschur- und Einbandpreise vom 1. Januar 1919 an auf 20 Mark für den gehefteten und 25 Mark für den gebundenen Band erhöht werden. Leipzig, 20. Dezember 1918. Wilhelm Cngelmann. 8 Otto Elsuer. Verlagsgesellschilst m. l>. H. o o Berlin S 42. O o o o o « « O O O O O v O O o o o o « o o v o o o o o o v o o o o o o o o tt o o o «) o o o O O O O O O O O O Berlin S. 42. ^ Wir bitten um lebhafte Verwendung für folgende zwei Werke unseres Verlages: Patrouille Schierstaeüt Selbsterzähltes aus französischer Gefangenschaft Preis in farbigem Umschlag M. 1.SS - — ^S. bis SO. Tausend Die Stöckersche Zeitung „Das Volk" in Siegen sagt am Schluß eines Artikels: „Das Buch wird für alle Zeiten seinen Wert behalten, da wichtige Beweise für die Wahrheit desselben mit veröffentlicht sind." Rriegsgefangen quer öurch Mika einer Erlebnisse deutschen Frau im Weltkriege von Clip Proempeler Mit 14 Abbildungen. Preis in farbigem Umschlag M. 1.8S über dieser eiste und in der Kricgsliteratur fast ein zig dastehende Buch sagt die „Goslarsche Zeitung" am 12. Dezember 1918: „Wieder ein Notschrei einer von den Feinden mißhandelten deutschen Frau aus Deutschlands Kolonie Ost-Afrika. Mögen auch heute die sieg, reichen Feinde solche Anklagen totzuschwetgen versuchen, es wird eine Zeit kommen, in der sie unerbittlich reden. Und es ist gut, wenn jeder Deutsche diese Anklagen dann gelesen hat und in seinem Herzen bewahrt. Wir bitten um auffallende Auslage dieser wertvollen Bücher. — Bestellzettel anbei. o o v v « v o « o v o o v o o tt v o v o tt tt v v « 6 o o v o o « « o o o O O O O O O V O « O V V V 0 o o o 1017