Montag, den 14. Oktober 1918. Umschlag »u 240. Germania, M.-Ses. für Verlag u. Drackerei Berlin C 2, Stralauer Straße 25 Das Weihnachtsbuch für diese» Jahr. Anfang November erscheint: Welt-ZahrW ISIS Sechzehnter Iahrg. -180 S. mit über 280 Bilder» Umschlag und Einband dreifarbig auf feldgrauem Ton mit künstlerischcmBilde (stürmende Infanterie) HLci der geringen Zahl der diesmal auf dem Weih. ^ nachtsblichermarkl erscheinenden Neuigkeiten an Geschenkwerkcn wird das „Welt-Jahrbuch" den Herren Sortimentern besonders willkommen sein. Wie bereits im Vorjahre, so wird auch dieses Mal d. „Welt-Jahrbuch" sich als das zugkräftigste WcihnachtSbuch erweisen. Das „Welt-Jahrbuch >918" war trotz der großen Auflage innerhalb vier Wochen gänzlich vergriffen, so daß selbst Barbestellungen nicht mehr erledigt werden konnten. Gleich große Nachfrage wird »ach dem neuen Jahrgang sein, zumal das Buch wiederum in jeder Hinsicht glänzend gestaltet ist. Bestell.Sic daher sofort, ein Neudruck findet nicht statt. Die durch die Zeitverhältniffe Infolge der bekannten bedeutenden Steigerungen für Material u. Löhne bedingte mäßige Erhöhung des Verkaufspreises, die seitens der ständigen Abnehmer ohne weiteres anerkannt werden wird, wird auf den Absatz keinen ungünstigen Einfluß haben. Die Bedeutung und Absatzsähigkeit des Buches wird durch nachstehenden Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis schon genügend gekennzeichnet Außer einer eingehenden Berücksichtigung deS Weltkrieges sind auch die son stigen Zeitereignisse gebührend berücksichtig«. Der Weltkrieg 1914—18. — Matthias Grünewald. Von vr. Erwin Thyssen. — Daheim. Gedicht von Fr. Schrönghamer-Heimdal. — Geistige Vorherrschaft und Menschenauslese. Von Or. Alban Brenner. — November. Gedicht von Franz Mahlke. — Kleid und Waffen des deutschen KriegerS im Wandel der Zeiten. — Die „Lichtstadl" Paris. — Brückenposten im Feindesland. Gedicht von Franz Mahlke. — Kurland und die Äohenzollern. — Der Herrgott und der Bauer. Gedicht von Schwester M. Gabriele. — Von der Kugel zum Kometen. Von llr. L'avcr Mehlich. — Der Gefangene als Sämann. Gedicht von Johanna WeiSkirch. — „Der vollkommene Teutsche Soldat" vor zweihundert Jahren. Von Hans Brandt. — Das Lied der deutschen Frau. Gedicht von Josefine MooS. — Schattenbilder und Scherenschnitte — Die Kriegsziele unserer Feinde. — Nun holst du aus zum schweren Schlag. Gedicht von Johanna WeiSkirch. — Die deutsche Hanse in den Ostseeprovinzen. Von Klaus Talsen. — Blutrote Nelken. Gedicht von Antonie Jüngst s. — Bilderschau aus aller Welt. Die Preise und Bedingungen sind außerordentlich günstig, die Verwendung ist daher sehr lohnend. 1. Ausgabe in Kartonumschlag 2M.Ladenpreis M.I.4U no. - 30-ß Rabatt; M. 1.30 bar--35 T Rabatt; 1» Ex. für M. 12.- bar -- 4l>°/o Rabatt. 2. Ausgabe in modernem Geschenkeinband 2 M. 50 Pf. Ladenpreis M. 1.75 no. -- 3»H; M. 1.65 bar -- 34H; 10 Ex. für M. 16.— bar -- 36°/„ Rabatt. Je ein Probeexemplar bar mit 4ü^s, Rabatt, wenn auf beiliegendem Zettel bestellt! JnKommission nureinzelneStücke beigleichzeiligerBar- bestellung. Alle Barsortimente führen beide Ausgaben. Firmen, die sich besonders verwenden wollen, ersuchen wir, sich gefl. unverzüglich mit uns inVcrbindung zu setzen. Wir sind bereit, diesen in jeder nur möglichen Weise cnt- gegenzukommen. Es empfiehlt sich auch Fortsetzungslisten auzulegen. Wer einmal das Welt-Jahrbuch gekauft hat, ist zumeist auch ständiger Abnehmer d. folgenden Jahrgänge. Germania, Akt.-Ges. für Verlag u. Druckerei Berlin L 2, Stralauer Straße 25 Leonhard Simion Af., Berlin Bülowstraße 56 s Als ansprechende Geschenkwerke geschmackvoll gebunden und auf gutes Papier gedruckt, empfehlen wir. Albrecht Dürers schriftliches Vermächtnis Ausgewählt und eingeleliet von Max Osborn. Ladenpreis Mark 4 —, no. bar Mark 3- Byrons Tagebücher und Briefe von Eduard Engel. 4. Auslage. Ladenpreis Mark 4.—, no. bar Mark 3.— Bahel Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde Bearbeitet und etngeleitet von 0r. Hans Landsberg. Ladenpreis Mark 3.—, no. bar Mark 3.30 Goethe-Stätten und andere Erinnerungen aus Thüringen von A. Trim'us. Ladenpreis Mark 3.30, no. bar Mark 2.30 Entdeckungsfahrten in den elektrischen Ozean Gemeinverständliche Vorträge von A. Elaby Or.'Zngenieur, Professor 4. Auslage. Ladenpreis Mark S.3«, no. Mark 4.9«, bar Mark 4.33 Wir können wegen der beschränkten Anzahl der Exemplare nur bar bzw. fest liefern. Verlangzettel anbet