X- 241, 15. Oktober 1918. Feit. u. Künft. ersch. Bücher. DSiIrnAM f. d. Mich». Duchhanbil. 5S6Z mit Hilfe der „Hei,okullur".Bücher. Heimstätten. Kleinwohnungen. Landhäuser. Billen. Woh nungseinrichtungen — Gärten. Die billigste Bauweise der Gegenwart. L,h bucher — Vorlagenwerke liefert (Veilagsveizeichms ev. kostenlos) Heimkulturverlag G. m. b. H., Wiesbaden. In meinen Verlag ist übergegangen: Erlebte; iiiid ErttSMte; Gedichte von fi. slrnüt Preis geheftet 3 schön gebunden 4 ^ mit 331/3 bar und 13/12. Literarisches Zentralblatt: A Arndts Gedichte sind im besten Sinne Gelegenheitsgedichte. Er hat vielleicht da und dort Ähn lichkeit mit Goethe. Eifahrungen, Freud und Leid auf der Grund lage einer reifen, ruhigen, oft auch nacksicht'g lächelnden Welt anschauung fügen sich zu klaren Versen. Dazu kommt ein sonniger Humor. Monatsblatt für Kunst und Literatur: Das Buch ist ein Jungborn in unserer von Füulrns zrrs. tzirn Zeit; ein Laienbrevier für ernsame Svaziergänoe. E>ne Flut von Kernfprüchen dringt auf uns ein, hier ist Kraft, Knopoheit im Ausdruck, schlagende Kürze. Auch feiner, würziger Humor gibt dem ausgegorenen Wem ra sige Blume. Reife Früchte, auf goldenen Schalen. Die Auflage ist klein, schöne Friedensausstattung. h. Ttzümmlers Verlag in Chemnitz. X / ^ W «MM «!> !!> «W«M. no. 2.—, br. 2 50. no. 1 50 Lanckarrtos. Luvvckbck 4.— orck, vo. 2.50. (RrrLblunken) 'kraul vn, H., Oio Louto iw Oob. 3.50, no. 2.— (Osgobiodton) ll'rlvius, ^llsrnoustog aus ck. Lsroboutbal. Lr. 3.— orcl., no. 2 — u. sodvv. III. orck. 4.—. no. 2.65 (ckußenckbidl.) ktziebsllbavd, l^lartju Lobaiw. Lin ckt. Lookabrer. Ll^vbck. 1.20. no —.40 lUsissn) Lbrbarckt, !U., Lxpr688kabrt. Lr. 1.60. no. 1.— ( „ ) knutsuborx 6arerin>llrx, v., ^Volt- unck Leiso-Lrinnsrunx-en. orck.. no. 4 — . f^luZi^-Ltuckion) pkvilkkr, 1k., Ltuckion bei Han8 von Lülorv, mit ^aobtrag ä. Lck. 3.60, no. ä 2.25 in Lnvvckbck. Niürinxer Verla§8 /cnvtalt, Lkemnitr. Verlag von Karl Siegismuvd iu Berlin Z) Ueber 15 Millionen SWellgrabeii-VWr für das deutsche Volk wurden bisher abgesetzt!l Soeben erscheinen Lest 101. §enürlch,Ant0N, Um was es eigentlich geht. - 102. Schäfer, Dietrich, Prof. o. vr., Unter- drückte Völker. - 103. Müller, Heorge, Pfarrer, bisher. Gouvern.. Pfarrer in Tournai und Brüssel, Die deutsche Verwaltung in den besetzten Gebieten Velgiens 104. Manes, Prof. vr. Alfred, Englands wand, lungen während des Krieges. . 105. Pohle, vr. Richard, Zinnland. . 106. wtrth, Privatdozent vr.Albrecht, Raukasten. - 107. Irieüerichsen, vr. M., Prof, an der Ani. versität Königsberg i. Pr., Rußland in Europa und ststen. - 108. Haller, v. vr. Joh., Prof. a. d. Universität Tübingen, Deutschlands Stellung an der Ostsee. . 109. S'rodotz, Hernhard, VeutschlanösZorbstoff- erzeugung. 110 Müller, Alfred Leopol-, Steigerung UN. serer Geüächtnisleistung. weitere hefte in Vorbereitung. wir- in einer Auflage von 120 Tausend Exemplaren gedruckt. Jede» Heft hat 4S Seiten Inhalt. Durch ihren in gemeinverständlicher Form dargebotenen belehrenden und inter-ssanten Inhalt werden auch diese Äefte, wie die vorhergehenden, in allen Kreisen beifällig ausgenommen werden. Prospekte kostenlos, i Preis 20 Pfennige zuzüglich 25A Kriegsteuerungszuschlag, der voll ra- battiert wird. Zn Kommission nur in einfacher Anzahl. Rabatt in Rechnung Z02L Rabatt bei Sarbezug ZA'/e'K wenn auf beifolgendem Zettel verlangt. SeiliN, 12. Oktober 1SI8 Karl Siegismund