252, 28. Oktober 1918. Fertige «üchcr. VSrsenblau ». d. Dtschn. BuLLandel. 6911 WWie ^wayre achmem Für jkdkn Claabbürgkr von WiüMeii! Hl G. Steia's populäres neues Rcchlibilch kalvhM. Am>r!>M»g mit z»hlr. Mister- forwilareii Preis geb. M. 6.80, M. 4.70 bar und 44/40 3 Exemplare bar mit 40°/° 'ME GreinerS Pfeiffer, Stuttgart N M 'Ür ^ M Bleinrick l^ukmann m ß Wo die Wälder ^ « T Wacke kalten 8 D M A 3. Iau8end D -M -tk Bb6!u!8eb-V^68tkä1i8ebo Leitung vom 22. 8. 18: M: „ - - - Boinrieb Bubmauu boLitrt eins uiebt SL ^ govköbullebo Oabs paekoudor I^atur- uud M ^l6v8ekeudar8t6lluog. Wouu er au8 milder, ^ LgL ungorilgellvr B6ld6U8ebakL 8ieb ergebende ^ 1ragi8eb6 Lekiekeale bokaudelt, verfolgt. er ^ 8ieb rvvar dier und du. io dem Oeklükt einer ^ pittoieLken Bomaurlk, aber in den 8tü.rk8ten ^ ^ Oe8ebiedi.en die8er ^rd, etwa, in ,,^ViId^u88er" ^ und ..Babeupkobl", lebt, doeb ein 80 mitreisLen- ^ r-4: der Bbzri,bmu8, erbebt 8i<b die 8praebe 211 ^ einem 80 uvmittelbur ergreifenden Balbos, da88 ^ man an alte Balladen gemabnt ^vird . . . ." ^ D kderlricli Nettvack. Verlos, «onnover D N N M.WW.W:«WWMMW-WUMMMM.M.WUUM Nett Prcisk! immer noch zunehmende Tene- ^^/ ruug auf allen Gebieten der Ver- lagsherstelluug und des Vertriebs zwingt micb, für meine Bcrlagswcrke die Laden preise vom l. November M8 ab durchweg zu erhöhen. I Mein bisheriger Tcucrungszuschlag von 20°/° fällt weg; zu den neuen Preisen kommt nur der Sortimcnterzuschlag von 10/L. Ich bitte in allen auf Lager befindlichen Exemplaren meine etwa noch eingeklcbten Zettel bctr. 20°/° Teucrungszuschlag so fort zu entfernen. Gleichzeitig teile ich mit, daß ich vom gleichen Zeitpunkt an allgemein Nicht melir mit hl Porto direkt liefern kann, jedoch werde ich auch künftig für Post sendungen keine Verpackung berechnen. Allen Sortimentsfirmen sandte ich heute über Leipzig meine neue Faktur, die ich als Handexemplar aufzubewahrcn bitte. Wl Heidelberg. 25. Oktober 1918. Mus Gross, Verlag 802*