A° 252, 28. Oktober 1818. Fertig« Bücher. vvrsrnblau f. d. Ltlchn. Buchhanotl. 6813 süsr.^s-LiSrse von seinen Neffen Hermann, Adolf u. Otto Nöldeke Mit LSD schwarzen und acht bunten Bildern Im neuen Halbleinenband gcb. M. so.— „Nic zuvor ist die mcuschlichc und künstlerische per. sönlichkcit Wilhelm Büschs so klau und groß 'vor uns getreten wie in diesem wundervollen Buch. Es erschließt das Verständnis für ihn mit einem Schlage, wer den deutschen Großmeister des Humors kennen will, muß dieses Buch lesen, und zwar nicht nur um deswillen, was von Busch erzählt, was über seine Persönlichkeit und seine Runst gesagt wird, sondern weil auch viel Neues und Unbekanntes, vor allem an Zeichnungen und Gemälden, aber auch in Versen und Sprüchen, vortreff lich in chronologische und sachliche Ordnung gebracht, mitgctcilt wird. Und zu alledem wird das Buch durch seine wahrhaft glänzende Ausstattung wert gemacht. Ein Buch für Bücherfreunde. Das Beste und Schönste, was moderne Buchdruck- und Rcproduktions- kunst zu leisten vermögen, ist hier geleistet. So ist das Buch in jeder weise des Namens, den cs als Titel trägt, würdig. Und das ist eine Empfehlung sondergleichen." Dr. Arnulf Sonntag in den „Münch. Neuest. Nachr." Auf bolzfreieo, nock im Frieden bcrgestellres Papier gedruckt! -- München, 1. Oktober ISIS. Ainmiilcrstr. IZ. Lothar Joachims Verlag ^ v Schopenhauer mir seinem Pudel Auf den Iveibnacktstisch seiner zahlreichen Verehrer gehört: Wilhelm Busch Z Agentur öes Rauhen Hauses Verlagrbuchhandlung Hamburg 28 Gustav Haröers Erzählungen aus Mrizona. Die Geschichte einer Jndianerliebe. Eine Missionserzählung. Mit vielen Jllustr. aus dem Leben. 280 S. Geb. 4.80. Das ist ein Ltttck Heimatknnst eigener Art .... Die vom lickten Sonnenschein durchstrahlte Natur Arizonas zieht uns mit mächtigem Zauber an, aber noch mehr fesseln uns die prächtigen Menschen. Eine Geschichte von Lust und Leid aus den Lagern der In dianer und Mexikaner im Westen Nordamerikas. 280 Seiten. Elegant gebunden 4.80. Welch eine bunte Welt eröffnet sich da vor unfern Blicken! Sei es, daß der gewandte Erzähler das glänzende Schauspiel eines mexikanischen Slierkampses darstellt, sei es, daß er uns färben- prächtige Natur- und Menschenschilderungen bietet oder uns das wechselvolle Geschick der Helden seiner Erzählung miterleben läßt. Mille inidei» Mille Eine Herzensgeschtchte aus Lvlllr unvi-l Lvillr. d. Jndianerhülten Arizonas. 270 Seiten. Gebunden 4.80. Eine fremde Welt! Der Verfasser schildert sie aber so lebendig, daß die Leser von Anbeginn gefesselt werden. Es ist ein heißer Kampf zwischen einer stolzen und hochgemuten» aber verbitterten Jndianerseele, hingebender Menschen- und suchender Heilands liebe, der hier ausgefochten wird. 10 Exemplare gemischt mit 45"/«- verlag von Ernst wasmuth SerUn w. 8, Markgrafenstroßr ZI. <A Soeben erschien: GMkNstM-SikdelW der Mleldeuislhe» Reichsimie 36 Seiten Text und 86 Abbildungen nach Naturaus. nahmen und Zeichnungen (Ansichien, Aufrisse, Grund- risse und Schnitte), 1 Farbentafel und 1 Lageplan. 2. Rustage m. z.so or». — M. 2.40 netto - rn. 2.4S bar. Die infolge der Papierknapphett nur beschränkte 2. Auflage liegt zur Versendung bereit; bedw. Be- stellungcn bet gleichzeitigem festen Bezug werden de- vorzugt. Bisher nicht erledigte Bestellungen bitten wir zu wiederholen. l-erlkn, im Oktober l-18. Ernst wasmuth. 803