Xr 266, 16. November 1918, Künftig erscheinende Bücher. 8 8 Äongs s 8 ! ^ u r k i L r 8 8 8 Goldene Klassiker-Bibliothek ! 8 '8 DeniuLclistz orsclioineri: 8 o In Kürze erscheint: L o DLR. 8 " ^ Das ! z ! 8 Hu» I^saolitstÜLle in 3 ^.ukrü^ea " (Vollständige Ausgabe) Z vor» 8 8 Übersetzung von Slmrock mit gegcnübergestclltcm Urtext 8 ! - 8 " Hcrausgegcbcn, mit Einleitung und Anmerkungen ! ^ versehen von 8 " dslreltct 3 I^I., 5 I^I. - Droh Ä)a!icr Fr eye 8 § an^enoninien: § Inhalt: I. Einleitung. SiegfriedsTod (l.-ly. Abenteuer). i II. Kricmhildens Rache (20.-IY. Abenteuer). 8 Doi-Im, Deutzsolies 8 Anmerkungen. 8 >1llnab-n. ^ilrnb-rs.,ttambur6. U-i^i^. t 2 Teile in 1 Geschcnkband. . . M. 6.Z0 8. In 1 Leinenband M. 8.50 ; linsbs ^.irl btrbi-rir>6 s^overribsv 1HI8 8 In 1 Halbfranzband M. 11.— 8 8 Der hohe Rang, den in unserem Schrifttum das ,2l!be- i i " lungenlicd' cinnimmt, veranlaßt uns, de» gewaltigen i Hcldensang, das herrliche Hohelied von deutscher Tapfer- ; i 8 keit und Treue auch in „Bongs Goldener Klassiker- : Bibliothek" erscheinen zu lassen. Wie vor 100 Jahren ! die Studenten als Kriegsfreiwillige in den Bcfreiungs- - 8 8 8 kampf hinauszogen, das neu entdeckte Nibelungenlied im ! Tornister, so kommt die wundervolle Dichtung in der ! neuen Ausgabe auch jetzt zur rechten Zeit, damit Tausende 8 s ONO an der Front und in drr Heimat nach ihr greifen, mit Hin- Brasilia in 5 mieten 8 Genuß und Gewinn es in sich aufnehmen. Was Goethe ° 182? sagte, gilt heute noch: „Die Kenntnis dieses Ge- ! -° »U»^ einen» dichtes gehört zu einer Bildungsstufe der Nation.' lind ! - immer wieder wird man beim Lesen erschüttert und über- ! von 8 wältigt von den Riesenleidenschaften, die sich ln diesem ; Gedichte bewegen. — — — Wir bringen das Werk im n s z Urtext mit danebenstehcnder Übersetzung i 8 Oasisltsk 3 I/I., ^clnancl-n 5 I^l. nach Slmrock. Hirrzu gibt drr Herausgeber Professor Walter Freye eine knappe, lcichtverständliche Einführung s z in die Sprache des mittelhochdeutschen Textes, außerdem 8 xivartlsustvrlriZ irn I^oveirtsicr noch eine ausführliche Einleitung in die Sage von den o 8 Nibelungen, ihre Verbreitung und dichterische Fassung, sowie treffliche Anmerkungen. So dürfen wir als llier-liri, 1-)eut:scbes 11ieLrer s eine der besten Ausgaben 8 unsere Veröffentlichung l empfehlen. ! k - ! Deutsches Äerlagshaus -Bong L Ao. Berlin und Leipzig 0 8 '8 8. I^i5Ll»ev »Verlag' Berlin