6178 Börsenblatt f. d. Drschn. Duchüandel. Fertige Bücher. 120, 13. Juni 1919. I?reisänderung. j r Wir sehen uns gcnöligi, die Ladenpreise nachstehend F Z verzeichneier Werke mit Wirkung vom ). Juni ZgZg I F zu erhöhen. Die bisherigen Bezugsbedingungen bieiben K G unverändert. H O Nr. Elcg-gcb. jetzt: H A rr/. Arnold, Zeppelins Kampf und Sieg . . M. 3.80 F 555. Giökl, Dill Eulenspiegel „ 3.30 554. do., Münchbausens Abenleuer .... „ 3.50 zso. Schumacher, Mütterchens Hilsslruppen „ V.- lSI' do.. Eine glückliche 8amilie. . . „ V.- 13!. do.. Gchulleberi „ V.— )55. do.. Rescrl am Hose „ 154. do.. Keine Langeweile „ V.- Z53. do.. Turmengele .. Z5S. ' öS./ Eni Wunderkind „ t'.— Z37. do.. Heimalzauber „ V.— Z58. do.. Ueberall Sonnenschein . . . „ 0.- 13g. do.. Dummerchen )00. do.. Zirkuskinder „ V. - zvi. do.. Und doch glücklich .... „ V — 105. do-. Rigikinder „ V.— Ivb do.. Ein fester Wille „ o — U>7. do.. Marien« .. b. - 171- do.. Dbealerkindcr .. i' - 17r. do.. Hannelcs cUpser „ o. Z73. do.. Ksmiegchen und Zigeunerkind „ V.— 17S- do.. wenn vaicr im Krieg ist . „ t> — 180. do.. vaier noch im Krieg . . „ „ b.— z§>. do, Die Waldmargret „ v — )8!. do.. Mirjams Dreue v — K 83h. Harbou, Mondschkinprinzeßchen „ V.50 F U 33!. Stökl, Zwei Erzschelme „ t> 30 G U Scott, Silberpelz 7.— r M )8V Becker, 8räulein wildkag „ 7.30 H O Z3g Halden, Neue lustige 8er>engeschichrcn. . „ 7 30 H S ZS!. Koppen, Das Dorli „ 7.50 F U 133. do., Die SchloAkinder „ 7 30 Z F Z54. do., vier wildsänge auf Reisen . . „ 7 30 ? Z Z33. do., Mauerpflänzchcn „ 7.30 G f Z5h. „ Das Haus der Kobolde „ 7-50 H S !57. Rode, Gerd Holsten, ein neuer Robinson „750 L -G !30 Roth, Richard Löwenherz „ 7 3ö I F Hagen, AVE. de- guten Dons „ 1.73 A A do.. Willst du heiraten? „ ^.73 U ? Meißner, ASD des Briefschreibens „ ! 50 x Waiden, ABD der Unterhaltung „ Z.73 G H wedell, wie soll ich mich benehmen? g. Aufl. Geb. „ 7. - A js do., do., do. Geb. „ 8.30 G Stuttgart, Juni ISIS Levy A Müller ß vom 1. Füll s. F. ab werbe Ich auf meine bis zum ZI. Dezember 1417 erschienenen Verlagsartikel einen Tcuerungszuschlag von 4S"/o erheben unS gewähre ouf -lesen 2S"/o Rabatt. Die Verechnung Ser im Fahre 1418 erschienenen Werke bleibt unveränbert. Ausgenommen sino meine Zeitschriften, kalenSer unS amtlichen Publi kationen. Gleichzeitig erlaube ich mir zur Kenntnis zu bringen, Sah ich Surch Sie Zeitoerhältnifse mich gezwungen sehe. Sie für meine Zeitschriften bisher gewährte Fohres rechnung vom 1. Full ö. F ab aufzuheben unS Sieselben nur noch bar zu liefern. Berlin NW. 7, im Juni 1919. August Hirschwal-. u,U1ii Wie Ksttan Üarb Uoman vori 7.—Zs). 7.—, AeöunLen 70.— Georg Müller Verlag München Miliiigl»llllllbi!ll!ll»ll«liii!N,i,!glllli!il!iMU!lllllii»!il»llll»llillUllMI!!lllllllMI«IMlll»IIä U Verlag von C. Boysen j in Hamburg 36 Soeben erschien: I GlllWadt md Religion ^ von A Ludwig Heitmann I 2. Teil: 1 Der Kamps am die Neligioa ia der Großstadt " Gr. 8«. 287 Seiten Geh ^ 8.— ord. 5.60 no.. 6.40 bar und 13/12 Inhalt! Einleitung. Krieg und Großstadtentwicklung. I. Die Front, l. Gegen den Jchwillen. 2. Gegen die Trieb kultur. 3. Gegen die technische Erstarrung. II. Ter Weg l. Neue Waffen. 2. Um die Urzelle. 3. Ein III. Die Durchsührunq. I. Jugendarbeit. 2. Die neue Gemeinde. 3. Die Durchdringung des Lebens. „Pastor Heitmann in Hamburg prüft auf breitester Grund lage die Seele der Großstadt mit ihrer schwindenden und werdenden Religiosität. An der schönen Arbeit sollte kein in der großstädtischen Schule oder Kirche Unterweisender vorübergehen. Die Fort setzung der Arbeit darf man mit Spannung erwarten." So schreibt der „Pädagogische Tagesbericht" über das Werk, und eine Anzahl ähnlicher Urteile der übrigen Fachpresse liegen vor. Als Abnehmer kommen alle Besteller des I. Teils, insbesondere ^ z Lehrer, Pastoren, Armen- und Waisenpflegcr, Arzte, Richter I 2 und Kanfleute in Betracht. I Ein ausführlicher Prospekt steht auf Wunsch gern in beschränkter ^ j Anzahl zur Verfügung. ? s Den l. Teil kann ich wegen Mangels an Exemplaren in Kom- I > Mission nur bei gleichzeitiger Barbestellung liefern, während ich den ^ E II. Teil unbeschränkt in Kommission überlasse. ' Z Ich bitte, gefl. zu verlangen. I Hamburg, Juni 1919 „ ^ . « 5 Heuberg g C. Boysen, Verlag 1 /»EM,/—,/,MM