x° 136, 2. Juli 1919. Fertige Bücher. «orsendtart s. d Drjchn. »uchhanbrl. 5895 Losbtzu LU8 Ü6M ^«uäruek ersedieuell Itsnnes Kuck kunle Keule Land I 10 leicbte Stücke kür Oitarrs »Nein . 2 10 scbvere Stücks kür Oitarrs allein Lreis je 1.50 vinsebl. Veuerungsrusebiag. Lckneicler An; MW SltmenMiiiie 1.60 einsedi. veusrungsruseblaA. Oie kuvbscbsn Stücke sind ausgereiebnst, und sovokl diese Sammlung, vis die Sebneiderscks verdsn bei der vaebsendvn biacbkrags naob zuteil Original-Kompositionen kür ültarre slleln ständig verlangt. vis bVerke sind mit karbigev, künstlsriseben vmscblägen vergeben und eignen sieb rum Lusstellen im Scbaukenster. Loacbtsn Sie msiue günstigen einmaligen Vorrugsdedingungsni 2 krobeexemglars Rucb, Lunte Leute 1/2 mit 60"/,. 2 „ Scdnsidsr, Kitarremapps mit 60"/,. düitig bis 1. 8. 1918. frieäricli kofmei8ter, l.eipri§. p p Berlin, den 30. juni 1Y1Y. wir teilen Ihnen ergebenst mit, dass wir uns ru unserem Bedauern veranlasst sehen, die Halbmonatsschrift „volkskrast" mit Heft 18, d. i. mit Bbschluss des Halbjahres 191Y, eingehen ru lassen, wir haben das Unternehmen seither unter grossen Opfern durchruhalten versucht in der Erwartung, dass ein Bbbau der Herstellungspreise nach Einstellung der Feindseligkeiten eintreten würde. Entgegen diesen Erwartungen haben nicht nur die papierpreise, die aus das 5echsfache des Friedens preises gestiegen waren, eine weitere Erhöhung erfahren, auch die 8ass- und Druckpresse sind durch die neuerlichen Bewegungen im Buchdruck gewerbe weiter wesentlich gestiegen, hierru trat für den Verlag eine weitere unerträgliche Belastung durch die an die öehilfenschaft und Hilfs arbeiterschaft im Buchhandel ru Zahlenden erheblichen Lohnerhöhungen und wirtschastsbeihilsen. Viesen Verhältnissen fällt unsere Zeitung, wie rahlreiche andere buchhändlerische Unternehmungen, rum Opfer. wir danken Ihnen für das uns seither bewiesene Interesse und reichnen hochachtungsvoll voikskrast Verlag 6.m. b. st. Lassen Sie jetzt nicht auf Lager fehlen: Sir Eimache«, EiMnstk», Sörreil der Fiiichle, Skuiiise md Pilze, ftwie die Le- reiillilg M MchlW«. Beereiiodsliiieill mit und ' ohne Zucker und unter Verwendung von Saccharin. Für den praktischen Gebrauch auf Grund der neuesten in den letzten KriegSsahren gesammelten Erfahrungen zusammengestellt von Küchenmeister Eugen Dechtel. Prei» kart. 2.60 ord., ^ 1.86 no., ^ 1.76 bar u. II/IO. 2 kxemvl Zur Veode bis 26. August 1919 für 3.— bar. Wir bitten, zu verlangen. Zettel anbei I Nlm a,D. I. Eblltt'sche Vllihhaiidlllvlk. 765»