6896 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. X- 136, 2. Juli 1919. » »» »»» » »» »»» VLÜI.^Q8KUc«ii/ebIvi.Udl6 » »» »»» » »» »»» »»» »» » »»» »» » »»» »» » »»» »» » Soeben erschien: Herausgegeben von der Deutschen Liga für Völkerbund Der Kamps um den Rechtssrieden Die Urkunden der Friedensverhandlungen Vollständiger Abdruck des amtlichen Weißbuches Mit den deutschen Gegenvorschlägen D Preis 5 Mark ieses Buch seht die Reihe der riihmlichst bekannten Veröffentlichungen der Deutschen Liga für Völkerbund zu den Friedensverhandlungen würdig fort. Was die Zeitungen nur nacheinander und bruchstückweise bringen konnten, das Zwiegespräch von Versailles, die ganze Folge der Noten der Entente und der deutschen Delegation wirkt hier in der vollständigen Zusammenstellung mit vervielfachter Wucht. Der Kampf um den Rechtssrieden, der erste Teil des furchtbaren Ringens um den wirklichen Völkerbund, der nur ein Vorspiel des künftigen erbitterten Kampfes der Geister um den Aufbau der Welt bedeutet, ist in diesem Bande »ieder- gelegt, der in der Bibliothek keines politisch antcilnchmenden Europäers fehlen darf. Die Zusammenstellung des Werkes, das einen wortgetreuen Abdruck des amtlichen deutschen Weißbuches darstcllt, ist mustergültig. Soweit die Noten von der Entente herrühren, ist den deutschen Übersetzungen der französische Artext beigefügt. Die typographisch hervorragende Ausstattung des Werkes besorgte die Reichsdruckerei. (296 Seiten.) Der Preis ist gegenüber der Stärke des Buches und der Güte der Ausstattung lächerlich billig zu nennen. Ich bitte alle Kollegen, sich für den Vertrieb dieses Werkes cinzuschcn. Das Interesse Deutschlands und unserer Zukunft erfordert, dah jeder sich der Bedeutung des Geschehens in Versailles bewußt ist. Vollständige Inhaltsangabe finden Sie aus der nebenstehenden Seite. Auslieferung durch F. Volckmar, Kommissionsgeschäft, Leipzig, und bis auf weiteres noch durch I. Bachmann L Co. G. m. b. L., Kommissionsgeschäft, Berlin. Die Auslieferung erfolgt in der Reihenfolge des Einganges der Bestellungen, die ich mir tunlichst telegraphisch erbitte. Ich kann nur bar liefern. 1-9 Stück Bezugsbedingungen: M. 5.— Ladenpreis 10-24 Stück 25-49 Stück 50 und mehr Stück M. 3.50 M. 3.35 Berlin XV 15, den 19. Juni 1919 Telegrammadresse: Engelbuecher, Berlin M. 3.25 M. 3.- das Stück Keine Freiexemplare. Hans Robert Engelmann