Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.07.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-07-02
- Erscheinungsdatum
- 02.07.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190702
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191907027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190702
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-07
- Tag1919-07-02
- Monat1919-07
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 136, 2. Juü ISIS. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Börsenblatt s. t». Dtschn. Buchhandel k>887 Bekanntmachungen kmchliandlerischcr Bereine. soweit sic nicht Organe des BSrsenvereins sind. Bekanntmachung. Sämtliche Bromberger Buchhand lungen, und zwar Friedr. Ebbecke Ernst Globig Nachf. Erich Hechb Nachf. W Johne's Buchhandlung Ksiegarnia Bydgoska Missionsbuchhandlg. Richard Hoppe Oswald Wernicke haben sich zu einer «Bereinigung der Dromberger Vuchdändler" zusammengeschlossen. Als Vorsitzen der wurde der Buchhändler Herr Karl Großkurth, i. Fa. W. Johne's Buchhandlung, gewählt. Die Vereinigung hat den Zweck, die beruflichen Interessen nach jeder Richtung hin wahrzunehmen und zu vertreten. Vor allem will sie den örtlichen Auchbuchhandel und dessen Auswüchse bekämpfen, den Bücherabsatz durch gemeinschaftliche Reklame heben. Die Herren Ver leger werden höfl. gebeten, die Ver einigung zu unterstützen und alle Lieferungen an die hier nicht auf- gesührten Firmen einzustellen Die Mitglieder der Vereinigung werden sich durch energischen Vertrieb aller Verlagswerke erkenntlich zeigen, da gegen alle Verlagswerke derjenigen Verleger, die nachweisbar an Auch buchhändler liefern, von dem Ver trieb ausschließen. Bromberg, 26. 6. 1919. Bereinigung der Bromberaer Buchhändler Karl Großkurth Vorsitzender. j MWftliche Eiiirichllliiiik!! inidvermisieruttgen. All die Herren Verleger! Der Spesenersparnis halber be zahlen wir sämtl. direkten Sen dungen. soweit nicht auf Monats oder Viertelj.-Konto, unmittelbar nach Empfang durch Postscheck- Überweisung. Barfakturen bitten wir nicht mehr nach Leipzig zu senden. Ebenso zahlen wir alle Beträge für über Leipzig gelieferte Sendungen, die M. 10.— über steigen, direkt ein. Wir bitten um srdl. Beachtung. Kaiserswerth, 1. Juli 1919. Vuchhdlg. der Diak.-Anstalt. fia ole Herero Verlegers Zur Spesenersparnis zahle ich für die Folge alle Beträge über 20 M. direkt durcy Postschecküberweisung und bitte, dies frdl. zu beachten, da mein Kommissionär Anweisung hat, höhere Beträge nicht mehr einzulösen. Offenbach a. M. Th. Tteinmetz'sche Hofbuchhandlg. Carl Schoeller. 8. Anzeigen-Teil. verlogswechsel. Aus dem Verlag von vr. Basch L Co. in Berlin - Wilmersdorf*) ging an mich über: Bismarck in deutscher Dich tung. Eine Sammlung von Karl Leop. Mayer. Gebunden 4.—. Vrieaer, Lothar: Liebesspieler. Über Weltanschauung u. Kriegs kunst berühmter Frauenlieblinge. Brosch. ^ 1.—, geb. --r 1.50. Eobn. vr S.: Die Gicht. Ihr Wesen und ihre Behandlung nach neuen Untersuchungen. Geheftet ^ 2 50. Ehrlich, vr. Otto: Wie ist Ge schichte als Wilsenschaft möglich? Kritische Studien. Geh. ^ 2.50. Mayer, Karl L.: Der Raub der Europa. Bibliophilen-Ausgabe. Einfach gebunden ^ 1.50, in Halbpergamentband ^ 3.—. Müller, vr. Gustav Adolf: Liebe — Ehe — Schlafgemach. Sexual-ästhetische Gedanken und Ratschläge. Mit Abbildungen. Kartoniert ^ 2.50. Swidania. D. O.: Im Hexen- Welt. Geheftet 4.—, gebunden 6.—. Dom jüdischen Mittelstand. Beiträge zur Kritik des jüdischen Handwerkers u. a. Geh. —.80. Weltgeschichtliche Umschau: Gebiets-, Volks- u. Wirtschafts entwicklung der großen Völker der Erde. Heft 1: Rußland, von D. Trietsch. — Heft 2: Das eng lische Reich, von D. Trietsch. Geh. je —.60, kart. je 1.—. Rabatt: in Kommission 25 A, gegen bar 33'/»A, Teuerungszuschlag (wird rab.): 10 A. Stuttgart, im Juni 1919. K. Ad. Emil Müller. *) Wird bestätigt: vr. Basch L Co. G. m. b. H. Beträge für Sendungen bis zu 50.— sind in Leipzig gegen Bar faktur zu erheben mit Belag. Be träge über 50.— werden direkt reguliert. Nachnahme sowie unver langte Sendungen gehen „Annahme verweigert" zurück. Wir berufen uns nötigenfalls auf unsere drei malige Anzeige. Gebrüder Abraham, Buch- und Musikalien-Abteilung, M.-Gladbach. Zür Sas Adreßbuch! Zur gefl. Kenntnisnahme, daß ich mit dem heutigen Tage meine Ge schäftsräume nach der Poststr. Nr. 14, Hofgeb., verlegt habe. Hochachtungsvoll Leipzig, den 1. Juli 1919. Richard Ehlert, Verlagsbuchhandlung. An den deutschen Buchhandel! Ich habe das Verlagsrecht des Werkes: „Das jüdische Geheim- gesetz" von vr. ^ur. Freiherrn von Langen für die 5. und die folgenden Auflagen von der Firma Hermann Beyer, Leipzig, übernommen. München, den 14. Juni 1910. Wird bestätigt: Deutscher Bolksverlag Herm. Beyer. vr Ernst Doepple. Ein zeitgemäßes Werk in neuer Auflage erschienen! Das jüdische GeljttMsrtz von vr. jur. Zreiherrn von Langen Preis 2.40. Der Verfasser, ein guter Kenner der jüdischen Gesetzbücher, Hai seinerzeit dem Reichstag das Werk vorgelegt, um Klarheit zu schaffen über die geheimen jüdischen Gesetze, die viele Jahrhunderte den Anders gläubigen gänzlich unbekannt waren und auch heute noch nur einem kleinen Bruchteil der Nichtjuden bekannt sind. Alle diejenigen, die die Geschichte unserer Tage aufmerksam mit erleben und die über die brennendste Frage unserer Zeit, die Juden- frage, Ausschluß haben wollen, werden begierig nach dem Buch greifen. Das Werk wird sich leicht verkaufen, lege jeder Sortimenter einen Stapel auf den Ladentisch. Ladenpreis ^ 2.40, ^ 1.80 netto, 1.60 bar, 10 Stück 14.50 bar, 2 Probestücke 2.90 bar. Auslieferung durch Rob. Hoffmann, Leipzig, Querstr. 21/23. Deutscher Volksverlog, vr. Ernst Soepple, München, Adelheids«!. 36. Nürnberg, den t. Juli ISIS. Geschästsv«r!egung. Dem Gesamtbuchhanöel teile ich ergebenst mit, daß ich meine unter den politischen Verhältnissen znsammengebrochene Buchhandlung in Metz mit dem heutigen Lage nach Nürnberg, Josefsplatz 30, verlegt habe und unter der Firma Hans Eckart, Suchhanölung vorm. Guft. Scriba (Metz) weiter führen werde. Das; diese vorgenommcne Änderung keine freiwillige ist, sondern durch den Gang der Ereignisse aufgezwungcn wurde, ist allgemein bekannt. Indem ich den Herren Verlegern für das meiner Firma seit ihrem 54jährigen Bestehen in so reichem Maße entgegengebrachte Vertrauen danke, bitte ich, mir dasselbe auch fernerhin bewahren zu wollen. Die letzte O.-M.-Abrechnung und Begleichung der Kontos kann erst er folgen, wenn die französischen Behörden die völkerrechtswidrige Be schlagnahme des deutschen Privat-Eigcntnms anfheben. Ich bemerke, daß sämtliche deutschen Forderungen, also auch diejenigen meiner Gläu biger, von den Franzosen als beschlagnahmt erklärt sind. Im eigenen persönlichen Interesse wünsche ich, recht bald in der Lage zu sein, meine Schuld abtragen zu können. In dankenswerter Weise muß ich erwähnen, daß eine große An zahl Verlagsfirmen sich bereit erklärt hat, mein neues Unternehmen durch Wetterführung des Kontos zu unterstützen. Soweit dies noch nicht geschehen, bitte ich die Herren Verleger, mir Kataloge und Prospekte über Neuerscheinungen zusenden zu wollen, damit ich meinen Bedarf wählen kann. Die Herren F. A. Brockhans in Leipzig und Koch, Ne ff L Oetinger in Stuttgart haben sich bereit erklärt, meine Firma auch fernerhin zu vertreten. Über meine finanziellen Verhältnisse sind die obigen Firmen orientiert und zu jeder weiteren Auskunft gerne bereit. Hochachtungsvoll Hans Eckart. 763»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder