Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.07.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-07-02
- Erscheinungsdatum
- 02.07.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190702
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191907027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190702
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-07
- Tag1919-07-02
- Monat1919-07
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8890 Mrsenblatt f. v. Dtschn. Buchl,a,,del Geschäft!. Einrichtgn. u. Verändergn. — Verkaufsanträge usw. 136, 2.. Jüli 1919. Zuc gefl. Beachtung! Die in jeder Weise veränderten Verhältnisse des geschäftlichen Verkehrs, insbesondere die namhafte Steigerung der Leipziger Kom- iilissionsgebnhren haben mich zu nachstehender Änderung meiner Ge schäftsbedingungen genötigt: 1. M einen S ch u l b ü ch e r v e r l a g, den in der Hauptsache die Ausgaben deutscher und ausländischer Klas siker — die Textausgaben alter u. neuer Schrift steller die englische u. französische Schulbiblio - thek — die Sammlung der bedeut, pädagogischen Schriften — Webers D r c i z e h n I i n d e u und Goliath, Schulausgabe — bilden, liefere ich künftighin nur mehr in Paderborn aus. Nach Leipzig gerichtete Schulbücher-Bestellungen erleiden daher große Verspätungen. Ich bitte, diese Änderungen genau zu beachten, damit diesbezügliche Beschwerden den Geschäftsverkehr nicht noch weiter unnötig belasten. 2. Der 'Schulbücherverlag und die Zeitschriften werden nur bar ausgeliefert. Feste Bestellungen ans den übrigen Verlag werden allgemein nur dann bar ausgeliefert, soweit für diese Werke Barpreise bestehen. 3. Barfakturen schreibe ich im allgemeinen nicht mehr aus. Alle Zahlungen sind auf dem billigeren, direkten Wege zu leisten, oder bei öfterem Bezüge ist bei mir die Errichtung eines Barkontos mit monatlicher bziv. vierteljährlicher Abrechnung zu beantragen. 4. N ückseudungeu , soweit es sich nicht um in Kommission gelieferten Verlag handelt, dürfen nur nach vorheriger Ver ständig u n g und bei direkter Rücksendung nach Paderborn erfolgen. Rücksendungen, die diesen Vorschriften nicht genügen, werde ich aus nahmslos zuriickwcisen. Paderborn, den 1. Juli 1919. Ferdinand Schöningh. Verlagsbuchhandlung. Mn öie Herren Verleger! Ausdrücklich weisen wir nochmals darauf hin. daß Sarpakele über lN. LS.— unser Rommissionär in Leipzig nicht cinlöst. sondern dag wir den Betrag solcher Sendungen stets nach Empfang direkt bezahlen. Wir bitten dringend, unseren diesbczügl. vermerk auf allen Bestellzetteln zu beachten, damit unnötige Spesen durch Rückfragen vermieden werden. Insbesondere sind aber bei üireklen Sen-ungen über M. 25.— Einlölungsanfragen nach Leipzig zu unterlassen — wir werden die durch Rückfrage ent stehenden Spesen ohne Ausnahme bei der Zahlung in Abzug bringen. Wir werden uns dabei aus dieses dreimal erscheinende Inserat berufen. Sergische SScherstuben Schmitz L Glbertz Solingen, Wald, Ohligs. G. Krumkamp, G.m.b.H., Buchhandlung — Kunsthandlung — Papierwaren — Musikalien — Postkartenverlag Potsdam — Groß-Wuslcrwitz — Magdeburg. Wir bitten sämtliche Postsachen nach Potsdam, Alte Luisenstr 71, zu adressieren. Telegramm-Adresse: Krumkamp- Potsdam. Fernsprecher: Potsdam 2193. Bankkonto: Bankhaus Müller L Co., Postscheckkonto: Berlin 53 197. Kommissionär: Koehler u. Volck- mar A.-G., Leipzig. Unverlangte Sendungen verbeten. Am 1. Juli 1919 wird der bis herige Teuerungs ulschlag unserer Verlagswerke aufgehoben. Die neuen Ladenpreise sind, nach oben abge rundet, um etwa 20 h erhöht. Ausgenommen von dieser Er höhung sind der Christi. Bolks- kalendcr 1919, brosch. 1.— ord., .75 no., geb. 1.50 ord., 1.15 no., und die Zeitschrift „Armen- und Krankcnfreund", der pro Jahrgang 3.80 ord., 2.85 no. kostet. Ein Verzeichnis der hauptsächlich sten Verlagswerke mit den neuen Ladenpreisen ist im Druck und kann auf Verlangen nach Fertigstellung geliefert werden. Hochachtungsvoll Kaiserswerth a. Rh. Buchhandlung der Diakonissen Anstalt. Berlin W. 50, Datum des Poststempels. ?. L. Anfang Juli verlege ich meinen Wohnsitz nach Wernigero-e Garz) Teichdamm 6. Alle Zuschriften, Zahlungen und geschäftliche Mitteilungen bitte ich künftig an die neue Adresse zu richten. Hochachtungsvoll A Dieckmann. Zum 1. Juli 1919 habe ich die von mir seit 1900 be triebene Buch- und Papier- Handlung Louis Hancke (Inhaber Arnold Schneider) an Lerrn Fr. Röder aus Lübeck verkauft. Ich bitte, das mir ge währte Vertrauen auf mei- nen Nachfolger zu über tragen. Meinem Leipziger Vertreter Lerrn Wilhelm Opetz danke ich für lang jährige Wahrnehmung mei ner Interessen. Plau/Mecklbg.,1.Juli 1919. Arnold Schneider. MitBezug auf vorstehende Anzeige reite ich mit, daß ich das Geschäft unter der Firma Arnold Schneider (Inhaber Fritz Röder) unveränd. fortführen werde. Etwa noch bestehende Ver pflichtungen der alten Firma übernehme ich. Dre Lerren Verleger bitte ich, mir wei terhin offenes Konto zu ge währen. Meinen Bedarf wähle ick selbst. Meine Ver tretung in Leipzig übernahm Lerr Carl Fr. Fleischer, welcher stets von mir mit genügend Kaffe versorgt sein wird, um meinen Verpflich- tungen nachzukommen. Plau/Mcklbg., 1.Juli 1919. Fritz Röder. Auslieferungsstelle für Deutsch österreich und die Sukzessionsstaaten des ehemaligen Österreich-Ungarn hat für mich die Buchhandlung Friese L Lang, Wien I, Bräuner- stratze 3, übernommen. Ich bitte vre Herren Sortimenter höflichst, davon Kenntnis zu nehmen. Dresden-N. 6, Kurfürstenstr. 1. Max Seyfert, Verlagsbuchhdlg. Um unnötige Kosten zü ersvaren, habe ich meinen Vertreter in Leipzig beauftragt, für die Folge kein Bar paket bzw. Bar-Rechnung über lO^t mehr einzulösen, da ich die Beträge direkt durch Postscheck senden werde. Berlin, 28. Juni 1919. Rudolf Hertzberg. Verkaufsanträge. verkauf einer großen Reise- buchhanölung. Infolge besonderer Verhältnisse steht zum Verkauf: Eine grvße Reisebuchhandlung in einer süddeutschen Großstadt, die bis zum Kriegsausbruch in größtem Maßstabe betrieben wurde und nach Umsatz und Geschäftsausdehnung zu den allerersten Unternehmungen ihrer Art gehörte. Seit Kriegsausbruch wurde mit sehr verringertem Be trieb in der Hauptsache das Inkasso der Außenstände durchgeführt. Derzeit besteht das Objekt gerichteten und hervorragend orga nisiertem Geschäftsbetrieb mit meh reren hunderttausend Konti, die zum großen Teil allerdings erledigt sind, 2. aus einem verhältnismäßig geringfügigen, durchwegs leicht ver käuflichen Warenlager, 3. aus Außenständen verschiedener Qualität in noch sehr bedeutenden! Betrage, 4. aus Rechten zur Lieferung von Fortsetzungen nicht vollständig aus gelieferter Werke, die infolge der Kriegsverhältnisse unterblieben ist. Passiven sind nicht zu über nehmen. Infolge der in der Person des Hauptbesitzers begründeten Verhält nisse ist das Objekt als Ganzes auf folgender Grundlage zu erwerben: 1. Übernahme der Geschäftsein richtung und des Warenlagers nach dem effektiven Wert. 2. Hinsichtlich der Außenstände entweder ^ a) Ablösung derselben mit einem zu vereinbarendem Betrage, für dessen Entrichtung Er leichterungen gewährt wür den, oder b) Besorgung des Inkassos gegen Abzug eines Prozent satzes aus den Eingängen als Ersatz der auflaufenden Geschäftsunkosten. 3. Bei Einigung über die vor stehend erwähnten Punkte wird für die Überlassung des Geschäfts betriebes, der Fortsetzungsrechte und der sonstigen Ausnützungsmöglich- ke'rten keine besondere Vergütung beansprucht. Anträge werden erbeten unter Nr. 1983 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder