Fertige Bücher. — Gesuchte Bücher. ' X> 152, 21. Juli 1919. Fertige Bttcher seiner: Soeben sind Westdeutsche Aerzte-Zeitung sör lStalldesfragku u«d soziale Medizi«. Erscheint jede 2. Woche. Preis vierteljährlich 3.— ord., ^ 2.25 bar. erschienen: Bo« Beruf der Arzte; von Die Zeitschrift ist durch Zusammenlegung unserer beiden seitherigen medizinischen Blätter: Frankfurter Aerzte-Correspondenz Correspondenzblatt der Aerztekammer der Provinz Hessen-Nassau entstanden. Sie ist offizielles Organ der Aerztekammer der Provinz Hessen-Nassau und der meisten ärztlichen Verbände in Hessen-Nassau und Hessen und wird als solches jedem Arzt in diesen Gegenden zugeschickt. Sie widmet sich, den neuen Ver hältnissen angepaßt, den ärztlichen Standesfragen und der sozialen Hygiene im weitesten Sinne Buchhändler außerhalb Hessen-Nassaus können leicht Abonnenten gewinnen. Verleger medizinischer und sozial-hygienischer Literatur weisen wir besonders auf die Zeitschrift als einziges Ankündigungsblatt in Hessen-Nassau hin. vr. (arl Häberlin Bad Nauheim, tzo, 104 S., gebunden. Preis 4 - ord., ^ 3— no., ^ 2.70 dar. Das Buch bildet nicht etwa eine Schilderung des ärztlichen Standes und seiner Erwerbsmöglichkeiten. Nein! Es spricht von dem inneren Wesen des Berufes, von dem, wozu der Arzt berufen ist, von der Bedeutung der wissenschaftlichen Grund lagen, also von ärztlicher Wissenschaft, von dem Wert der Tätigkeit des Arztes am lebenden Menschen, also von ärzt licher Kunst, von der Einfügung des Arztes in das Leben des Kranken und in die Gesamtheit des Staates, also von ärzt lichem Handeln. Das gute Buch gehört in die Hand aller Aerzte, besonders der Studenten und derer, die vor der Berufswahl stehen, in die Hand der Eltern und Erzieher und weiter aller gebildeten Laien. Wir liefern beschränkt zur Ansicht. Firmen, die größeren Absatz zu erzielen glauben, wollen sich direkt an uns wenden. Probenummern kostenlos. Hermann Mtnjon, verlagsgesellschaft m. b. h., Frankfurt a. M. ^ Kcjuihtc Biichcr ferner: Dari Itrnnner'sebv Kd., OckemnitL: *^cbleitner, Oesebiebten a. ck. Ler nen. (Deelam.) *^nckers, Derrenmensccken. * - ^ ' * — ckie Lcckulcknerin. * - ?6stunAZZarten. * - eine VVobltat. *8ranckenkels, Losenbäumecken. *038pari, Lckrist u. ckucke. -Ockristaller, <1. Ootteskinck. *Oooper, cker Spion. (2oormann.) lackellose Dxemplare, Zeckektet ocker Zebuncken. Oes. ck. V/iss. LL 8. *^bckanckl. ck. matckem. LI. ck. bayr. ^.kack. ck. XVIss. 6ck. 6. Docker Dreis. ^nZebote ckirekl per ?ost erbeten. Karl llolun in Dorcd (^Vürtt.): *1ockn lietelikke. iMes. anstält in Lerlin 3VV. 61: *— Lrenen a. ck. Oeisterreiccke. *— Ickeorie cker Oeisterlruncke. Lau! Oottseckalk ln Derlin: *Litrun§8ber. ck. Da^r. ^lrack. 1861. *Denkscbrikten ck. ^lcack. k. 1812, 1813 (6ck. 3 u. 4), — cko. k. 1821, 1822 (Lck. 8). *DntseckckZn. ck. D.-O. in Oivilsacck. *Deuccks' ^ckre8sbueck: Ostpreussen. Xeue8te ^usZabe. *Ooelckes sämtl. ^Verke in l^rieck.- cko. XIV. Druck. Van Oo^b Veit. Dck. 1—5. 1872,^1-98, 90—93. Ooetcke-ckackrb. 2, 4, 6. Detrbolckt, Dibliotck. bibliotck. DälLlerin, Dieckerb., v. Daltaus. Ileinr. v. Geissen, v. DttmMer. Oustav lstoek 0. NI. b. 11., DelpriZ: ObemikeiLeilunA 1914 Xr. 17, 1918 Xr. 98/99. s^.) Olobus. Dck. 3, 8. 23, 65, 85. (H.) ^tscbir", Dermatol. Lck. 8—10. (^) Ltscckr. k. Lckirur§ie. Lck. 7/10. 2tscckr^ DckMIral. Lplt. u. 1—5 apart. (H.) Ltsebr. k. ^estcketlk. 1—13. (H.) ^.reck. k. ck. §es. Ds^ckol. 26/36. §erie. bei Lpamer *D. wilcke ^Vesten u.^ ca. 1870 er- ck. InckianerZeb. ^1. scbien. tackle Verein. Staaten. bocken Drei-, *^1öIIbau8en, we8tl. Dakrten. *Lecckstein, l^läreben. Lplt. u. II. 2. 1. ^us§. *— Drencck interiors, 17. u. 18. ckck. *Inseckrikt. an Daus u. Oerät. 1885. in Lerlin : *I(urL u. De^se, ckt. Xo vellenseck. ^Dnitsebeick. ck>. lreiecksZerieckts in Xivils. Lplt. *Davich Danckvvirtscii. u. Lo/islism. *Mielancktz sämtl. V/erke. *De>rcker, Ickeen.