MMMMMMMMMMIMMMU !>M>lUU«MM,UI,MllMilMMllllM»I I IMit lUMKtMMtMMMUIUMIlMMUttUMUMM!« mm um mm Wummummmmmmmmm UU„M»»iU»»>UUUUUU>UUU«U>»Ul>U>U»UU»«UlU»IS In den näckstcn lagen crsckeint in meinem Verlage: - Die pnivslen keckle i unc! InleneLLen I im f5ieclen8verl5a§e s (A von Z vn. Hermann Isay ^eckl83nw3lt 3m K3mmer^enck1 ' D un6 ?riv3tciorent 3n äer teckniscken klocksckule ^ Lk3rIottenbuiL D ?iei8 unZefäki- 5 Narlr lü'nglLnd Kat den brledensvertrsg bereits ratlkirlert. D I—> Die katikikatton clurck brankreick unci Italien D stekt bevor. Damit tritt er in Xrakt. bür che gesamte deutscke Oesckäktswelt, che Z nock aus <ter 2ett vor ciem Xnege in Vertrags- H beriekungen ru ciem Zustand stekt octer die Bussen- Z s>ände oder sonstiges Vermögen im Zustand besitzt S oder dort nock Verbinchickkeiten tauten Kat, ist die D genaue Xennlnis seiner privalwlrtsckaktllcken löesttm- D mungen notwendig, um sick vor vermeidbaren Ver- D lüsten ru scküiren. Das bindringen in den vollen Qekalt dieser D ksstimmungen, das sckon infolge der /Irt lkres ^uk- D baus nickt leickt ist, wird nock durck ikre Ausdrucks- - weise ersckwrrt, die der banrösiscken, namentlick Z aber der eriglisck-amerikanlscken Xecktsspracke ent- s nommen ist. bür den Kaufmann und den Industriellen, aber V auck kür den Juristen, der slck mlt diesen kestim- V mungen vertraut macken will, bedarf es daker einer Z binlükrung. bine solcke ru geben, ist die Aufgabe, Z die sick die vorliegende Lckrikt aus der beder des D auk dem Oebicte des gewerbkcken kecktssckutaes als D Xommentator und Anwalt bekannten Verfassers - geseirt Kat. 8le wird kür jeden, der an den bingrikken des D briedensvertrsges in die privaten pecktsverkältnisse - ein praktisckes Interesse Kat, ein wertvolles blitks- D mittel sein. - Ick bitte, bei bedarf sofort ru verlangen. Zettel liegt bei. kerlm VV.9, franx Vaklen l L-inkslr. 16 - von branr: Oeuticlce in Wien und leipxig In den näcksten lagen srscbeioti T Oer lleiikklieilllll» Line 3tu6ie Oniv.-Obos. Or. Orwin Ltbanstr^ (^Vien) Ilmtsng 160 Leiten / kreis etwa 8.— VLsrk. Iin /kngesicbtc der Lebenden und lrümmer unseres Olücks drängt sicb uns alten die krage auk: wie konnte es so Kaminen? Lins krage, dis gsbisleriscb nacb einer Antwort keiscbt! Idag man nun aber dies Problem sn- tassen, wie und wo man will, immer wieder wäcbst au grauenkakter piesengrösse vor unseren torscbenden klicken sin Oespsnst, jedem Vsrsucds kübler -Abwägung der lat- sacken den Weg sperrend, es ist der Welten- bass gegen das Osutscbtum. Drum gilt es ruerst an das Problem keran- rutreten, das unserer weiten Lpdinx quer über den Weg aur bösung des tragiscben kätssls gelegt Kat: an das Problem des Oeutscben- basses. Leiner bösung nsbsrrukowmen, ist Linn und 2wsck dieses Lucbes. Oie gesamte lagesprssss wird au diesem kuck des bekannten Wiener llocdscbulledrers Lrsllung nebmsn und das Interesse jedes Oeutscbsn wecken, der an den Oescdicken des Oeulscdtums Anteil nimmt. Oer deutscke Luckbandel sollte es sicb aber aucb aus nationalen Oründsn angelegen sein lassen, tür die Verbreitung dieses öuckss ru sorgen. Oie Auslieferung erkolgt in Wien und I-eiprig. In kornrnission kann ick nur bei gleick- xeitiger Darbestellung liekern. Ick bitte, sokort au bestellen, denn die erste Auflage dürfte bald vergrikken sein, ein dlacbdruck einige 2eit dauern. Deuticlre.