Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.06.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-06-24
- Erscheinungsdatum
- 24.06.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190624
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191906243
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190624
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-06
- Tag1919-06-24
- Monat1919-06
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ ^^9, 24. ^jUltt 1919. Bibliügld^hifchci Dkil« Anzeigen Döil. Börsenblalt f. d. Dtjchn. Buchhandel. ^583 Georg W. Dietrich in München ferner: Goethe: Das Märchen. Mit Lithogr. von Enöers. In Leinenbd. 10 50 in Halbleder 25 nnmcr. Luxusausg. ans Zan ders-Bütten abgezogen, in Leder handgebunden. Subskript.- Preis (bis zum Tage des Erscheinens) 100 I. Engclhorns Nachf. in Stuttgart. 5008 *0iL6t2: bllsktiirität. 19. ^uü. Oed. 16 E. F. W. Fest in Leipzig. 5584 Günther: Prakt. Ratgeber einträgl. Bienenzucht. 6. Aufl. 5 40 geb. 7 20 Julius Klinthardt, Verlagsbuchhandlung in Leipzig ferner: Schinieder: Einführung in System und Geschichte der Philosophie. Geb. 5 ./i. Tews: Die deutsche Einheitsschule. 4. Aufl. 1 60 Tögcl: Werdegang der christlichen Religion. Bd. 1. Volk und Religion. 2. Aufl. Geb. 5 .// 40 — Das schnl-pragmatischc Leben Jesu. 4 50 Wille: Der Nechtschreibunterricht. 1. Teil: Seine geschichtlicl e Entwicklung. 2 60 2. Teil: Seine unterrichtliche Gestaltung. 5 Zeißig n. Fritzsche: Praktische Volksschulmethodik. 3. Auflage. Geb. 15 1), . Eugen Fried in Wien. 5601 Fried: Der Vaginismus u. die Ehen perverser Männer. 1.//50 Friedrich Gcrsbach in Hannover. 5616 Henze, III.: Sau snihste iut. Geb. 3 Heinrich Z. Gonski Verlag in Eöln. 5611 Nothe: Note Erde. Der Roman eines Bergmanns. 7 .//, geb. 9 Hugo Heller L Eie. in Wien. , 17 4 *Porträt des Dichters Anton Wildgans. 12 Fritz Hcyder in Berlin-Zehlendorf. 5613 Ubbclohde: Deutsches Lied. 3 Julius Klinkhardt, Verlagsbuchhandlung in Leipzig. 5595 Gramzow: Gewissens- und Lehrfreiheit. 2 ./i. Kesseler: Branchen wir Religionsunterricht? 2 .//. Meumann: Ökonomie und Technik des Gedächtnisses. 5 40 geb. 6 .// 40 Pädagogium: Bd. 9. Schneider: Vom Geschichtsunterricht. 10 geb. 12 ./i. Bd. 1. Pfister: Die psychoanalytische Methode. 11 geb. 13 50 Bd. 2. Eitz: Der Gesangunterricht. 2 geb. 2 50 Bd. 3. v. Oireyerz: Der Deutschunterricht. 7 ./i 20 geb. 8.//. Bd. 4. Weber: Kunsterziehung und Erziehungsknnst. 8 40 geb. 9 ./i 40 Bd. 5. Schnitze: Systematische und kritische Selbständigkeit. 5 ^ 40 .1, geb. 6 20 Bd. 6. Kühnel: Neubau d. Nechenunterrichts. Erster Teil. 6 80 geb. 8 30 — do. Zweiter Teil. 5 40 geb. 6 .F 60 Bd. 7. Gründer: Landerziehungsheime. 5 ./// 20 geb. 6 Bd.. 8. Hnth: Ein Jahr Kindergartenarbeit. 3 ./i 60 geb. 4 50 Pfcilstücker: Knnstgeschmacks-Nnterricht. 2 40 Sammlung von Lehrbüchern für den Pädagogik-Unterricht. Hrsg, von Prof. Stößner. Bd. 1. Stößner: Lehrbuch der pädagog. Psychologie. 6. Aufl. Geb. 6 .// 40 Bd. 2. Schmicder: Allgemeine Unterrichtslehre. 2. Auflage. Geb. 3 .// 80 Bd. 3. Schmiedcr-Schneider: Besondere Untcrrichtslehre. Geb. 5 ./i 60 Vd. 4. Stößner: Erziehnngslehre. Geb. 4 Bd. 5. Schneider: Schulgesnndheitslehre. Geb. 2 60 Bd. 6. Wickert: Oieschichte der Pädagogik. Geb. 4 20 Schmidt: Hcldenbuch. Geb. 1 .// 80 — Gudrunlied. 45 — Nibelungenlied. 60 — Kunsterziehung und Gedichtbehandlung. 2. Bd.: Natur u. wir. 2. Aufl. Geb. 12 Jos. Köscl'schc Buchhandlung in Kempten. 5594 Hertling: Erinnerungen aus meinem Leben. In 3 Bänden. Bd. 1—3 24 geb. 30 V. Lachmann in Berlin. 5594 Der individ. Anarchist. Heft 6. 1 Nansen: Konst. Fabrik. 8 Robert Lutz in Stuttgart. 5615 *Gcnast: Ans Weimars klassischer und nachklassischer Zeit. 5. A. 7 geb. 9 50 Heinrich Minden in Dresden. 17 4 Daudet: Sappho. 6 geb. 8 50 Neu-Buddhistischer Verlag in Berlin-Zehlendorf-Wcst. 5597 Nsu-IZuddllwtwells 26it8elliikt. Lommsrtiekt 1919. 1 ^ 60 CH. Ludwig Pochlmann in Hamburg. 17 1 Poehlinann: Wie werde ich wahrhaft glücklich? 7 60 geb. 9 ./i 50 Proteus-Verlag 0^ m. b. H. in Berlin. 5612 Die Rundschau der Gebildeten. Juniheft. 1 75 Dtto Reicht Verlag in Darmstadt. 5614 Der XatliolirwirE in Deul8eli1aiid von Hermann Hekels. 1 ^ 80 H. Emil Roth in Gießen. 17 2 Fuchsberger: Entscheidungen. Bd. 22: Neichsversicherungs-Orö- nnng in Kartothek-Ausg. Lsg. 8. 4 I. Schweitzer Verlag in München. 6618 Ans Schweizers braunen Handausgaben: *Nösch: Bayer. Selbstverwaltnngsgesetz. Geb. ca. 6 Aus Schweitzers blauen Textansgaben: Piloty: Bayer. Verfassungsgcsetz. Ca. 3 Lehmann: Mieterschutz. Kart. 4 50 Erhardt: Ein neues Ehcscheidnngsrecht! Ca. 1 Speka-Verlag in Leipzig. 6604 *Paar: Im Dämmerlande. 2 50 Julius Springer in Berlin. 5599 IröZer: Di« deukedsn ^.luminiumxvsrks und dis ktaatlicüs Verlagsbuchhandlung Fr. Zillesscn in Berlin. 17 2 v. Roß: Die Hölle in Posen. 50 M. Waldbancr'schc Buchhandlung in Passau. 5616 Mayenberg: Führer durch die Bayer. Wald, den angrenzenden Böhmerwald und das Mühlviertel. 4 Weidmannschc Buchhandlung in Berlin. 5616 ^Zweiter Nachtrag zur Deutschen Arzneitaxe 1919. 60 >5. 6. Anzeigen-TeN. 6ci>MlI>l1>c Einrillungen und Veränderungen. ? Wir bringen zur allgemeinen Kenntnis, daß wir mit dem Gesamt buchhandel in Verbindung getreten sind, und Herr F Dolckmar in Leipzig unsere Vertretung übernommen hat. Wien, 6. Juni 1919° -tvalun-verlag Wien 9, Peregringasse l. Die Firma Süddeulsche Groß-Buchbandlg. G. Umbreit L Co., Stutigarl Steri-Böcher und -Kalender. Wir bitten deshalb die über Stutt gart verkehrenden Firmen, ihre Auf- träge auf unsere Verlagswerke an obige Firma zu richten. Stern,Bücher Verlag Koch L La., Leipzig Auslieferung für den Gesamtbuch handel: Turnerstr. 10. Hierdurch beehre ich mich zur Kennt nis zu bringen, daß ick) zur Verkehrs erleichterung meine Jnstiumenten- Handel in direkte Verbindung ge bracht und den Herren Breitkopf L Härtel in Leipzig meine Kom- treter werden immer genügend mit Kasse versehen sein, um Barfakturen für mich einlösen zu können. Id) bitte die Herren Verleger, mir Verlag-kataloge, Prospekte ÜberNeu- erscheinungen usw. zukommen zu lassen. München, den 25. März 1919. Bureau: Hohenzollernstr. 72. Laden: Belgradstr. 3. Max Himmelreich 723*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder