133, 28. Juni 1919. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchbandel 6773 ^Uk »Ik« I^7> §oeöe/r nac/r ü^/r ^§/e//ü/r§-e/r.- R.ictt^.ir.O OLtt^lLIu V0L^ MD Oellcltet ^Ilr. 12. —, ^e1>ui»1eli I^IIr. 15.— otismus. Immer hat er als geistige Erscheinung au^ seinem ^^iderspructi wie auh einem starken I'lügelpaar geschweht: und so ist er auch 8oldat geworden, um es sich und uns vorbildlich vorrulehen, dal? ein I^riedenslurst mit reinem Oewissen die ^Valle nimmt. lreier, aulrechter ^ann das Delelden und das behorchen versteht, ^s gehört rum Dilde Dehmels. da/? wir sein d^agehuch dem liegenden ^lanne verdanken: seiner I^rau hat er es heim Ausrufe der Gruppen versprochen und an sie gerichtet. 80 ist es von vornherein rugleicli auh hditteilung und aul^ Ollenherriglceit gestellt, rugleich Dialog und Monolog, dis glücklichste Mischung und lborM, die sieh denken läl?t. ^r ist immer lcnapp und immer auslührlich, spiegelt die 8timmung und heherrscht sie, ist streng tatsächlich und lal?t die Tatsachen weit unter sich, l^r ist dem ^Iilitärrschen und dem politischen gegenüher weder durch vorgelal?te 8lcepsis noch durch Olauhigheit hlind, sondern ist wach, gerecht und mannhaft. Dnd darum hahen wir, von den 8eelenhlichen des Dichters alrgesehen, einen 8chatr von echter ^rlahrung in dem 6uch. Deute, wo alle Oedanhen sich in das Dett der Karteien rwrngen lassen, ist es eine Wohltat, die 8timme eines wahrhalt lreien Cannes ru hören, der üher Militarismus, Nationalismus, 8orialismus und allen sonstigen Ismus von der XVarte eines gelehten I^ehens herahschaut. 2u ßleielier 2eit erselieint eine neue veränderte und bedeutend erweiterte ^.us^L^e von Oelleltet 5. —, ^Ilc. 7.50 8. xi8LttLK. / VLKI.^6 / LLKI.IN 7S0