)4 133, 28. Juni 1918. Künftig erscheinende Bücher. Lörsenbratt s. b. Dtlchn. Buchhandel. 6789 Ses<V Vr«unsrI,»»e»G Harnd»»»» V*rlin In Kürze gelangr zur Ausgabe: Das Land Posen wic es war und wurde von Georg Malkowsky (Kultur- und Kunstftrömungen in deutschen Landen. Band I I.) Ein stattlicher Halbleinenband. Gutes holzfreies Papier. Mk- 24.— l75 Abbildungen. Kulturftraßen — Polnische und deutsche Dörfer. Bauernsiedelung und Bauernbaus — Episkopats- und Kirchenkultur. Kirchliche Baukunst — Fürsten- und 'Adelskultur. Burgen und Schlösser — Die Städte- kultur im Lande Posen — Öffentliche und Privatbauten — Die Bildnerei im Lande Posen — Die Malerei Sichere Abnehmer find die Käufer de« ersten B«ndes: Schlesien in A-ort und Bild. Alle Büchereien - Zeder Kunstfreund — Zeder Freund und Förderer des Ostens. Der Verfasser schreibt im Vorwort Zanuar 1949: t?>ie vorliegende Arbeit war vor dem Ausbruche des Krieges beendet und mußte infolge der Schwierigkeiten der Drucklegung zurückgestellt werden. Die inzwischen eingetretencn Umwälzungen haben in meiner Auffassung der kulturellen Entwicklung des Landes Posen nichts geändert. Ich konnte daher meine Darlegungen in Inhalt und Form ohne Umgestaltung beibehalten. Wie sich auch daö Schicksal des Landes Posen durch den Friedens- jchluß politisch entscheiden möge, seine kulturelle Zukunft verweist cS nach wie vor auf den Westen, in erster Linie auf daS benachbarte Deutschland. Ich habe eS versucht, dem Adel und dem Klerus als den einzigen Kultur trägern polnischer Nationalität nach Möglichkeit gerecht zu werden und anderseits den vorwiegend deutschen Mittel stand als berufenen und berechtigten Vermittler westlicher Einflüsse zu schildern. Diese Verhältnisse bleiben be stehen, unabhängig von der Zugehörigkeit des Landes zu dieser oder jener Volkseinheit, und werden weiter ihre Einwirkung auSüben, nach wie vor. ES wäre ein leichtes gewesen, auch die übrigen Gebiete des ehemaligen Königreichs Polen in den Kreis meiner Darstellung zu ziehen. Ich habe es vorgezogen, mich auf daS Land Posen zu beschränken, einmal weil diese Begrenzung auf den preußischen Anteil dem provinziell gegliederten Organismus meiner Arbeit entsprach, und dann weil eS so ermögbcht wurde, den tatsächlichen kulturellen Einfluß der zunächst angrenzenden nördlichen, westlichen und südlichen Gebiete am augenfälligsten zu veranschaulichen. Verkaufspreis Mk. 24.—, netto bar Mk. 16.—, 10 und mehr Stücke je 14.40 Vorzugsbedingungen bei besonderer Verwendung « Ein Fünfkilopaket faßt Z Stücke H -- ^ Ein bis zwei Probestücke mit 40'/« bis zum 25. Zuli. - - 4 .....L