X: 185, 28. August 1919. Künf g erscheinende Bücher. »«rlniblatt I. d. Dtwn. «nL«»ndkI. 7? 81 Z Starke-Oesterwitz, Wie ick den Buckbandel erlernte. ^ U Uhl, Die A beiten des Vcrleqcrs. 2. Aufl. Gr. 8°. VI u. 322 S. Geh. M. 5.25, geb. M. 7.5». V !lhl-Baedecker, Die Arbeiten des Soriimenters. Gr.8».i4>u.3i8S.G-h.M.5.25,g-b.M7.5v. U Ackermann, Der Kunstkandel. an» Gr, 8°. c2, u ss u. >2, u. i>8 s. mu W Streitz'er, Die Derlagsproxis. 8'. 74 S 3 Leinen 3 — Der Autoren-Derkehr. Bon einem Praktikus. Neue Aufl. 8°. 8t S. m l Tabelle. Geb. 4.50. Strertzler, Einrichtung und Betrieb des Kolvortage- nnd Neiseduchdandels. 8". 60 S Geh 2.25. — Der Journal-Lesezirkel. 4. Aufl 8". 31 S Geh 2.25. Hennigker.Manipulationen z Erdöbuno d-s Absatzes in Sortiments-Geschäften, 3. Ausl 8 . 30 S. Geh. I.I5. Vach. Anleitung zum Zeichnen von Korrekturen. 2 Aufl. 8». 6 S. Geh —.60. Neinecke. Die Sprache des Buchhandels und der Schriftstellerei. 2 Aufl 8°. 16 S Geh. —.75. Ud», Der deutsche Buchhandel u. die Wissenschaft Ein Vademekum f 5)errn vr. Karl Bücker 8" d8 S. Geh 1 50. Sckuster, Der Niedergang des Sortiments 8' 35 S GeV. l 15. Die Herren Chef« im Buchhandel. Randglossen. 8°. 8 S. Geh — 75. Unsere Herren Leipziger Kommissionäre. 8°. 12 S Geh. —.75. Lehrlinge und Volontäre. Geh —.75 Untversal-Vezugvquellenbuch. Dogelvberg. Gr. 8". 129 S>. Geh 1.50. Uhl. Buchhändlerhumor. 8°. (4) u. 80 S. ill. Geh. 2.25. Hilfstabellen siir Bnchbänh,st>N-Drutkch.Gnftli>».2.Aufl 8°. 26S Geh M.—6»/Deutsch.-sranzöflsch. ^)tt,vtuvtltr,tOlllllyanvici . 2 Auf,. 8 27S Gel, M - 80 , Deutsck-.Gnaltsck, für Kunstoändler. 16 S. Gey. M. -.6i- / Deuney-Französtsch für Kunsthändler. 16 S. Geh. M. —.60. V W Ebbecke, Praktischer Ratgeber für Geschäftsanfänger im Buchhandel. U Grosz, Ratqebcr für Stellungsnchende des Buchhandels. 8°. M». >»» s. s-h. M. 2.25. M I <2,,^ Bugra-Meff-, S. Stock, Stand 174. » I OUt. ^7e.esse. Bukma, N-umarkt 2g, I. Stock. U Leipzig - Gustav Ahl W V /V/2^ aöe^ma/x ve/P^oxx^/e^ t/m- /a/iZ'x «/re/ üe^öexxe/-^ /4üxx/attü/rF /.e/Äe/' r>va-7Fe» ü»x e//e I^?^ä//n/xxe 2« ei/re^ ^/rö^ll/rF ctex /^e/xex au/ 55/-: ^ss/!//rs/>0 (7s., 71^ äss/ks/r DereinigunN rvif)en<ct4QM<j3Li7 Veriegeo WcUtLN cbr Grul>1ei7 er Ls- 2v'Ni» 2v->0/ SeiiNiü lorflns» Eoipzicz ^ürncitstr iS lI In Kürze erscheint: Aufgaben aus dem Römischen Recht Zum selbsttätigen Einarbeiten in das System des römischen Privatrechts von Rudolf Stammler Professor an der Universität Berlin. Vierte Auslage. Mit Figuren im Text. Oktav. Preis gebunden Mark 6.50 Da das Buch von den bedeutendsten Rcchtslehrern als Grundlage privatrechtlicher Übungen verwendet und zum Privatstudium empfohlen wird, können Sie das Buch in den Kreisen der Studierenden mühelos abschen. Wir bitten, zu verlangen.