Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.07.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-07-22
- Erscheinungsdatum
- 22.07.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190722
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191907221
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190722
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-07
- Tag1919-07-22
- Monat1919-07
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. .V 153, 22. Juli 1919. 10655 Stanik, Peter, in Fa. Versandbuchhandlung Peter Stanik in Berlin-Steglitz. 106ZI Steib, Andre, in Fa. Richard Goldmann's Buchhandlung Inh. Andre Steib in Forst (Lausitz). 10613 Theinert jr., Albert, in Fa. Albert Theinert in Lüdenscheid. 10624 Walther, Theo, in Fa. Orania-Verlag und Weltwende-Verlag in Oranienburg. 10611 Wunschmann, Friedrich, in Fa. P. Wunschmann vorm. R. Hsrrosä's Buchhandlung in Wittenberg. 10622 Zeller, Albert Jakob, in Fa. Albert Zeller in Zürich. 10640 Ziemsen, Gustav, in Fa. Gustav Ziemsen in Berlin. 10616 Zimmermann, Oskar, Geschäftsführer der Fa. Zeitungsbörje des Zeitungshändler-Verbandcs G. m. b. H in Berlin. Gesamtzahl der Mitglieder: 3820 Leipzig, den 19. Juli >919. Geschäftsstelle des Dörsenvereins der Deutsche« Buchhändler zu Leipzig vr. Orth, Syndikus. Kreisverein der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler. 76. ordentliche Hauptversammlung am Sonntag, den 27. Juli 1919, vormittags 11 Uhr, zu Düsseldorf, im Gasthaus »Zum Löwen«, Schadowstr. 81/83. Tagesordnung: 1. Jahresbericht. 2. R « ch n u n g s b e r i ch i für 1918/19. Voranschlag und Festsetzung des Beitrages für 1919/20. 4. Wahlen zum Vorstand. Es scheiden aus die Herren Or. Erwin Lader, Wilhelm Peters, Adolf Schultze. (Die Aus scheidenden sind wieder wählbar.) 5. Arbeitgeberverband der Deutschen Buchhänd ler,SitzLespzig. Antrag des Vorstandes aus Gründung einer LandeS- grnppe Rheinland-Westfalen. v. Ordnung der Jubel st ist nng. 7. Antrag des Vorstandes auf Änderung des K 2 Ziffer 5 der B e r k a n f s b e st i m m u n ge n. Es wird folgender Wortlaut beantragt: Staatlichen Bü chereien mit einem sahrlichen Vermehrnngsauswand von .1/ 19 OM.— und darüber wird der Tcnernngszuschlag, nach der Notstandsordnung vom 29. April 1918, solange er 19°/» beträgt, nicht berechnet. Tritt ein« Erhöhung dieses Zu schlages ein, muß der 19°/» übersteigende Teil auch den ge nannten Büchereien berechnet werden. 8. Einsetzung eines Ausschusses zur Neubearbei tung der Satzungen und Berkaussb« stimm rin ge n. 9. Antrag des Herrn A. Berner, Düsseldorf, ans Wiederaufnahme. t9. Antrag des Herrn H. F. Möhlmann, Diiseldorf. Der Kreisverein wolle beschlichen: den Börsenvercin zu ersuchen, unverzüglich mit den in Frage kommenden Mini sterien in Verbindung zu treten, um zu veranlassen, das) die auf den Bahnhöfen betriebenen Buchhandlungen und die in den Städten betriebenen Kioske an denselben Geschäftsschluh gebunden sind, wie die in den Ladengeschäften betriebenen buchhändlerischen Unternehmungen. Nur der Verkauf von Tageszeitungen soll im allgemeinen Interesse für gewisse Stunden freigegeben werden. 11. Wahl des Ortes der nächsten H a n p t v er s a m m- l n n g. Nach der Hauptversammlung findet im Gasthof »Zum Löwen« ein gemeinsames Mittagessen statt. Das trockene Ge deck kostet »L 9.— (kein Weinzwang). Der Wirt verbürgt gute und reichliche Verpflegung. Bei gutem Wetter und ausreichender Zeit kann sich eine Wanderung durch die herrlichen Anlagen des Hofgartens anschliesten. Zum Abend sorgt der Verein der Buch händler zu Düsseldorf in liebenswürdiger Weise für Unterhal tung und spendet dazu einen Umtrunk in Fürstenbergschem Bier. Der Wirt »Zum Löwen« hält Speisen nach der Karte bereit. Mülheim (Ruhr), den 19. Juli 1919. Der Vorstand. I. A.: Max Röder. 1. Vorsitzender. Bekanntmachung. Herr Konsul S. Schottlaender, Schloß Benkwitz, Breslau, überwies uns 1000.— zur Erlangung der Immer währenden Mitgliedschaft und »(( 300.— außerdem anläßlich seines 75jährigen Geburtstages. Mit den herzlichsten Glück wünschen drücken wir unfern tiefgefühlten Dank aus. Der Vorstand des UnterstüyungsvereinS Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen. c>r. GeorgPaetel. MaxSchotte. MaxPaschke. ReinholdBorstell. Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen. Bank-Konto: Dresdner Bank, Deposltenkafse L, Berlin. (Postscheckkonto 25 048.) An Beiträgen gingen bei uns ferner zur Unterstützung der durch den Krieg Geschädigten ein: «3. Liste. Übertrag von Liste 82: ^ 85 854.43 Ungenannt sür Juni 59 — Emil Kupfer i. H. Asher L Co., Berlin „ „ 1.— Hedwig Schäffer i. H. Herrn. Mcuffer, Berlin „ 1.— Konsul Vohscn i. Ja. Dietrich Reimer, Berlin „ „ 29- Relnhold Borstell i. Fa. Nlcolaische Buchh. lBorstell L Reimarus), Berlin „ 25 — Trewendt L Granier lAlfr. Preuß), Breslau „ „ 8 — Th. Groih i. Fa. I. M. Groth, Elmshorn ,, ,, 19.— Sa. .kt 85 987.43 Allen Spendern herzlichen Dank! Berlin, den 39. Juni t9t9. - W. 85, Potsdamers!!. 41a. Max Schotte, Schatzmeister. Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen. Bank-Konto, Dresdner Bank, Depositenkasse L. Berlin. (Postscheckkonto 25 048.) I. De nBeitrag erhöhten ans: .// 20.— Georg Arnold, Buchh., Berlin, „ 10.— Robert Trobitzsch, Leipzig-N., „ 10.— Neinhold Jacob i. Fa. Martin Kiesels Buchh., Bitterfeld. II. Neu eingetreten sind mit: .//10.— Kurt Steffens i. Fa. Carl E. Klotz Verlag, Magdeburg, „ 10.— Ernst Neichelt Buchh., Rendsburg, „ 6.— Wilhelm Schneider, Querfnrt, „ 20.— Zeitbücherverlag (Koezle), Nürnberg, „ 3.— Fritz Bornemann i. H. Polytechnische Buchh. A. Seydel,. Berlin, „ 3.— Paul Ullrich i. H. Polytechnische Buchh. A. Seydel, Berlin, „ 20.— Friedrich Maas i. H. Polytechnische Buchh. A. Seydel, Berlin, „ 30.— Fritz Sperhake i. Fa. Speka Verlag, Leipzig, ,. 20.— Hans Grönland i. Fa. Hanseatischer Kunstverlag G. m. b H., Hamburg, 614
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder