X! 19k, io. September 1919. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel 8411 Soeben erschien: Lean Jacques Rousseau, Emile Zusammengefaßt und mii einem Vorwort versehen von Stefan Zweig Mit HO Heliogravüren nach d. Kupfern v. Moreau le Lenne Einmalige numerierte Ausgabe mit 500 Exemplaren Nr. 1-100 auf handgeschöpftem Zandersbütten abgezogen und in der Wachstube für kunstgewerbl. Buchbinderei in Weimar unter Leitung von Otto Oorfner mit der Hand in Ganzkalbspergament gebunden. Preis M. 250.—, M. 182.50 no. bar. Nr. 101 - 500 auf holzfreiem, weißem Papier gedruckt und eben dort in handgearbeitetem Oeckenband in Halbpergament im Überzug aus Handbatikpapier gebunden M. 100—, M. 20.— no. bar. ^t>ousseau, der große Ahnherr der europäischen Revolution, hat dem neuen Bewußtsein vom Menschen in seinem „Emile" ein unvergängliches Denkmal gesetzt. Bon allen großen Manifesten der Kunst und des Lebens, die seit dem Ende des achtzehnten Jahrhunderts auf den Lebenswillen der europäischen Gesellschaft wirkten, hat dieser kühne und bahnbrechende Erziehungsroman den Platz seines Ruhmes am machtvollsten gewahrt. Oie meisterhafte Einleitung des Herausgebers, Stefan Zweig, in der zum ersten Male entschieden wird, welche ethischen und historischen Antriebe Rousseau unserer Zeit zu geben hat, verleiht der neuen Ausgabe einen besonderen Wert. KL 1095*